Return to search

Ein Jahrzehnt Neubauboom und kein Ende in Sicht?: Strategien und Akteur*innen im Dresdner Geschosswohnungsbau.

Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, die Veränderungen der Strategien von Projektentwickler*innen mit Bezug auf den Dresdner Wohnungsmarkt von 2010 bis 2019 zu untersuchen. Projektentwickler*innen entwerfen ihre Strategie dabei selbstständig und unter Berücksichtigung des lokalen Wohnungsmarkts und internationaler Finanzmarktentwicklungen. Im ersten Teil der Arbeit wird dazu die Situation für Geschosswohnungsneubau anhand wohnungsmarktbezogener Parameter und einem historischen Überblick über lokale Stadtentwicklung und Wohnungspolitik vorgestellt. Während der Geschosswohnungsneubau im Untersuchungszeitraum in Bezug auf Wohneinheiten und Projektgröße stark zugenommen hat, ist das Preisniveau in allen Teil- und vorgelagerten Märkten angestiegen. Im zweiten Teil werden verschiedene Strategien der Projektentwickler*innen und deren Veränderungen untersucht. Strategien, Herausforderungen und Veränderungen werden durch Leitfadeninterviews und eine strukturierende qualitative Inhaltsanalyse herausgearbeitet. Es wird gezeigt, dass viele neue Projektentwickler*innen nach Dresden gekommen sind und auch lokale Akteur*innen sich stärker an Investor*innen als an den Nutzer*innen der neuen Wohnungen orientiert haben. Die immobiliengeographische Arbeit hat Bezüge zur wohnraumbezogenen Finanzialisierungsforschung und zur Forschung zu Unternehmensstrategien. Gegenüber Arbeiten mit einem ähnlichen Erkenntnisinteresse, wie von Laura Calbet (2017) oder Alice Romainville (2017), setzt diese Arbeit mit dem Begriff der Strategie einen stärkeren Fokus auf Projektentwickler*innen als handelnde Subjekte.:Zusammenfassung III
Abstract IV
Abbildungen und Karten VIII
Tabellen VIII
Abkürzungen IX
1 Einleitung 1
1.1 „Bauen, Bauen, Bauen“ 1
1.2 Ziel und Fragestellungen der Arbeit 3
1.3 Aufbau der Arbeit 5
2 Stand der Forschung 6
2.1 Geschosswohnungsneubau im Wohnungsmarkt 6
2.1.1 Die Grenzen des Wohnungsmarktes 6
2.1.2 Wohnungsbau in angespannten Wohnungsmärkten 8
2.1.3 Die Grundrente und Bodenpreise 9
2.2 Akteur*innen und Perspektiven im Geschosswohnungsbau 12
2.3 Die produktive Sphäre des Geschosswohnungsneubaus 13
2.3.1 Projektentwicklung 13
2.3.2 Phasen der Projektentwicklung 14
2.3.3 Unterscheidung von Projektentwickler*innen 16
2.3.4 Strategien von Projektentwickler*innen 18
2.4 Geschosswohnungsneubau als kommunales Handlungsfeld 21
2.5 Geschosswohnungsneubau im Finanzmarkt 23
2.5.1 Weltsystemtheorie 24
2.5.2 Finanzialisierung des Wohnungsmarkts 26
2.5.3 Finanzialisierung der Projektentwicklung 28
3 Methodisches Vorgehen 31
3.1 Konzeptionelle Vorgehensweise 31
3.2 Die Wohnungsneubausituation beschreibende Methoden 32
3.3 Methoden zur Identifikation lokaler Strategien der Projektentwicklung 33
3.3.1 Leitfadeninterviews 33
3.3.2 Transkription 35
3.3.3 Strukturierende qualitative Inhaltsanalyse 36
4 Vorstellung des Untersuchungsgebiets 38
4.1 Allgemeines zur Stadt Dresden 38
4.2 Die Stadt Dresden als immobilienwirtschaftlicher Standort 38
4.3 Bevölkerungsentwicklung und -prognosen 40
5 Die Dresdner Wohnungsmarktsituation und Geschosswohnungsneubau 42
5.1 Geschosswohnungsneubau in Dresden 42
5.1.1 Chronologie des Geschosswohnungsneubaus 42
5.1.2 Entwicklung der Vorhabengröße 44
5.1.3 Raumzeitliche Verteilung des Wohnungsneubaus in Dresden 45
5.2 Veränderungen der Baukosten 51
5.3 Flächenverfügbarkeit und Bodenpreise 52
