Aus dem Vorwort S. 7:
„Dem russisch-jüdischen Komponisten Aleksandr Veprik (1899–1958), so schien es, standen die Türen zu einer großen, internationalen Karriere offen. Doch die antisemitische Politik Stalins blockierte auch Vepriks Laufbahn. Bald war das betont jüdische Idiom seiner Musik nicht mehr erwünscht, und als die antisemitische Welle in der UdSSR nach dem Zweiten Weltkrieg ihren Höhepunkt erreichte, wurde er verhaftet und in ein Arbeitslager verschleppt...”
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:82598 |
Date | 08 December 2022 |
Creators | Geiger, Friedrich |
Publisher | Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | info:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Collection |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Relation | urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-791087, 2366-0422, qucosa:79108 |
Page generated in 0.0021 seconds