• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 205
  • 25
  • 18
  • 4
  • Tagged with
  • 252
  • 252
  • 252
  • 252
  • 36
  • 24
  • 22
  • 21
  • 19
  • 19
  • 19
  • 18
  • 18
  • 18
  • 18
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
131

Doppelstaat DDR : eine Untersuchung anhand der Verfolgungsgeschichte der Zeugen Jehovas in der SBZ/DDR 1945-1990 /

Masuch, Christina January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss. 2008 / Includes bibliographical references (p. 398-410).
132

Gesundheit staatlich verordnet : das Arzt-Patienten-Verhältnis im Spiegel sozialistischen Zivilrechtsdenkens in der DDR /

Seifert, Ulrike. January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Universiẗat, Diss., 2008.
133

Rekonstruktion der Statistik des tierärztlichen Berufes in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik : (1945 bis 1989) /

Ulrich, Uwe. January 1999 (has links)
Thesis (doctoral)--Freie Universität, Berlin, 1999.
134

"Keine Gnade den Feinden unserer Republik" : die Verfolgung der Zeugen Jehovas in der SBZ/DDR 1945-1990 /

Dirksen, Hans-Hermann, January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Greifswald, 1999. / Includes bibliographical references (p. [891]-910) and index.
135

Deutsche Landschaftsmalerei nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1954) : eine Typologie /

Hatesaul, Kathrin. January 2003 (has links)
Thesis (doctoral)--Freie Universität, Berlin, 2002. / Includes bibliographical references (p. 279-294)
136

Die Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in den sächsischen Bezirken zwischen 1960 und 1969

Janello, Mario 22 October 2013 (has links) (PDF)
Mit der Dissertation wird eine Periodisierung der Landwirtschaft der SBZ/DDR von 1945 bis 1990 vorgestellt und der LPG-Entwicklung speziell von 1960 bis 1969 vorgenommen. Dabei werden Etappen und Phasen abhängig von Zäsuren unterschieden. Es wird der Weg der drei LPG-Typen von der anfangs z. T. noch großbäuerlichen Wirtschaftsweise bis zur „sozialistischen Kooperation“ aufgezeigt. Dabei kam es zu Formen der Konzentration und Spezialisierung der Produktion. In der Dissertation wird auf sächsische Besonderheiten und Abweichungen von der Staatspolitik eingegangen. Bei der Darstellung der Ergebnisse der LPG werden Vergleiche zwischen den sächsischen Bezirken und der DDR gezogen. Die Arbeit enthält umfangreiche Ausführungen zu den beiden Wegen zur Betriebsvergrößerung der LPG. Als wichtig wurde angesehen, die Entwicklung aller drei LPG-Typen herauszuarbeiten. Die LPG als „sozialistische“ Genossenschaften werden als nicht identisch mit dem deutschen Genossenschaftsgesetz und auf dem „Leninschen Genossenschaftsplan“ fußend charakterisiert. Die Arbeit geht auf „sozialistische Experimente“ in der Agrarpolitik der DDR ein. Der Untersuchungszeitraum für das LPG-Modell in Sachsen fällt mit dem Ergebnis der gescheiterten Wirtschaftsreform der DDR, des NÖSPL, zusammen. Das LPG-Modell, auch in den sächsischen Bezirken, zwischen 1960 und 1970 war der westdeutschen Landwirtschaft hinsichtlich der Versorgungssicherheit nicht überlegen.
137

Das Ruinengeschirr

Liebold, Sebastian 12 February 2014 (has links) (PDF)
Hommage zwischen den Generationen - Sebastian Liebold über ein Chemnitzer Frauenleben
138

Formalprivatisierung kommunaler Aufgabenerfüllung und Transformation / rechtsökonomische Analyse am Beispiel Russlands und Ostdeutschlands

Böllmann, Felix 27 November 2008 (has links) (PDF)
Das Werk behandelt zwei Themenkomplexe an ihrer Schnittstelle: die Systemtransformation im Blick auf den Wandel des Rechts und seiner Rolle im Staat sowie die Privatisierung der Wahrnehmungsform öffentlicher Aufgaben am Beispiel der Kommunalwirtschaft. Die Darstellung umfasst auch den Verlauf der Transformation in Russland und Ostdeutschland nach 1989 im Bereich der Themenstellung sowie die Grundzüge der kommunalen Selbstverwaltung und der Organisation der Kommunalwirtschaft in beiden Ländern. Die Analyse bedient sich des Instrumentariums der Neuen Institutionenökonomik.
139

Der Patron : Günter Särchens Leben und Arbeit für die deutsch-polnische Versöhnung /

Urban, Rudolf. January 2007 (has links)
Zugl.: Wroclaw, Universiẗat, Diss., 2007.
140

Polytechnischer Unterricht in der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der DDR seit 1964.

Voelmy, Willi, January 1900 (has links)
Issued also as thesis, Freie Universität Berlin. / Vita. "Quellenverzeichnis": p. 152-170.

Page generated in 0.2758 seconds