Im Bericht wird ein Workshop zur Nutzung von interaktiven Smarboards beschrieben und analysiert. Dabei ging es im Projekt vordergründig um die Herausbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Umgang mit Smartboards. Beiläufig wurde bestätigt, dass eine flächendeckende Ausstattung von Schulen und Universitäten mit Smartboards kaum nennenswerte Vorteile gegenüber von Varianten mit Projektoren und Tablets darstellt.:Inhaltsverzeichnis
1 Beschreibung des Projekts
2 Pilotworkshop
2.1 Durchführung
2.2 Evaluation und Planungsanpassung des folgenden Workshops
3 weitere Workshops
3.1 Durchführung
3.2 Evaluation
4 Fazit
4.1 Zusammenfassung der Abschlussdiskussionen – Chancen und Grenzen von interaktiven Tafeln
4.2 Wie sieht die Zukunft von interaktiven Tafeln aus?
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:32386 |
Date | 06 December 2018 |
Creators | Heuschmidt, Jakob, Schirmacher, Jana |
Contributors | Bildungsportal Sachsen |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | doc-type:report, info:eu-repo/semantics/report, doc-type:Text |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Page generated in 0.0013 seconds