5.4 Mietentwicklung 54
5.5 Preisentwicklung für Eigentumswohnungen 55
5.6 Leerstandentwicklung 58
5.7 Wohnungsbedarfsprognosen 59
5.8 Stadtentwicklung in Dresden 60
5.8.1 Schlüsselmomente der wohnraumbezogenen Stadtentwicklung 63
5.8.2 1998 bis 2006: Entspannungsphase mit finanziellen Engpässen 65
5.8.3 2006 bis 2010: Von der Schrumpfung zum zarten Optimismus 66
5.8.4 2010 bis 2014: Initialphase einer Baukonjunktur und Wohnungspolitik 67
5.8.5 2014 bis 2020: Hochphase des Neubaus und soziale Wohnungspolitik 68
5.9 Zusammengefasste Entwicklung 70
6 Strategien und Akteur*innen im Dresdner Geschosswohnungsneubau 72
6.1 Projektentwickler*innen in Dresden 72
6.1.1 Developer*innentypen 74
6.1.2 Unternehmensgröße 74
6.1.3 Skala der Developer*innen 74
6.1.4 Geschäftsmodelle nach Calbet i Elias 75
6.2 Strategien im Dresdner Geschosswohnungsneubau 76
6.2.1 Fünf Ausrichtungen von Strategien 76
6.2.2 Variationen in den Phasen der Projektentwicklung 80
6.3 Herausforderungen in der Projektentwicklung 84
6.3.1 Marktbezogene Herausforderungen 85
6.3.2 Durch Stadtentwicklungsplanung ausgelöste Herausforderungen 87
6.3.3 Hintergrundentwicklungen 88
6.4 Veränderungen der Strategien 89
6.4.1 Intensivierung etablierter Strategien und Umgang mit Risiken 89
6.4.2 Investor*innenorientierung 91
6.4.3 Ansprache bestimmter Zielgruppen 92
6.4.4 Preisgünstiger und geförderter Wohnungsneubau 93
6.4.5 Andere Lagen 93
6.4.6 Kommen und Gehen von Developer*innen 95
6.4.7 Kein Ende in Sicht? 96
7 Finanzialisierung der Dresdner Projektentwicklung 97
8 Resümee und Ausblick 100
8.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 100
8.2 Konzeptionelle und empirische Grenzen der Arbeit 103
8.3 Anknüpfungspunkte zukünftiger Forschung 104
9 Literaturverzeichnis 106 / The aim of this master's thesis is to examine the changes in the strategies of real estate developers regarding the Dresden housing market from 2010 to 2019. The developers design their strategy, considering international financial market developments and the local housing market. For this purpose, in the first part of the work the situation for new multi-storey residential construction is presented based on housing market-related parameters and a historical overview of local urban development and housing policy. While the construction of new multi-storey buildings has increased strongly in the period of interest in terms of housing units and project size, the price level in all sub- and upstream markets has risen. In the second part various strategies of real estate developers in Dresden and their changes are investigated. Strategies, challenges, and changes are elaborated through guided interviews and a structuring qualitative content analysis. It is found that many new real estate developers came to Dresden and local actors oriented more towards investors than towards the residents of their new-built flats. This thesis in the field of real estate geography is related to housing-related financialization research and research on corporate strategies. In contrast to recent works by Laura Calbet (2017) and Alice Romainville (2017), this work uses the concept of strategy to focus more on developers as formative subjects in the process of construction.:Zusammenfassung III
Abstract IV
Abbildungen und Karten VIII
Tabellen VIII
Abkürzungen IX
1 Einleitung 1
1.1 „Bauen, Bauen, Bauen“ 1
1.2 Ziel und Fragestellungen der Arbeit 3
1.3 Aufbau der Arbeit 5
2 Stand der Forschung 6
2.1 Geschosswohnungsneubau im Wohnungsmarkt 6
