• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 45
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 49
  • 24
  • 23
  • 23
  • 23
  • 22
  • 19
  • 17
  • 16
  • 15
  • 13
  • 12
  • 12
  • 11
  • 10
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Urgeschichtlicher Hausbau in Mitteleuropa : Grundlagenforschung, Umweltbedingungen und bautechnische Rekonstruktion /

Luley, Helmut. January 1992 (has links)
Diss.--Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät--Köln--Universität, 1990.
22

Das spätkaiserzeitliche Bogenmonument extra muros in Gadara (Umm Qais) : städtebauliche Bedeutung und Funktion eines freistehenden Torbaus an der Schnittstelle von Stadt und Umland /

Bührig, Claudia. Freyberger, Klaus S. January 2008 (has links)
Teilw. zugl.: Cottbus, Univ., Diss., 2002.
23

Ein Steinkreuz auf der Burg Stolpen?

Gaitzsch, Jens 30 January 2020 (has links)
Burgen waren keine Orte, an denen Steinkreuze oder Kreuzsteine aufgestellt wurden. Und doch beschrieb man in der Burgmauer im Bereich des ehemaligen Fürstenhauses (Zeughaus) einen solchen Stein. Der Beitrag berichtigt die 1973 erfolgte irrtümliche Zuschreibung eines Werksteinfragments zum Kleindenkmal Steinkreuz.
24

Der Turm im Burglehn der Burg Mildenstein / Leisnig

Billig, Gerhard, Gräßler, Ingolf 20 February 2020 (has links)
Im Beitrag steht ausschließlich und umfassend der Turm der ehemaligen Vorburg im Mittelpunkt. Im archäologischen Kontext werden wichtige Aussagen zur prähistorischen Besiedlung des Burgareals getroffen.
25

Das Renaissanceschloß Hannoversch Münden in den Inventaren des 16., 17. und 18. Jahrhunderts : eine Fallstudie zur Auswertung schriftlicher Quellen und ihrer Verbindung mit Ergebnissen der Bauforschung.

Streetz, Michael, January 2004 (has links)
Texte remanié de: Dissertation--Philosophische Fakultät--Göttingen--Georg-August-Universität, 1996. / Bibliogr. (vol. 2, p. 813-828).
26

Von Birnau nach Salem der Übergang vom Rokoko zum Klassizismus in Architektur und Dekoration der südwestdeutschen Sakralkunst /

Klingen, Stephan. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 1993--Bonn.
27

Die »Weinligzimmer« im Bergpalais des Pillnitzer Schlosses: Komposition, Ikonografie und Ausführung ihrer Wanddekoration im pompeijanisch-ägyptischen Stil

Täuber, Ines 21 February 2020 (has links)
Der Artikel analysiert den Stil und die Ikonografie der zwei Zimmer des Architekten Weinlig im Schloss Pillnitz. Vorbilder, Vorlagen und Entwürfe der originalen Ausstattung von 1780/ 90 werden ins Licht gerückt, differenzierte Zuschreibungshypothesen der Künstler um Weinlig berücksichtigt.
28

Die restauratorischen Maßnahmen auf Schloss Rochlitz in den Jahren 1993 bis 2003

Nimoth, Torsten 24 February 2020 (has links)
Mit der politischen Wende in der ehemaligen DDR und den nunmehr zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln sowie neuen Technologien konnte Schloss Rochlitz umfassend erforscht und denkmalgerecht saniert werden. Der Beitrag stellt in der Zusammenschau alle wesentlichen Maßnahmen und Ergebnisse vor.
29

Die Ausstattung des Naumburger Bürgerhauses in Renaissance und Barock /

Cypionka, Ruth. January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Technische Universität Berlin. / Includes bibliographical references (p. 215-218).
30

Forschungen im »Burgareal« von Schloss Weesenstein

Grotegut, Einhart 27 December 2019 (has links)
Der Aufsatz befasst sich mit Untersuchungen in den Gewölben am Felsengang. Im ältesten Weesensteiner Schlossinventar werden die drei Gewölbe erwähnt. Bis ins 19. Jahrhundert dienten sie als Bier- und Weinkeller. Bei der bauhistorischen Untersuchung war zu klären, ob es sich um einen nur partiell fassbaren oder raumgreifenden Befund handelt, inwieweit die schwarzbraune Putzoberfläche datierbar ist und welcher Raumnutzung sie ihre Entstehung verdankt. Diese Fragen standen auch unter dem Aspekt einer neuen musealen Gestaltung dieses Raumes.

Page generated in 0.0439 seconds