1 |
Dmitri Schostakowitsch - LiteraturberichtPoldjaeva , Jelena 17 February 2017 (has links) (PDF)
Die Situation in der Schostakowitsch-Literatur spiegelt alle Gegensätze
und Widersprüche wider, die überhaupt mit dieser Persönlichkeit zu
verbinden sind.
|
2 |
Dmitri Schostakowitsch - LiteraturberichtPoldjaeva, Jelena 17 February 2017 (has links)
Die Situation in der Schostakowitsch-Literatur spiegelt alle Gegensätze
und Widersprüche wider, die überhaupt mit dieser Persönlichkeit zu
verbinden sind.
|
3 |
Musikwissenschaftliches Symposion 'Schostakowitsch und die Symphonie': Bonn, 28. bis 30. Oktober 2004Gojowy, Detlef 09 August 2017 (has links)
Alle Symphonien Schostakowitschs wurden in dem Schostakowitsch-Zyklus 2003 - 2006 des Beethoven-Orchesters Bonn unter seinem GMD Roman Kofman zur Aufführung gebracht und bildeten den thematischen Schwerpunkt eines in diesen Rahmen eingebundenen Symposions.
|
4 |
Solomon Volkov: Stalin und Schostakowitsch. Der Diktator und der Künstler, Berlin: Propylaen 2004, deutsch von Klaus-Dieter Schmidt. 460 S., Register [Rezension]Gojowy, Detlef 09 August 2017 (has links)
Rezension eines Werkes zur Beziehung von Stalin zu Schostakowitsch.
|
5 |
Bach und SchostakowitschChentowa, Sofia 08 May 2017 (has links) (PDF)
Schostakowitsch hat beide Bände des Wohltemperierten Klaviers bereits als 12jähriger gespielt, als er das Klavierspiel bei Ignati Gljasser, einem Schüler von Hans von Bülow, erlernte. So hat ein Petersburger Junge die deutsche Schule kennengelernt. Im Konservatorium studierte Schostakowitsch später das Klavierspiel bei dem hervorragenden Pädagogen Leonid Nikolajew, einem Schüler von Sergei Tanejew. Bei ihm herrschte der Kontrapunkt der strengen Schreibart vor. Nikolajew schenkte den Werken Bachs eine große
Aufmerksamkeit.
|
6 |
Bach und SchostakowitschChentowa, Sofia January 1999 (has links)
Schostakowitsch hat beide Bände des Wohltemperierten Klaviers bereits als 12jähriger gespielt, als er das Klavierspiel bei Ignati Gljasser, einem Schüler von Hans von Bülow, erlernte. So hat ein Petersburger Junge die deutsche Schule kennengelernt. Im Konservatorium studierte Schostakowitsch später das Klavierspiel bei dem hervorragenden Pädagogen Leonid Nikolajew, einem Schüler von Sergei Tanejew. Bei ihm herrschte der Kontrapunkt der strengen Schreibart vor. Nikolajew schenkte den Werken Bachs eine große
Aufmerksamkeit.
|
Page generated in 0.0443 seconds