Return to search

Rinderfütterung

In Fütterungs- und Verdauungsversuchen mit Hammeln und Milchkühen wurden die Futterwerteigenschaften von Nebenprodukten aus modernen Verfahren wie der Zucker-Bioethanol- und Rapsmethylesterproduktion beurteilt.
Durch die Fütterung von Milchkühen im Hochleistungsbereich mit 5,2 kg TM Roggenpressschlempe je Kuh und Tag wurde der Sojaextraktionsschrotverbrauch um 50 % gesenkt. Die im Hammelversuch ermittelten NEL-Gehalte für Roggenpressschlempe liegen zwischen 5,3 bis 5,5 MJ NEL je kg TM.
In Verdauungsversuchen mit Milchkühen ergab sich für Lipicafett ein NEL-Gehalt von 18,4 MJ NEL/kg.
Der Einsatz von 300 g Rohglyzerin je Kuh und Tag führte zu einer geringfügigen Erhöhung der Futteraufnahme von 0,4 kg TM je Kuh und Tag. Nach der Pansenbeutelmethode ermittelt, besitzt Roggenpressschlempe einen UDP-Anteil von 43 % und Weizentrockenschlempe von 25 %. Für Sojaextraktionsschrot, Rapsextraktionsschrot und Rapskuchen wurden nach dieser Methode UDP-Anteile von 39 %, 41 % bzw. 19 % ermittelt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:1274
Date17 August 2011
CreatorsAlert, Hans-Joachim, Fröhlich, Brigitte, Steinhöfel, Olaf, Hiendl, Johannes, Südekum, Karl-Heinz, Zeyner, Annette, Gabel, Martin, Losand, Bernd, Pribe, Reinhard, Weber, Udo, Voigt, Jürgen
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419, qucosa:812

Page generated in 0.0025 seconds