• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 47
  • 31
  • 7
  • 6
  • 5
  • Tagged with
  • 96
  • 22
  • 18
  • 13
  • 12
  • 9
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Mythodramatische Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen aus alkoholbelasteten Familien - eine Evaluation /

Burgsmüller, Nike. January 2005 (has links) (PDF)
Diplomarbeit Hochschule für Angewandte Psychologie Zürich, 2005.
42

Faktory ovlivňující konzumaci alkoholu v populaci ČR

Andrlová, Iveta January 2012 (has links)
No description available.
43

Problematika zneužívání alkoholových a nealkoholových drog u žen

Petržílková, Monika January 1998 (has links)
No description available.
44

Některé charakteristiky Kochova stromového testu u alkoholově závislých mužů a žen v léčbě

Kolářová, Petra January 1998 (has links)
No description available.
45

Faktory působící na utváření veřejného mínění k alkoholismu

Beránková, Eva, January 1998 (has links)
No description available.
46

Alkoholkonsum bei Jugendlichen mit Angststörungen : eine Analyse der Komorbidität /

Zimmermann, Petra. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diss.--Würzburg, 2003.
47

Alkoholismus als biographisches Ereignis am Beispiel chronisch mehrfach beeinträchtigter Abhängigkeitskranker unter besonderer Berücksichtigung der Eigen- und Fremdsicht der Betroffenen

Schachameier, Armin January 2007 (has links) (PDF)
In dieser erziehungswissenschaftlichen Arbeit wurden Lebensläufe chronisch mehrfach beeinträchtigter Abhängigkeitskranker unter besonderer Berücksichtigung der Eigen – und Fremdsicht der Betroffenen untersucht. Der zugrunde liegende pädagogische Gedankengang geht auf Pestalozzi zurück: „Das Leben bildet“ (Pestalozzi) – der Lebensverlauf, wie er vor allem im autobiographischen Rückblick Betroffener versprachlicht vorliegt, kann als Bildungsprozess gesehen werden – als Lebensweg, der den Betroffenen dorthin geführt hat wo er sich heute befindet. Somit kann auch chronischer Alkoholismus in einem wertfreien und deskriptiven Sinne als Bildungsereignis verstanden werden. Forschungsmethodisch wurden 17 qualitative Interviews (Ich - Narrationen) erhoben welche nach dem Konzept der „hermeneutischen Psychologie“ (Bittner) ausgewertet wurden. Zusätzliche Therapeuteninterviews über die Betroffenen haben das Verständnis für das subjektive Erleben der Probanden vertieft. Die qualitative Auswertung betrachtete vor allem den Ich - Bezug zur Suchterkrankung. Meist zeigte sich eine sehr negative, oftmals selbstabwertende Sicht auf den Krankheitsverlauf. Auffällig waren auch die teils starken Divergenzen bezüglich der Fremdperspektive.
48

Neurophysiologische Evidenz für eine Störung des impliziten Gedächtnis bei Alkoholabhängigkeit / Neurophysiological evidence for a dysfunction of implicit memory in chronic alcoholics

Wätzig, Andrea January 2011 (has links) (PDF)
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden 21 reine Alkoholpatienten, 6 polytoxikomane Alkoholpatienten und 18 gesunde Kontrollen neurophysiologisch untersucht. Basierend auf einem Paradigma zu Negativem Priming wurden Unterschiede zwischen den genannten Kollektiven bezüglich der Amplitude und Latenz der P300 im EEG untersucht. Kontrollpersonen zeigten in dieser Studie generell eine signifikant kürzere Latenz der P3a als beide Patientenkollektive, was als Hinweis auf eine kognitive Ineffizienz bei Alkoholpatienten gesehen werden kann. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass reine Alkoholpatienten und polytoxikomane Alkoholpatienten bezüglich der Veränderungen der P300 getrennt betrachtet werden müssen, da sich signifikante Unterschiede bezüglich Latenz und Amplitude zwischen den beiden Patientenkollektiven zeigten. Ebenso gibt es Hinweise darauf, dass bei Studien zur P300 Geschlechterunterschiede berücksichtigt werden müssen. Mit vorliegender Studie konnte zudem die Theorie einer prominenten frontocentralen Verteilung der P3a unterstützt werden. / In the following study participated 21 chronic alcoholics, 6 polytoxikomanic alcoholics and 18 healthy subjects. Based on a paradigma with negative priming differences between the 3 collectivs concerning the amplitude and latency of the P300 were analysed. Healthy subjects produced a significant shorter latency of the P3a than both alcoholic groups, which can be seen as an indication of cognitive inefficiency of alcoholics. Because of significant differences between both patient groups concerning the alterations of the P300 it can be shown, that chronic alcoholics and polytoxikomanic alcoholics must be examined separately. Furthermore it seemed to be important to evaluate gender effects. This study also maintain the theory of a prominent frontal/central focus of P3a.
49

Die künstlichen Paradiese : Rausch und Realität seit der Romantik ; ein Handbuch /

Kupfer, Alexander. January 2006 (has links)
Univ., Diss.--Düsseldorf, 1994.
50

Binswangers Kuranstalt Bellevue 1896 - 1900

Stollwerck, Ibolya, January 2007 (has links)
Tübingen, Univ., Diss., 2007.

Page generated in 0.2474 seconds