Return to search

Elektronentransport in Graphen-Nanobändern mit Kantenrauheit

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von Kantendefekten auf die Leitfähigkeit von Graphen-Nanobändern (GNRs). Es werden die Kantenatome von zigzag- und armchair-GNRs zufällig umverteilt. Mittels Tight-Binding-Verfahren und rekursivem Greenfunktions-Formalismus werden die Transmissionsspektren der Systeme berechnet und mit Landauer-Formalismus die Leitfähigkeit bei variierter Länge bestimmt. Aus der Leitfähigkeit in Abhängigkeit von der Länge wird die Lokalisierungslänge nach Anderson ermittelt. Es wurde berechnet, dass die Lokalisierungslänge bei rauhen zigzag-GNRs gegen einen konstanten Wert strebt. Bei armchair-GNRs wurde ein linearer Abfall der Lokalisierungslänge bei zunehmender Rauheit vorgefunden.:1. Einleitung

2. Physikalische Grundlagen
2.1 Graphen
2.2 Landauer-Formalismus
2.3 Tight-Binding-Verfahren
2.4 Greenfunktions-Formalismus
2.5 Anderson-Lokalisierung

3. Methoden
3.1 Bandstrukturen
3.2 Strukturerzeugung
3.2.1 Allgemeines
3.2.2 zigzag-GNRs
3.2.3 armchair-GNRs
3.3 Rauheitsparameter
3.4 Leitfähigkeit
3.5 Lokalisierungslänge

4. Ergebnisse
4.1 Atomumverteilung
4.2 Transmissionsspektren
4.3 Leitfähigkeit
4.4 Lokalisierungslängen
4.5 Weitere Rauheitsmaße

5. Zusammenfassung und Ausblick

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:32393
Date07 December 2018
CreatorsRodemund, Tom
ContributorsSchreiber, Michael, Schuster, Jörg, Teichert, Fabian, Technische Universität Chemnitz, Fraunhofer ENAS
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/updatedVersion, doc-type:bachelorThesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.002 seconds