• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 183
  • 80
  • 7
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 266
  • 240
  • 157
  • 157
  • 157
  • 136
  • 134
  • 75
  • 74
  • 73
  • 72
  • 60
  • 56
  • 52
  • 52
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
121

Das Who’s who des Grafikdesigns

Leiskau, Katja, Rössler, Patrick 11 August 2016 (has links)
Mondäne Damen und gestählte Sportler, kühne Designs und moderne Anmutung – die schillernden Werbe-Ikonen der Weimarer Republik sind längst Teil unseres visuellen Gedächtnisses geworden. Die seit dem 10. März 2016 im Buchmuseum der SLUB gezeigte Ausstellung bot Einblicke in die Werbe- und Designgeschichte des 20. Jahrhunderts.
122

Glanzvolles aus dem kurfürstlichen Bücherregal: Die Ausstellung „Wissen ordnen“ zeigt Spitzenstücke aus der Gründungszeit der SLUB Dresden

Aurich, Frank 21 December 2010 (has links)
Im Oktober 2008 rief ein deutsches Auktionshaus in der SLUB Dresden an. Es sei ein Buch mit einem kostbarem Einband und Dresdner Stempel zur nächsten Auktion eingeliefert worden. Sofort begannen umfangreiche Recherchen. Das Ergebnis war spektakulär: Nach Einsicht in mehrere historische Kataloge stand fest, dass es sich um einen von acht Bänden einer zwischen 1569 und 1572 erschienenen Polyglottenbibel des Antwerpener Druckhauses Christoph Plantin handelte.
123

Alles muss raus – Luther kommt rein!: „Wie Luthers Worte fliegen lernten“ – Doppelausstellung im Buchmuseum der SLUB

Nitzschke, Katrin, Stoltz, Dominik 13 September 2017 (has links)
Die SLUB beteiligt sich umfangreich an den Feierlichkeiten zum 500jährigen Reformationsjubiläum. Seit über einem Jahr stellt die Bibliothek wöchentlich ein Autograph aus der Reformationszeit online vor (http://reformation. slub-dresden.de/) und präsentiert so ihren Reichtum an Originalzeugnissen aus dem direkten Umfeld Luthers. Im Herbst dieses Jahres erscheint eine gedruckte Ausgabe dieser Auswahl im Sax-Verlag Markkleeberg.
124

Bücher für alle Sinne

Hultsch, Anne 11 April 2017 (has links)
Manche Bücher wollen nicht nur gelesen werden, sondern sie sind jedes für sich ein Gesamtkunstwerk. In der ehemaligen Tschechoslowakei hat die sogenannte Neue Typographie, eine Stilrichtung der Schrift- und Druckgestaltung, eine besondere Tradition im Bereich des Buchdrucks, wie die Ausstellung zur Avantgardebuchkunst in der SLUB zeigt.
125

„ ... früher war mehr Lametta!“ (Loriot): Neue Ausstellung zu 100 Jahre Weihnachtsfotografie in der SLUB Dresden

Spitzer, Anne 20 December 2011 (has links)
Kurz vor dem ersten Advent wurde dieses Jahr im Buchmuseum der SLUB Dresden eine Ausstellung eröffnet, die einem alljährlich ebenso sehnlich herbeigewünschten wie von manchen auch gefürchteten Ereignis gewidmet ist: Weihnachten. Die Exposition trägt den Titel „O du fröhliche? – 100 Jahre Weihnachtsfotografie“. Trotz anhaltender Säkularisierung der Gesellschaft hat das Weihnachtsfest den Wandel der Zeiten und alle historischen Umbrüche bis heute unversehrt überstanden und ist eine ebenso unverwechselbare wie unentbehrliche Größe im Festkreis des Jahres geblieben.
126

Anna Leonhardt - Mess: 29. November bis 11. Januar 2013

Leonhardt, Anna, Wagner, Mathias 09 March 2018 (has links)
Ausstellung kuratiert von Mathias Wagner / Die Ausstellungsbroschüren des „Projektraum am Weißen Hirsch. Galerie Grafikladen“ dokumentieren die Ausstellungstätigkeit eines nicht institutionellen Ausstellungsraumes in Dresden zwischen 2010 und 2016. Die Galerie widmete sich dem Werk zeitgenössischer junger Künstler, vorwiegend Meisterschüler und Absolventen, die in der Regel einen biografischen Bezug zu Dresden haben. Das Ausstellungskonzept war offen für die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei über Fotografie bis zu performativen Ansätzen. Jährlich fanden vier bis fünf, von wechselnden Kuratoren entwickelte Ausstellungen statt. Im August 2016 eröffnete die vorerst letzte Ausstellung. / © bei den Rechteinhabern, Lizenz: Zugang frei – Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Urheberrecht.
127

