Return to search

Zum Kehlkopfkollaps beim Brachyzephalen HUnd

Die Kehlkopfveränderungen sind bei brachyzephalen Hunden rassespezifisch unterschiedlich stark ausgeprägt. Vor allem der Mops zeigt altersunabhängig hochgradige Kehlkopfkollaps-Befunde und operationspflichtige Laryngozelen. Bei der FB treten Larynxkollaps und La-ryngozelen signifikant seltener auf. Wie bei der FB ist bei der EB der Kollaps eher moderat ausgeprägt, aber die evertierten Ventrikel wie beim Mops operationspflichtig. Die Cuneiformektomie als Teil der Multilevel-Chirurgie ist dazu geeignet die Stenose durch ei-nen Kehlkopfkollaps langfristig zu reduzieren, aber nicht dazu, die zuchtbedingte Malforma-tion zu heilen. Es wird immer deutlicher, dass die Problematik der Qualzucht nicht durch die Therapie einzelner Individuen gelöst werden kann, sondern nur durch ein radikales Umden-ken in der Bevölkerung und gesetzliche Vorschriften für die Zucht.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79726
Date23 June 2022
CreatorsHöhns, Kathleen
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0021 seconds