Return to search

Empirische Untersuchung der Gestaltung von Positionssignaturen für mobile Endgeräte

In dieser Arbeit werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von Positionssignaturen auf mobilen Geräten untersucht. Vor allem beim Gebrauch von Kartenanwendungen auf mobilen Geräten ist nicht ausreichend Platz um eine Legende mit anzubringen, wodurch alle Kartenzeichen eindeutig erklärt werden können. Hierfür müssen besonders eindeutige und selbsterklärende Zeichen verwendet werden, die in ihrer Gestaltung keine Verwirrung beim Nutzer hervorrufen. Aus diesem Grund wurden folgende Gestaltungsvariablen zur Untersuchung ausgewählt: symbolhaft versus bildhaft, zweidimensional versus dreidimensional und Signaturen mit Rahmen und Hintergrund versus Signaturen ohne Rahmen und Hintergrund. Diese sind zur Untersuchung in verschiedenen Kombinationen gesetzt, werden aber mit Hilfe eines geeigneten Auswerteverfahrens auch einzeln analysiert. Des Weiteren werden diese Gestaltungsvariablen hinsichtlich verschiedener Erkennungsprozesse untersucht. Denn man nimmt an, dass eine Gestaltungsvariable zwar eine große Aufmerksam-keit erregen kann, dennoch aber nicht gut zu interpretieren sein muss. Die erwähnten Prozesse stellen die Lokalisation, Identifikation und Interpretation dar. Diese Erforschung ist insofern wichtig, da verschiedene Gestaltungen je nach Aufgabenspezifik eingesetzt werden können, damit der Nutzer schneller zu einer Lösung findet. Die Untersuchung findet im Rahmen eines Feldtests an einem mobilen Gerät statt, für dessen Durchführung eine Test-Applikation im Android-SDK geschrieben wurde. Hierbei müssen die Probanden Signaturen, zum Teil nach vorher genannten Begriffen, schnellstmöglich entdecken/interpretieren. Ferner wird ein Interview mit den Testkandidaten durchgeführt, von dem die Ergebnisse mit den Daten der Reaktionszeitmessung verglichen werden.:Selbstständigkeitserklärung I
Danksagung II
Zusammenfassung III
Inhaltsverzeichnis 1
Abbildungsverzeichnis 3
Tabellenverzeichnis 4
1 Einleitung 5
2 Grundlagen von Positionssignaturen und artverwandten Icons 7
2.1 Funktionen von Positionssignaturen in der Kartographie 7
2.1.1 Besonderheiten in der mobilen Kartographie 7
2.1.2 Aufgaben von Positionssignaturen 10
2.1.3 Gestaltung von Positionssignaturen 11
2.2 Icons 16
2.2.1 Theoretische Grundlagen 16
2.2.2 Empirische Untersuchungen von Icons 18
3. Grundlagen visueller Aufmerksamkeit und Wahrnehmung 22
3.1 Definitionen 22
3.2 Visuelle Aufmerksamkeit und Verarbeitung 23
3.3 Wahrnehmung des visuellen Reizes 25
3.4 Frühere Untersuchungen zur Wahrnehmbarkeit von Signaturen 27
4. Konzeptvorstellung und Durchführung einer empirischen Untersuchung 29
4.1 Ziele 29
4.2 Untersuchungsaspekte 30
4.3 Testplanung 35
4.3.1 Testdesign 36
4.3.2 Testpersonen 41
4.3.3 Testgerät 43
4.4 Hypothesenbildung 44
4.5 Ausarbeitung eines Prototyps 47
4.5.1 Android - Betriebssystem 47
4.5.2 Android – Softwareplattform 48
4.5.3 Erstellung der Android-Application 54
4.6 Ausarbeitung der Interviewfragen 59
4.7 Durchführung der Tests 61
5. Auswertung der Testergebnisse 65
5.1 Grundlagen statistischer Auswerteverfahren 65
5.2 Ergebnisse des Interviews 69
5.2.1 Zusammenfassung der Antworten 69
5.2.2 Deskriptive Auswertung 71
5.3 Ergebnisse der Reaktionszeiten 77
5.3.1 Aufbereitung der Daten 77
5.3.2 Deskripte Auswertung 79
5.3.3 Interferenzstatistische Auswertung 88
5.4 Vergleich der Methoden und Ergebnisse 98
5.4.1 Vergleich der Evaluationsmethoden 98
5.4.2 Vergleich der Ergebnisse der Evaluationsmethoden 101
6. Interpretation 103
7. Fazit 109
Literaturverzeichnis 111
Anhang 115

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:25906
Date22 February 2012
CreatorsAlexander, Nicole
ContributorsBurghardt, Dirk, Knust, Claudia, Technische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.002 seconds