• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 42
  • 27
  • 5
  • 4
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 79
  • 21
  • 15
  • 15
  • 15
  • 14
  • 12
  • 12
  • 11
  • 11
  • 11
  • 10
  • 7
  • 7
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Agricultural policy and soil fertility management in the maize-based smallholder farming system in Malawi /

Tchale, Hardwick. January 2006 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Bonn, 2005.
52

Rural off-farm employment and its effects on adoption of labor intensive soil conserving measures in Tanzania /

Mduma, John Kedi. January 1900 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Bonn, 2005.
53

Naturindikatoren : Entwicklung eines Instruments zur Erfassung von Naturschutzleistungen im landwirtschaftlichen Betrieb /

Braband, Dorothee. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss., 2006--Kassel.
54

Coastal land use management in Thailand : policy development tools for a better environment /

Pongthanapanich, Tipparat. January 2007 (has links) (PDF)
Diss.--Univ. of Southern Denmark, 2007. / Enth. 5 Beitr.
55

Langjähriger Wasserhaushalt von Gras- und Waldbeständen Entwicklung, Kalibrierung und Anwendung des Modells LYFE am Gross-Lysimeter St. Arnold /

Klein, Markus. January 2000 (has links)
Osnabrück, Univ., Diss., 2000. / Computerdatei im Fernzugriff.
56

Langjähriger Wasserhaushalt von Gras- und Waldbeständen Entwicklung, Kalibrierung und Anwendung des Modells LYFE am Gross-Lysimeter St. Arnold /

Klein, Markus. January 2000 (has links)
Osnabrück, Univ., Diss., 2000. / Computerdatei im Fernzugriff.
57

Sozioökonomische Ursachen von Bodendegradation in Asien : eine räumliche, statistische Analyse auf der Grundlage von Agrarentwicklungsmustern

Künkel, Nana January 2005 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005
58

Regionale Humus- und Nährstoffdynamik: Dynamische Bilanzierung von Humushaushalt und Nährstoffaustrag im regionalen Maßstab im Kontext von Landnutzungs - und Klimawandel

Witing, Felix, Franko, Uwe, Gebel, Michael 17 March 2017 (has links)
Die Broschüre dokumentiert die Entwicklung eines Modellwerkzeuges zur dynamischen Bilanzierung von Humushaushalt und Nährstoffaustrag auf der mittleren Maßstabsebene. Dazu wurde eine Kopplung der praxiserprobten Teilmodelle CCB (Kohlenstoffhaushalt) und STOFFBILANZ (Nährstoffhaushalt) realisiert und erfolgreich getestet. Die Veröffentlichung richtet sich an Verwaltungen, Planungsbüros, Lehr- und Forschungsinstitutionen sowie Interessenverbände mit Bezug zu Landwirtschaft und Gewässerschutz.
59

LUCAS-Erhebung: Bodenbedeckung und Bodennutzung in der EU

Eiselt, Beatrice 23 November 2017 (has links)
Die LUCAS-Erhebung ist eine Stichprobenerhebung in welcher vor Ort Informationen zu Bodenbedeckung und Bodennutzung aber auch Umweltinformationen, Fotos und Bodenproben (10 % der Punkte) gesammelt werden. Diese Erhebung findet in ihrer jetzigen Form seit 2009 alle drei Jahre statt. Aus den gesammelten Daten werden verschiedene EU-weit harmonisierte Informationen abgeleitet: validierte Rohdaten, statistische Tabellen zu Bodenbedeckung und Bodennutzung sowie Indikatoren, z. B. zur Charakterisierung der Landschaft. Diese Informationen finden ihre Anwendung u. a. in den folgenden Bereichen der EU-Politik: Naturschutz, Wald, Agrarpolitik, Klimawandel und Biodiversität. Es werden Anwendungsbeispiele in einigen Politik-Bereichen vorgestellt und Ergebnisse und Grenzen der derzeitigen Erhebung diskutiert sowie Maßnahmen zur ihrer Verbesserung vorgestellt.
60

Organische Schadstoffe in den Oberböden Sachsens: Hintergrundwerte und Verteilung von organischen Schadstoffen in den Oberböden des Freistaates Sachsen

Kardel, Kati, Müller, Ingo 28 December 2021 (has links)
Der Bericht informiert über die Verteilung von organischen Schadstoffen in sächsischen Böden. Im Anhang werden die neu berechneten Hintergrundwerte für Organika tabellarisch aufgeführt. Der Bericht richtet sich an Fachleute und die interessierte Öffentlichkeit. Redaktionsschluss: 13.09.2021

Page generated in 0.0501 seconds