Spelling suggestions: "subject:"chronik"" "subject:"andronik""
1 |
Landesbewusstsein und Zeitgeschehen : Studien zur bayerischen Chronistik des 15. Jahrhunderts /Dicker, Stefan. January 2009 (has links)
Zugl.: Überarb. Diss. Univ. München, 2006.
|
2 |
Das Ungarnbild in der deutschsprachigen Historiographie des MittelaltersRadek, Tünde January 2005 (has links)
Zugl.: Budapest, Univ., Diss., 2005
|
3 |
Das Ungarnbild in der deutschsprachigen Historiographie des Mittelalters /Radek, Tünde. January 2008 (has links)
Zugl.: Diss. Univ. Budapest, 2005. / Literaturverz.
|
4 |
Das Ungarnbild in der deutschsprachigen Historiographie des MittelaltersRadek, Tünde January 2005 (has links)
Zugl.: Budapest, Univ., Diss., 2005
|
5 |
Chronik von NiederhofProschwitzer, Franz 10 June 2015 (has links) (PDF)
Aus dem Geleitwort zum Nachdruck 2014:
In der mit Mitteln des Religionsfonds im Jahre 1806 errichtet und geweihten Kirche „Hl. Joseph“ in Niederhof war im Jahre der Feier des einhundertjährigen Bestehens der bedeutende und vielseitig engagierte Seelsorger Franz Proschwitzer Pfarrer. Aus diesem Anlass hat er auch die erste Chronik von Niederhof als „Gedenkblätter zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Kirchgemeinde Niederhof“ verfasst und im Selbstverlag mit einer Auflage von 600 Stück herausgegeben. In den „Gedenkblättern“ beschreibt Proschwitzer neben der Errichtung und Entwicklung der Kirchgemeinde auch die Geschichte des Dorfes Niederhof. ...
|
6 |
Chronik von HohenelbeProschwitzer, Franz 04 June 2015 (has links) (PDF)
Aus dem Geleitwort zum Nachdruck 2014:
"Als im Sommer 1949 der unvergessene Heimatverleger Josef Renner (1892-1981) neben seinen seit Anfang des Jahres zwar noch kleinformatigen, aber bereits gedruckten vierteljährigen Heimatbriefen auch ein broschiert gebundenes, 160 Seiten umfassendes Hohenelber Heimatbüchlein herausbrachte, war unter allen vertriebenen sudetendeutschen Riesengebirglern aus dem ehemaligen Landkreis Hohenelbe die Freude groß. Es war das erste Heimatbuch nach der Vertreibung, das sie jetzt besaßen!
Auf den Seiten 38 bis 103 enthält dieses vom Verleger zusammengestellte Heimatbüchlein eine „Chronik von Hohenelbe, verfasst von Monsignore Franz Proschwitzer, Dechant von Hohenelbe". Kaum einer der Leser kannte diese Chronik. ..."
|
7 |
Cronecken der sassen : Entwurf und Erfolg einer sächsischen Geschichtskonzeption am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit /Funke, Brigitte. January 2001 (has links) (PDF)
Techn. Univ., Diss.--Braunschweig, 2000. / Literaturverz. S. 256 - 301.
|
8 |
Heinrich Deichsler und die Nürnberger Chronistik des 15. JahrhundertsSchneider, Joachim January 1991 (has links) (PDF)
Ein Kennzeichen der spätmittelalterlichen Stadtchronistik ist das Auftreten von Autoren und Lesern aus neuen, bis dahin illiteraten sozialen Schichten. Zur Erforschung dieser Geschichtsschreibung liefert die Arbeit von Joachim Schneider am Beispiel Nürnberg mit seinen kodikologischen und rezeptionsgeschichtlichen, aber auch seinen modernen sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Fragestellungen einen wichtigen Beitrag. Im Zentrum der Untersuchung steht die Chronik des Bierbrauers und Aufsehers über das Bettelwesen, Heinrich Deichsler. Nach eingehender Analyse von Materialgewinnung und Arbeitstechniken Deichslers ist das Bild, das die Nürnberger um 1500 von ihrer Vergangenheit hatten, ein weiterer Schwerpunkt dieses Werkes. Schneider vergleicht dazu die Deichslersche Chronik mit anderen Nürnberger historiographischen Texten. Insbesondere geht es dabei um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen bürgerlicher und offiziöser Geschichtsbetrachtung. Zwei für die Stadt zentrale Geschichtsüberlieferungen stehen im Vordergrund: Die Erwerbung und Behauptung der Reichskleinodien sowie der Aufstand von 1348/49. Ein weiteres Kapitel der Arbeit liefert anhand der Zeitungen, Urkunden u.Ä., die Deichsler in seine Chronik als Inserte einfügte, einen Beitrag zu den noch wenig erforschten Anfängen des Zeitungswesens. Deichslers selbständige Chronistik führt schließlich mitten in das Nürnberger Alltagsleben um 1500. Auch hier zeigen sich bei Themen und Darstellungsweise bezeichnende Unterschiede zu anderen Nürnberger Chroniken, die aus sozial höherem Milieu stammen. Schneiders Untersuchung beschreibt nicht nur chronistische Techniken, Geschichtsbild und Mentalität eines bemerkenswert fleißigen Mittelschicht-Chronisten, es entsteht vielmehr ein Panorama der reichen spätmittelalterlichen Nürnberger Geschichtsschreibung und damit der Geschichte dieser Stadt selbst in ihren großen und kleinen Ereignissen - einer Stadt, die gerade damals ihre wohl größte Zeit erlebte.
|
9 |
Chronik von Olbernhau zur 750-JahrfeierMorgenstern, Rolf 11 June 2015 (has links) (PDF)
No description available.
|
10 |
Carl Sternheims Chronik von des zwanzigsten Jahrhunderts Beginn.Winter, Manfred January 1971 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.4122 seconds