• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 28
  • 6
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 38
  • 38
  • 38
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 7
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Das Projekt SyS-C

Worm, Stefan 20 November 2007 (has links) (PDF)
Verbundprojekt "Entwicklung einer Systemlösung für die Schulen der Stadt Chemnitz zur Unterstützung des fachübergreifenden Einsatzes neuer Medien" (SyS-C) Förderkennzeichen: 01NM254B Laufzeit des Vorhabens: 01.06.2004 bis 31.05.2007 Durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt Abstract: Mit dem Projekt SyS-C hat die Stadt Chemnitz eine zentrale Systemlösung für alle Chemnitzer Schulen geschaffen, die diesen eine zeitgemäße IT-Lösung zu bezahlbaren Kosten zur Verfügung stellt. Die Lösung entlastet die Lehrenden von administrativen Aufgaben, ist einfach zu bedienen und macht so für die Lehrkräfte die Nutzung der neuen Medien dauerhaft und mit hoher Verlässlichkeit möglich. Die Lösung besteht aus einer Schulserver-Software, die speziell die Anforderungen des schulischen Alltags berücksichtigt, für alle Schulformen geeignet ist, plattformunabhängig Client-Systeme unterstützt und zentral administriert werden kann. Auf dieser Basis werden alle Schulen über VPN-Verbindungen mit dem in Chemnitz aufgebauten Schulrechenzentrum verbunden. Dieses Intranet ist die Basis der zentralen Administration. Die Arbeit untersucht verschiedene Architekturen und Lösungen für den Aufbau von Schulnetzen. Die im Projekt SyS-C eingesetzte Software wird dabei besonders berücksichtigt. Es werden Vorschläge für die Verbesserung und Weiterentwicklung der Software gemacht.
22

Service-Management für nomadische Benutzer in konvergierenden Netzen

Diepolder, Stefan January 2009 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2009
23

Prozeßvisualisierung im World Wide Web am Beispiel von Transportsystemen /

Ritter, Klaus-Christoph. January 1999 (has links)
Universiẗat, Fak. für Informatik, Diss.--Magdeburg, 1999.
24

Ein Architekturmodell für eine generische Datenbankanwendung im Intranet und seine prototypische Realisierung /

Selz, Achim. January 1998 (has links)
Techn. Universiẗat, Diss.--Dresden, 1998.
25

Preemptive Multitasking auf FPGA-Prozessoren ein Betriebssystem für FPGA-Prozessoren /

Simmler, Harald C. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2001--Mannheim.
26

Universelle Fernservice-Infrastruktur für eingebettete Systeme

Jazdi, Nasser. January 2003 (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2003--Stuttgart.
27

Die "adaptive IT-Architektur" als fundamentale Voraussetzung für komplexe Restrukturierungsprojekte

Oswald, Oliver. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2003--Essen.
28

Kollaborative Visualisierung großer, interaktiver und dynamischer 3D Szenen auf verteilten Endgeräten

Sahm, Jörg. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2004--Darmstadt.
29

Konzeption und Realisierung eines kontextsensitiven Routingverfahrens

Debes, Maik January 2008 (has links)
Zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2008
30

Videokonferenzsysteme im Kontext betrieblicher Anwendungsszenarien : Architekturgestaltung, Akzeptanz, Nutzen /

Baars, Henning, January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität zu Köln, 2003. / Includes bibliographical references (p. 553-603).

Page generated in 0.0651 seconds