• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 42
  • 27
  • 5
  • 4
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 79
  • 21
  • 15
  • 15
  • 15
  • 14
  • 12
  • 12
  • 11
  • 11
  • 11
  • 10
  • 7
  • 7
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Auswirkungen von Bewirtschaftungsänderungen auf traditionell genutztes Grünland im Apuseni-Gebirge Rumäniens : eine Fallstudie anhand des Dorfes Ghetari /

Brinkmann, Katja. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss., 2006--Freiburg im Breisgau.
42

Boden- und Wasserrecht in Shigar, Baltistan : autochthone Institutionen der Ressourcennutzung im zentralen Karakorum; mit 32 Tabellen /

Schmidt, Matthias. January 2004 (has links)
Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001.
43

The economics of land degradation theory and applications to Lesotho /

Bojö, Jan. January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Stockholm School of Economics, 1991. / Includes bibliographical references.
44

Langjähriger Wasserhaushalt von Gras- und Waldbeständen Entwicklung, Kalibrierung und Anwendung des Modells LYFE am Groß-Lysimeter St. Arnold /

Klein, Markus. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2000--Osnabrück.
45

Veränderung von Waldökosystemen aufgrund historischer Nutzung im Schwarzwald und in den Vogesen

Bürger, Katrin. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2004--Freiburg (Breisgau).
46

Dynamik des Stickstoffhaushaltes einer Sand-Braunerde nach vierjähriger Brache in Abhängigkeit von der landwirtschaftlichen Nutzungsintensität

Böhm, Christian. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2005--Dresden.
47

Nachhaltigkeit der Bodennutzung - Nachhaltigkeit der Bodennutzung sichern - Modellrechnungen zum Schließen der Stoffkreisläufe im landwirtschaftlichen Betrieb

Mönicke, Rolf, Wagner, Bernhard, Schmid, Harald 21 May 2008 (has links)
Die Erhaltung der unendlichen Nutzungseignung unserer Böden ist eine existenzielle, generationsübergreifende Verpflichtung. Es ist die Grundlage für eine landwirtschaftliche Wertschöpfung 'vor der Haustür. Bedingt durch das Wachstum der Bevölkerung und die Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse steigt der Bedarf an Nahrungsmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft sowie an nachwachsenden Rohstoffen weltweit an. Auch wird die Rolle der Landwirtschaft zur CO2-Bindung durch Ertragsbildung und CO2-Speicherung im Boden in Form organischer Substanz zunehmen. Ertragshöhe, Ertragssicherheit und Produktqualität stehen in unmittelbaren Zusammenhang mit einer ausgewogenen Pflanzenernährung, dem Vorhandensein optimaler Wachstumsbedingungen (pH-Wert), Bodenverdichtungen und phytosanitären Hygieneaspekten (z. B. Unterbrechen der Infektionskette für pilzliche Erreger). Dazu kommt die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Wasserversorgung der Pflanzen, weil sie die Nährstoffe nur in gelöster Form über die Wurzeln bzw. Blätter aufnehmen können. Letztlich soll auf die Notwendigkeit der Kalkversorgung des Bodens, d. h. auf das Einhalten des pH-Wertes lt. Versorgungsstufe C hingewiesen werden. Mit zunehmender Versauerung des Bodens steigt nach KERSCHBERGER und MARX (2006) der Variationskoeffizient der Ertragsbildungen, d. h. die Ertragsschwankungen nehmen erheblich zu. Beginnend ab 1990 wurde in Sachsen ein Netz von Dauertestflächen eingerichtet. Diese 1 050 repräsentativ über Sachsen verteilten Dauertestflächen (DTF) sind Flächen oder Flächenteile, die der vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzung unterliegen, mehrfach im Jahr beprobt werden und bei denen alle Bewirtschaftungsdaten erfasst werden. Eine weitere Datenquelle ist der Ergebnisrücklauf der in Privatlaboren durchgeführten Bodenuntersuchungen im jeweiligen Jahr.
48

Konversionsflächen Entwicklung, Vermarktung, Prozesse

Thielen, Toni January 2008 (has links)
Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2008
49

Konzeption und Implementierung eines Leistungs-Kostenrechnungsmodells zur Auswertung kleinräumiger Daten /

Augsburger, Christian. January 2002 (has links) (PDF)
Techn. Univ., Diss.--München, 2002.
50

Economic modeling of agricultural land-use patterns in forest frontier areas : theory, empirical assessment and policy implications for Central Sulawesi, Indonesia /

Maertens, Miet. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Göttingen, 2003. / Zsfassung in dt. Sprache.

Page generated in 0.051 seconds