• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 28
  • 6
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 38
  • 38
  • 38
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 7
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Transformation monolithischer Business-Softwaresysteme in verteilte, workflowbasierte Client-Server-Architekturen

Krellner, Björn, Reichel, Thomas, Rünger, Gudula, Ferber, Marvin, Hunold, Sascha, Rauber, Thomas, Berndt, Jürgen, Nobbers, Ingo 22 July 2010 (has links) (PDF)
Im Projekt TransBS wurden existierende, über viele Jahre gewachsene Softwaresysteme zur Realisierung von Geschäftsprozessen betrachtet, in denen Aspekte wie Verteiltheit, Anpassbarkeit an heterogene Plattformen oder Skalierbarkeit zunehmend Bedeutung erlangen. Die notwendigen Anpassungen der Systeme sind nur schwierig und mit erheblichem Aufwand zu realisieren, da sie eine vollständige Reorganisation erfordern. Deshalb wurde im Projekt eine Methodik entwickelt und prototypisch realisiert, die monolithische Legacy-Business-Softwaresysteme in eine komponentenbasierte, verteilte Client-Server-Architektur mit konfigurierbaren Workflows für heterogene Plattformen schrittweise überführt. Die entwickelten Werkzeuge zur Transformation wurden exemplarisch mit einem gegebenen Softwaresystem evaluiert und können für weitere Problemstellungen der Analyse und Transformation von Business-Software eingesetzt werden.
32

Distributed Occlusion Culling for Realtime Visualization

Domaratius, Uwe 18 December 2006 (has links)
This thesis describes the development of a distributed occlusion culling solution for complex generic scenes. Moving these calculations onto a second computer should decrease the load on the actual rendering system and therefore allow higher framerates. This work includes an introduction to parallel rendering systems and discussion of suitable culling algorithms. Based on these parts, a client-server system for occlusion culling is developed. The test results of a prototypical implementation form the last part of this thesis.
33

Querying databases privately : a new approach to private information retrieval /

Asonov, Dmitri. January 2004 (has links)
Humboldt-Univ., Diss.--Berlin, 2003.
34

Fileserving für die TU Chemnitz

Müller, Thomas 15 April 1998 (has links)
Vortrag zur Inbetriebnahme des File- und Archivserversystems im Universitätsrechenzentrum der TU Chemnitz. Ausgehend von der Entwicklung der Filesystem-Kapazitäten wird das Betriebskonzept der neu beschafften Technik vorgestellt. Dieses Konzept basiert auf Migrationsverfahren, die in den Filesystem-Implementationen MR-AFS und SAM-FS enthalten sind.
35

Transformation monolithischer Business-Softwaresysteme in verteilte, workflowbasierte Client-Server-Architekturen

Krellner, Björn, Reichel, Thomas, Rünger, Gudula, Ferber, Marvin, Hunold, Sascha, Rauber, Thomas, Berndt, Jürgen, Nobbers, Ingo 22 July 2010 (has links)
Im Projekt TransBS wurden existierende, über viele Jahre gewachsene Softwaresysteme zur Realisierung von Geschäftsprozessen betrachtet, in denen Aspekte wie Verteiltheit, Anpassbarkeit an heterogene Plattformen oder Skalierbarkeit zunehmend Bedeutung erlangen. Die notwendigen Anpassungen der Systeme sind nur schwierig und mit erheblichem Aufwand zu realisieren, da sie eine vollständige Reorganisation erfordern. Deshalb wurde im Projekt eine Methodik entwickelt und prototypisch realisiert, die monolithische Legacy-Business-Softwaresysteme in eine komponentenbasierte, verteilte Client-Server-Architektur mit konfigurierbaren Workflows für heterogene Plattformen schrittweise überführt. Die entwickelten Werkzeuge zur Transformation wurden exemplarisch mit einem gegebenen Softwaresystem evaluiert und können für weitere Problemstellungen der Analyse und Transformation von Business-Software eingesetzt werden.
36

Neuorganisation von Unternehmensstrukturen im Zuge von verstärkt dezentralisierten Arbeitsvorgängen : unter besonderer Berücksichtigung des Personalwesens in einem Großunternehmen /

Isman-Brümmer, Hande. January 1996 (has links)
Universiẗat, Diss.--Heidelberg, 1996.
37

Das Projekt SyS-C

Worm, Stefan 20 November 2007 (has links)
Verbundprojekt "Entwicklung einer Systemlösung für die Schulen der Stadt Chemnitz zur Unterstützung des fachübergreifenden Einsatzes neuer Medien" (SyS-C) Förderkennzeichen: 01NM254B Laufzeit des Vorhabens: 01.06.2004 bis 31.05.2007 Durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt Abstract: Mit dem Projekt SyS-C hat die Stadt Chemnitz eine zentrale Systemlösung für alle Chemnitzer Schulen geschaffen, die diesen eine zeitgemäße IT-Lösung zu bezahlbaren Kosten zur Verfügung stellt. Die Lösung entlastet die Lehrenden von administrativen Aufgaben, ist einfach zu bedienen und macht so für die Lehrkräfte die Nutzung der neuen Medien dauerhaft und mit hoher Verlässlichkeit möglich. Die Lösung besteht aus einer Schulserver-Software, die speziell die Anforderungen des schulischen Alltags berücksichtigt, für alle Schulformen geeignet ist, plattformunabhängig Client-Systeme unterstützt und zentral administriert werden kann. Auf dieser Basis werden alle Schulen über VPN-Verbindungen mit dem in Chemnitz aufgebauten Schulrechenzentrum verbunden. Dieses Intranet ist die Basis der zentralen Administration. Die Arbeit untersucht verschiedene Architekturen und Lösungen für den Aufbau von Schulnetzen. Die im Projekt SyS-C eingesetzte Software wird dabei besonders berücksichtigt. Es werden Vorschläge für die Verbesserung und Weiterentwicklung der Software gemacht.
38

Querying databases privately : a new approach to private information retrieval /

Asonov, Dmitri. January 1900 (has links)
Thesis (doctoral) - Humboldt Universität, Berlin, 2003. / Includes bibliographical references (p. [107]-113) and index. Also issued online.

Page generated in 0.059 seconds