Return to search

Der Ort der Bücher in der Bibliothek und im Katalog am Beispiel von Herzog Augusts Wolfenbütteler Büchersammlung

Jedes Buch begehrt viele Plätze und kann doch nur einen haben, jedenfalls im Regal. Das ist das zentrale Problem der Bibliothek: Ordnung heißt für sie Verortung. Bücher werden im Regal abgestellt, und wo immer sie stehen, verletzt und beschränkt das die Ordnungen, die sie entwerfen, in die sie sich selbst entworfen haben, in denen
sie entworfen werden. Die Frage WAS? wird in der
Bibliothek gekoppelt an die Frage WO?, und diese Koppelung war und ist sowohl ein Problem der Erkenntnis wie eines der Praxis des Umgangs mit Büchern, der sich durch die Bibliothek und mit der Bibliothek realisiert.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:15-qucosa-148995
Date17 July 2014
CreatorsSchneider, Ulrich Johannes
Contributorsde Gruyter,
PublisherUniversitätsbibliothek Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:bookPart
Formatapplication/pdf
SourceArchiv für Geschichte des Buchwesens / hrsg. von Monika Estermann ... Berlin [u.a.] : de Gruyter 59 (2005), S. 91-104 ISBN 3-598-24855-5

Page generated in 0.0021 seconds