• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 20
  • Tagged with
  • 20
  • 20
  • 20
  • 20
  • 18
  • 10
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Warum sind wir hier?

Pohle, Tina 19 November 2015 (has links) (PDF)
Hopp, hopp, hopp – Langeweile stopp!“ schallte es durch die Bibliothek Cotta in Dresden, als Thomas Engelhardt aus seinem aktuellen Buch „Endlich Schule!“ vortrug. Vielleicht hat er mit dieser Lesung bei dem einen oder anderen Kind der Klasse 1a aus der 12. Grundschule den Wunsch geweckt, ebenfalls einen Streik im Klassenzimmer zu veranstalten. Dies haben „Die wilden Schulzwerge“ erfolgreich vorgemacht, da ihnen die ersten Schultage zu langweilig waren und sie unbedingt schreiben, lesen und rechnen lernen wollten. Zusammen mit Tarzan, einem Mitarbeiter im Hort, bastelten sie Plakate mit Schriftzügen wie „Ich will lesen!“, „Zahlen statt malen!“ und „Warum sind wir hier?“.
2

Lesekinder Görlitz

Günther, Maria 15 September 2011 (has links) (PDF)
Der Weg in die nächste Bibliothek ist weit, in das nächste Museum oder auch nur in die nächste Schule mit langen Busfahrten und, besonders für Kinder, erheblichem Stress verbunden. Ein Ausflug in die Bücherei ist eher ein Highlight als alltägliches Geschehen.
3

Not any Motion is Promotion

Elstner, Robert 15 September 2011 (has links) (PDF)
Mit den erschütternden Kompetenzbefunden von Pisa 2000 wurde der Wert des Lesens quasi neu erfunden. Kaum eine Konzeption oder ein Grundsatzpapier, fast egal zu welchem Thema, das nicht prosaisch auf die Grundwerte des Lesens verwies. Prosa freilich, die von kommunalen Entscheidungsträgern gern überblättert wird, und Prosa auch, die ungewollt das mediale Gute und Böse einmal mehr polarisiert. Das Lesen ist nach wie vor untrennbar mit dem guten alten Buch verbunden, als Konnotation die heile Welt einer vorlesenden Großmutter, wenn auch ohne Brille und Dutt, aber mit viel Wärme in der Stimme. Das Lesen am Bildschirm, das Lesen der BILD-Zeitung oder die Lektüre von PC-Spiel-Magazinen sind eher nicht gemeint.
4

Der Buchsommer Sachsen 2011

Helbig, Ute 20 December 2011 (has links) (PDF)
Der Buchsommer Sachsen 2011 ist zu Ende. Dieses Jahr lockten 26 Bibliotheken während der Ferien ein junges Publikum mit dem Leseclub in ihre Räumlichkeiten. Zum zweiten Mal hieß es für die elf bis 16-Jährigen „Beim Lesen tau ich auf “, also ran an die spannende Lektüre . . . ! Auf den Starterpartys machten originell gestaltete Regale, gefüllt mit brandneuen Büchern, Lust aufs Lesen in den Ferien.
5

Dresden blättert die Welt auf

Kunis-Michel, Marit, Neumann, Anne 15 April 2015 (has links) (PDF)
Um Bildungsprozessse zu bereichern und Lesen zu fördern, entwickelten die Städtischen Bibliotheken Dresden in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Projekte, in deren Mittelpunkt eine konsequente und dauerhafte Zusammenarbeit mit allen Kindergärten und Schulen der Stadt stand. Darauf aufbauend entstand 2008 „Lesestark! Dresden blättert die Welt auf.“ – ein Projekt mit besonderem Schwerpunkt auf Leseund Sprachförderung von Vor- und Grundschulkindern.
6

Kilian für Förderschulen

Palisch, Lucie 15 April 2015 (has links) (PDF)
In den Jahren 2012 und 2013 initiierte das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) gemeinsam mit dem Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) das Leseförderprojekt Kilian – Kinderliteratur anders (urspr. unter dem Namen Inszenierte Kinderliteratur.) Dieses Projekt setzte sich die Leseförderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und Schülern in Grund- und Oberschulen zum Ziel. Erreicht wurden dabei Schülerinnen und Schüler sowohl ohne als auch mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die an Grund- und Oberschulen lernen.
7

Rätselhaftes, Verrücktes und Magisches

Kunis-Michel, Marit 04 March 2013 (has links) (PDF)
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) initiierte gemeinsam mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) das Leseförderprojekt „Inszenierte Kinderliteratur– ein Projekt zur Leseförderung von Kindern in Kindertagesstätten und Schülern in Grundschulen in öffentlichen Bibliotheken der Städte und Gemeinden des Freistaates Sachsen“. Das Sächsische Staatsministerium für Kultus übernahm bereits die Schirmherrschaft für den Buchsommer 2012. Aufbauend auf diese sehr gute Kooperation konnte damit ein weiteres Projekt für die sächsischen Bibliotheken ins Leben gerufen werden.
8

Einsatzmöglichkeiten und Organisation

Kahl, Katrin 15 September 2011 (has links) (PDF)
Der Einsatz der Ehrenamtlichen in den Städtischen Bibliotheken ist in verschiedenen Projekten möglich, je nach Interesse, Fähigkeiten und natürlich nach dem aktuellen Bedarf innerhalb der Projekte. So können sich Interessierte in den Projekten Bibliotheksgeschichte, Soziale Bibliotheksarbeit/Bücherhausdienst, Medienpflege/Hilfsarbeiten oder als Vorlesepate engagieren. Außerdem gibt es seit 2010 in einer Stadtteilbibliothek einen ehrenamtlich geleiteten Lesezirkel.
9

ViVaVostok

Kindelberger, Sylvia 15 April 2015 (has links) (PDF)
ViVaVostok ist ein Projekt der Robert-Bosch-Stiftung und der Stiftung Internationale Jugendbibliothek zur Förderung osteuropäischer Kinder- und Jugendliteratur. Die Autorinnen und Autoren lesen aus ihren bisher nicht übersetzten Werken eine Kostprobe im Original, danach werden eigens für die Veranstaltungen ins Deutsche übersetzte Kapitel vorgetragen. Anschließend sollen Autoren und Publikum mit Hilfe eines Dolmetschers ins Gespräch kommen.
10

Früchte der Lobbyarbeit

Palisch, Lucie 11 December 2013 (has links) (PDF)
Als Karl Benjamin Preusker vor fast 200 Jahren die erste öffentliche Bibliothek ins Leben rief und weitere Nachahmer ihm folgten, war sein Anliegen, einen Ort zu schaffen, an dem die Öffentlichkeit einen Zugang zu Bildung und Wissen hätte. Die Rolle der Bibliotheken hat sich seit dem, vor allem aber in den letzten Jahrzehnten, stark verändert.

Page generated in 0.0112 seconds