Return to search

Das Leipziger Spiralcurriculum für Kindergartenkinder

Das Spiralcurriculum strebt die effektive Vernetzung von Bibliotheken mit anderen bildungsrelevanten Einrichtungen an. Es soll die Zusammenarbeit all dieser Einrichtungen nicht nur gewährleisten, sondern diese auch inhaltlich optimal gestalten. Seit knapp zwei Jahren gehört das spiralcurriculare Angebot der Leipziger Städtischen Bibliotheken nun fest zu den Leistungen der Veranstaltungsarbeit mit Schulklassen. In Form einer Broschüre listet es übersichtlich und zielgruppenspezifisch das Angebotsspektrum für Bibliotheksbesuche der 1. bis 10. Klassenstufe auf – ein Service, der die Schüler langfristig auf dem Weg hin zur Informationskompetenz begleiten soll. Da das modulartig angelegte Programm vor allem regelmäßige und aufeinander aufbauende Veranstaltungen vorsieht, war die Herausgabe des Leipziger Spiralcurriculums im Frühjahr 2012 ein sehr wichtiger Schritt in Richtung einer stabilen Bildungspartnerschaft zwischen Bibliothek und Schule.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-136961
Date10 March 2014
CreatorsNoack, Selina
ContributorsSLUB Dresden,
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 7(2014)1, S. 52-53

Page generated in 0.0019 seconds