2.1.1 Die Grenzen des Wohnungsmarktes 6
2.1.2 Wohnungsbau in angespannten Wohnungsmärkten 8
2.1.3 Die Grundrente und Bodenpreise 9
2.2 Akteur*innen und Perspektiven im Geschosswohnungsbau 12
2.3 Die produktive Sphäre des Geschosswohnungsneubaus 13
2.3.1 Projektentwicklung 13
2.3.2 Phasen der Projektentwicklung 14
2.3.3 Unterscheidung von Projektentwickler*innen 16
2.3.4 Strategien von Projektentwickler*innen 18
2.4 Geschosswohnungsneubau als kommunales Handlungsfeld 21
2.5 Geschosswohnungsneubau im Finanzmarkt 23
2.5.1 Weltsystemtheorie 24
2.5.2 Finanzialisierung des Wohnungsmarkts 26
2.5.3 Finanzialisierung der Projektentwicklung 28
3 Methodisches Vorgehen 31
3.1 Konzeptionelle Vorgehensweise 31
3.2 Die Wohnungsneubausituation beschreibende Methoden 32
3.3 Methoden zur Identifikation lokaler Strategien der Projektentwicklung 33
3.3.1 Leitfadeninterviews 33
3.3.2 Transkription 35
3.3.3 Strukturierende qualitative Inhaltsanalyse 36
4 Vorstellung des Untersuchungsgebiets 38
4.1 Allgemeines zur Stadt Dresden 38
4.2 Die Stadt Dresden als immobilienwirtschaftlicher Standort 38
4.3 Bevölkerungsentwicklung und -prognosen 40
5 Die Dresdner Wohnungsmarktsituation und Geschosswohnungsneubau 42
5.1 Geschosswohnungsneubau in Dresden 42
5.1.1 Chronologie des Geschosswohnungsneubaus 42
5.1.2 Entwicklung der Vorhabengröße 44
5.1.3 Raumzeitliche Verteilung des Wohnungsneubaus in Dresden 45
5.2 Veränderungen der Baukosten 51
5.3 Flächenverfügbarkeit und Bodenpreise 52
5.4 Mietentwicklung 54
5.5 Preisentwicklung für Eigentumswohnungen 55
5.6 Leerstandentwicklung 58
5.7 Wohnungsbedarfsprognosen 59
5.8 Stadtentwicklung in Dresden 60
5.8.1 Schlüsselmomente der wohnraumbezogenen Stadtentwicklung 63
5.8.2 1998 bis 2006: Entspannungsphase mit finanziellen Engpässen 65
5.8.3 2006 bis 2010: Von der Schrumpfung zum zarten Optimismus 66
5.8.4 2010 bis 2014: Initialphase einer Baukonjunktur und Wohnungspolitik 67
5.8.5 2014 bis 2020: Hochphase des Neubaus und soziale Wohnungspolitik 68
5.9 Zusammengefasste Entwicklung 70
6 Strategien und Akteur*innen im Dresdner Geschosswohnungsneubau 72
6.1 Projektentwickler*innen in Dresden 72
6.1.1 Developer*innentypen 74
6.1.2 Unternehmensgröße 74
6.1.3 Skala der Developer*innen 74
6.1.4 Geschäftsmodelle nach Calbet i Elias 75
6.2 Strategien im Dresdner Geschosswohnungsneubau 76
6.2.1 Fünf Ausrichtungen von Strategien 76
6.2.2 Variationen in den Phasen der Projektentwicklung 80
6.3 Herausforderungen in der Projektentwicklung 84
6.3.1 Marktbezogene Herausforderungen 85
6.3.2 Durch Stadtentwicklungsplanung ausgelöste Herausforderungen 87
6.3.3 Hintergrundentwicklungen 88
6.4 Veränderungen der Strategien 89
6.4.1 Intensivierung etablierter Strategien und Umgang mit Risiken 89
6.4.2 Investor*innenorientierung 91
6.4.3 Ansprache bestimmter Zielgruppen 92
6.4.4 Preisgünstiger und geförderter Wohnungsneubau 93
6.4.5 Andere Lagen 93
6.4.6 Kommen und Gehen von Developer*innen 95
6.4.7 Kein Ende in Sicht? 96
7 Finanzialisierung der Dresdner Projektentwicklung 97
8 Resümee und Ausblick 100
8.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 100
8.2 Konzeptionelle und empirische Grenzen der Arbeit 103
8.3 Anknüpfungspunkte zukünftiger Forschung 104
9 Literaturverzeichnis 106

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:74481
Date21 April 2021
CreatorsAhlfeld, Martin
ContributorsMießner, Michael, Glatter, Jan, Technische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/updatedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0034 seconds