Return to search

Historische Wetterdaten im Spannungsfeld von OCR und UCD

Dieser Beitrag beschreibt informatische Herausforderungen im Kontext eines Digital Humanities-Projekts zur Erschließung und Analyse historischer Wetteraufzeichnungen im Zeitraum 1774 - 1827. Bei
der Erschließung der handschriftlichen Aufzeichnungen, die Besonderheiten wie numerische Messwerte
in Tabellenstruktur und überlagernde Notizen enthalten, soll langfristig ein entsprechend trainierter
OCR-Ansatz (optical character recognition) zum Einsatz kommen. Für die Erstellung entsprechender
Trainingsdaten sowie für die manuelle Korrektur der automatisch erkannten Daten ergeben sich zunächst
softwareergonomische Herausforderungen aus Perspektive der Medieninformatik. Der Fokus dieses Beitrags liegt daher auf der Erstellung von Tools unter Berücksichtigung von Prinzipien des usability engineering und des user-centered design (UCD) für geisteswissenschaftliche Forschungsvorhaben.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:91712
Date29 May 2024
CreatorsLehenmeier, Constantin, Burghardt, Manuel
PublisherGesellschaft für Informatik e.V.
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationhttps://doi.org/10.18420/infdh2018-10

Page generated in 0.0167 seconds