Silvia Lorenz - Lunik leaks: 27. April bis 2. Juni 2011

Lorenz, Silvia, Kremer, Gwendolin 09 March 2018 (has links)
Ausstellung kuratiert von Gwendolin Kremer / Die Ausstellungsbroschüren des „Projektraum am Weißen Hirsch. Galerie Grafikladen“ dokumentieren die Ausstellungstätigkeit eines nicht institutionellen Ausstellungsraumes in Dresden zwischen 2010 und 2016. Die Galerie widmete sich dem Werk zeitgenössischer junger Künstler, vorwiegend Meisterschüler und Absolventen, die in der Regel einen biografischen Bezug zu Dresden haben. Das Ausstellungskonzept war offen für die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei über Fotografie bis zu performativen Ansätzen. Jährlich fanden vier bis fünf, von wechselnden Kuratoren entwickelte Ausstellungen statt. Im August 2016 eröffnete die vorerst letzte Ausstellung. / © bei den Rechteinhabern, Lizenz: Zugang frei – Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Urheberrecht.
128

Nadine Wölk - Colours of night - works 2009/2010: 27. Oktober bis 6. Januar 2011

Wölk, Nadine, Rieckmann, Adina 14 March 2018 (has links)
Ausstellung kuratiert von Gwendolin Kremer, Text Adina Rieckmann / Die Ausstellungsbroschüren des „Projektraum am Weißen Hirsch. Galerie Grafikladen“ dokumentieren die Ausstellungstätigkeit eines nicht institutionellen Ausstellungsraumes in Dresden zwischen 2010 und 2016. Die Galerie widmete sich dem Werk zeitgenössischer junger Künstler, vorwiegend Meisterschüler und Absolventen, die in der Regel einen biografischen Bezug zu Dresden haben. Das Ausstellungskonzept war offen für die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei über Fotografie bis zu performativen Ansätzen. Jährlich fanden vier bis fünf, von wechselnden Kuratoren entwickelte Ausstellungen statt. Im August 2016 eröffnete die vorerst letzte Ausstellung. / © bei den Rechteinhabern, Lizenz: Zugang frei – Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Urheberrecht.
129

Susanne Keichel - Garten: 13. Juni bis 12. September 2012

Keichel, Susanne, Kremer, Gwendolin 14 March 2018 (has links)
Ausstellung kuratiert von Gwendolin Kremer / Die Ausstellungsbroschüren des „Projektraum am Weißen Hirsch. Galerie Grafikladen“ dokumentieren die Ausstellungstätigkeit eines nicht institutionellen Ausstellungsraumes in Dresden zwischen 2010 und 2016. Die Galerie widmete sich dem Werk zeitgenössischer junger Künstler, vorwiegend Meisterschüler und Absolventen, die in der Regel einen biografischen Bezug zu Dresden haben. Das Ausstellungskonzept war offen für die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei über Fotografie bis zu performativen Ansätzen. Jährlich fanden vier bis fünf, von wechselnden Kuratoren entwickelte Ausstellungen statt. Im August 2016 eröffnete die vorerst letzte Ausstellung. / © bei den Rechteinhabern, Lizenz: Zugang frei – Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Urheberrecht.
130

Silke Wobst - Okut: 24. August bis 6. Oktober 2011

Wobst, Silke, Kremer, Gwendolin 14 March 2018 (has links)
Ausstellung kuratiert von Gwendolin Kremer / Die Ausstellungsbroschüren des „Projektraum am Weißen Hirsch. Galerie Grafikladen“ dokumentieren die Ausstellungstätigkeit eines nicht institutionellen Ausstellungsraumes in Dresden zwischen 2010 und 2016. Die Galerie widmete sich dem Werk zeitgenössischer junger Künstler, vorwiegend Meisterschüler und Absolventen, die in der Regel einen biografischen Bezug zu Dresden haben. Das Ausstellungskonzept war offen für die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei über Fotografie bis zu performativen Ansätzen. Jährlich fanden vier bis fünf, von wechselnden Kuratoren entwickelte Ausstellungen statt. Im August 2016 eröffnete die vorerst letzte Ausstellung. / © bei den Rechteinhabern, Lizenz: Zugang frei – Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Urheberrecht.

Page generated in 0.0758 seconds