Return to search

Zur Geschichte der Feststellung und Kennzeichnung von Eigentums- und Herrschaftsgrenzen in Sachsen

Die Arbeit will die historische Entwicklung von Grenzfeststellung und -kennzeichnung darstellen und deren Bedeutung für die Rechts- und Vermessungsgeschichte Sachsens würdigen. Die Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile. Der erste Teil liefert einen Üerblick über die Entwicklung und den Gebrauch verschiedener Grenzzeichen zur dauerhaften Festlegung und erkennbaren Bezeichnung von Grenzen. Im zweiten Teil folgt die jeweils chronologische Darstellung der unterschiedlichen Kategorien von Grenzen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-ds-1235471561896-01918
Date24 February 2009
CreatorsReichert, Frank
ContributorsTechnische Universität Dresden, Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Bodenordnung und Bodenwirtschaftt, Prof. Dr.-Ing. Franz Reuter, Prof. Dr. Jörg Engelbrecht
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:masterThesis
Formatapplication/pdf

Page generated in 0.0024 seconds