71 |
Einfluss der intraoperativen Sedierung auf den klinischen Effekt der tiefen Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus bei Patienten mit idiopatischem Parkinson-SyndromBraun, Maria 28 September 2011 (has links) (PDF)
Ziel: Diese retrospektive Analyse sollte die Besserung nach tiefer Hirnstimulation in Abhängigkeit der verwendeten Medikamente zur Sedierung während der Elektrodenplatzierung vergleichen.
Einführung: Deep brain stimulation (DBS) stellt eine effektive Therapieoption für Patienten mit fortgeschrittenem Morbus Parkinson dar. Sowohl die intraoperative Aktivität der subcortikalen Neurone als auch die intraoperative klinische Testung ist wichtig, um die exakte Elektrodenplatzierung zu kontrollieren. Beides könnte durch die Gabe von Sedativa, die intraoperativ zur Gewährleistung des Patientenkomforts und zur Optimierung der Operationsbedingungen verabreicht werden, beeinflußt werden.
Material und Methoden: Wir analysierten retrospektiv die Daten von 47 Patienten, die Elektroden zur DBS implantiert bekamen. 7 Patienten erhielten während des Eingriffes keinerlei sedierende Medikation, 40 Patienten wurden Sedativa und/oder Analgetika verabreicht.( Propofol allein: n=13, Propofol und Remifentanyl: n=9, Propofol und Alfentanil: n=1, Remifentanil allein: n=13, Alfentanil und Midazolam: n=4)
Ergebnisse: Es ergaben sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den 5 Patientengruppen bezüglich der Besserung der Parkinson Symptome, gemessen an Hand der Unified Parkinson`s Disease Rating Scale Part III (UPDRS III) oder der Reduktion der Parkinson Medikamentendosis, analysiert als Levodopa Äquivalent Units (LEU).
Untersuchten wir die Daten der Patienten, die Propofol während der Platzierung erhielten, zeigte sich ein signifikant schlechteres Ergebnis sowohl determiniert in der UPDRS III als auch in der LEU, verglichen mit den Patienten, die kein Propofol erhielten. Bei Einteilung der Patienten in Gruppen, die ein Opioid während der Platzierung erhielten, und Patienten die kein Opioid erhielten fielen keine signifikanten Unterschiede auf.
Ergebnisse: Diese Daten könnten ein erster Hinweis sein, Propofol vorsichtig bei der Platzierung der Elektroden zur tiefen Hirnstimulation einzusetzen.
Ein möglicher negativer Effekt des Propofols auf den klinischen Effekt der tiefen Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus sollte aber in prospektiven Studien analysiert werden.
|
72 |
Strategic supply chain management in process industries an application to specialty chemicals production network design ; with 22 tablesHübner, Reinhard January 2006 (has links)
Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Hübner, Reinhard: Production network design in specialty chemicals / Lizenzpflichtig
|
73 |
Die Rationalität der Risikoentscheidung : zur Verwendung ökonomischer Kriterien im Risikoverwaltungsrecht /Beutin, Andreas. January 2007 (has links)
Diss., 2007--Erfurt, Universiẗat.
|
74 |
Mechanismenorientierte Lebensdauervorhersage unter Berücksichtigung der Mikrostruktur : Modellentwicklung, Verifikation und Anwendung /Künkler, Boris. January 2007 (has links)
Zugl.: Siegen, Universiẗat, Diss.
|
75 |
Erfolgsfaktoren für das marktorientierte Management patentgeschützter Arzneimittel : eine Analyse der Produktwahrnehmung niedergelassener Vertragsärzte unter der Berücksichtigung unsicherer Therapieergebnisse /Sauer, Florian. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Erlangen-Nürnberg, 2007.
|
76 |
Essays on uncertainty : an axiomatization and economic applications /Guarnaschelli, Serena. January 2003 (has links) (PDF)
Calif., California Inst. of Technology, Diss.--Pasadena, 2003. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich. - Enth. 5 Beitr.
|
77 |
Über die Anreize umweltpolitischer Instrumente in saubere Technologien zu investieren bei Unsicherheit über den Verfügbarkeitszeitpunkt zukünftiger Technologien /Döllen, Andreas von. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Kiel, 2007. / Internetausg.: http://eldiss.uni-kiel.de/macau/receive/dissertation_diss_00002762.
|
78 |
Evolution of non-expected utility preferences /Widekind, Sven von. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Bielefeld, 2007. / Literaturverz. S. [127] - 130.
|
79 |
Multi-agent modelling of electricity markets : transaction processes and generation capacity expansion under competition /Lahlou, Abdelaziz. January 2007 (has links) (PDF)
Ecole Polytechnique Federale, Diss.--Lausanne, 2007.
|
80 |
Three essays on organizations and their external environment /Sund, Kristian J. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Lausanne, 2007.
|
Page generated in 0.0136 seconds