• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die Entwicklung der Schostakowitsch-Symposium-Reihe

Poldjaeva, Jelena 29 March 2017 (has links) (PDF)
Schon das erste Symposium ermöglichte, deutsche und russische Forscher zusammenrufen. Die "Schostakowitsch-Gesellschaft e.V." sowie die Symposiumreihe bildeten den Anfang eines internationalen Austauschs von Meinungen, Kenntnissen, wissenschaftlichen Ergebnissen und künstlerischen Praktiken.
2

Die Entwicklung der Schostakowitsch-Symposium-Reihe

Poldjaeva, Jelena January 1999 (has links)
Schon das erste Symposium ermöglichte, deutsche und russische Forscher zusammenrufen. Die "Schostakowitsch-Gesellschaft e.V." sowie die Symposiumreihe bildeten den Anfang eines internationalen Austauschs von Meinungen, Kenntnissen, wissenschaftlichen Ergebnissen und künstlerischen Praktiken.
3

Bach und Schostakowitsch

Chentowa, Sofia 08 May 2017 (has links) (PDF)
Schostakowitsch hat beide Bände des Wohltemperierten Klaviers bereits als 12jähriger gespielt, als er das Klavierspiel bei Ignati Gljasser, einem Schüler von Hans von Bülow, erlernte. So hat ein Petersburger Junge die deutsche Schule kennengelernt. Im Konservatorium studierte Schostakowitsch später das Klavierspiel bei dem hervorragenden Pädagogen Leonid Nikolajew, einem Schüler von Sergei Tanejew. Bei ihm herrschte der Kontrapunkt der strengen Schreibart vor. Nikolajew schenkte den Werken Bachs eine große Aufmerksamkeit.
4

Musikwissenschaftliches Symposion 'Schostakowitsch und die Symphonie': Bonn, 28. bis 30. Oktober 2004

Gojowy, Detlef 09 August 2017 (has links)
Alle Symphonien Schostakowitschs wurden in dem Schostakowitsch-Zyklus 2003 - 2006 des Beethoven-Orchesters Bonn unter seinem GMD Roman Kofman zur Aufführung gebracht und bildeten den thematischen Schwerpunkt eines in diesen Rahmen eingebundenen Symposions.
5

Bach und Schostakowitsch

Chentowa, Sofia January 1999 (has links)
Schostakowitsch hat beide Bände des Wohltemperierten Klaviers bereits als 12jähriger gespielt, als er das Klavierspiel bei Ignati Gljasser, einem Schüler von Hans von Bülow, erlernte. So hat ein Petersburger Junge die deutsche Schule kennengelernt. Im Konservatorium studierte Schostakowitsch später das Klavierspiel bei dem hervorragenden Pädagogen Leonid Nikolajew, einem Schüler von Sergei Tanejew. Bei ihm herrschte der Kontrapunkt der strengen Schreibart vor. Nikolajew schenkte den Werken Bachs eine große Aufmerksamkeit.

Page generated in 0.0667 seconds