• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Rezension von: Deutsche Philologie an den preußischen Universitäten im 19. Jahrhundert. Dokumente zum Institutionalisierungsprozess. Hg., eingeleitet und kommentiert von Uwe Meves. Bd. 1: Universitäten. Bd. 2: Seminare, Deutschlehrerausbildung. de Gruyter, Berlin – New York 2011. Zus. LVII/1135 S.

Stockinger, Ludwig 04 June 2024 (has links)
Uwe Meves, aufgrund seiner zahlreichen Arbeiten eine Autorität im Teilfach ‚Wissenschaftsgeschichte der Germanistik‘, präsentiert in dieser zweibändigen Publikation eine Fülle von Quellen zur Geschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert – beschränkt auf die preußischen Universitäten –, die hier zum größten Teil erstmals publiziert werden. Der erste Teil enthält „Quellen von den Anfängen der Einrichtung von Professuren für deutsche Sprache und Literatur bis in die Phase der institutionellen Binnendifferenzierung des Faches in Alt- und Neugermanistik gegen Ende des 19. Jahrhunderts“ (S. XI). Der zweite Teil bringt Dokumente zu „Vorgeschichte, Gründung und Funktion Germanistischer Seminare“ (S. XIV), und der dritte Teil Dokumente zur Entwicklung der gymnasialen Deutschlehrerausbildung an den Universitäten, einschließlich von Prüfungsordnungen, Informationen zur Mitwirkung von Germanisten als Fachprüfern in den Wissenschaftlichen Prüfungskommissionen, „Stellungnahmen universitärer Fachvertreter zum Deutschunterricht und dem Studium der Deutschlehrer [...] sowie zu wissenschaftlichen, den Schulbereich einbeziehenden Hilfsmitteln“ (S. XVIII). Die Arbeit mit den Dokumenten für weiterführende Forschungen wird dadurch sehr erleichtert, dass die Edition ergänzt wird durch einen Gesamtüberblick in der Einleitung, durch zusammenfassende Einführungen zu einzelnen Teilabschnitten, Kommentare zu den Schriftstücken mit Literaturhinweisen und Querverweisen, ein Quellen- und Literaturverzeichnis, ein Personen- und Werkregister mit biographischen Daten, ein Ortsregister, ein Fachzeitschriftenregister und ein Autorenregister zur Forschungsliteratur.
2

Sprachlicher Austausch als Inszenierung sozialer Macht. / Stufen der Reflexion in der modernen Sprachtheorie aus der Perspektive von Pierre Bourdieu. / Linguistic exchanges and social power. / Steps in the reflection within modern linguistic theory from the perspective of Pierre Bourdieu.

Massock, Georges Claude Edmond 17 August 2009 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0505 seconds