• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 4
  • Tagged with
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Tagungsband zum 14. Interuniversitären Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik

07 July 2011 (has links) (PDF)
Seit einigen Jahren treffen sich, unter Beteiligung der Universitäten Chemnitz, Dresden, Freiberg, Halle, Jena und Leipzig, die Doktoranden, Doktorväter und Doktormütter der Wirtschafsinformatik aus dem mitteldeutschen Raum (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) zum wissenschaftlichen Diskurs, um sich auszutauschen und über den jeweiligen Stand ihrer Arbeiten zu berichten. Diese nunmehr zu einer schönen Tradition gewordenen Treffen sind geprägt von einem offenen und konstruktiven Geist und geben ein eindrückliches Zeugnis der Aktualität, gesellschaftlichen Relevanz und inhaltlichen sowie methodischen Breite der Forschungslandschaft der deutschsprachigen Wirtschaftsinformatik. Dieser Band umfasst die auf der Tagung vorgestellten Arbeitsstände zu den Dissertationen von sieben ausgewählten und von ihren Instituten nominierten Doktoranden.
2

Tagungsband zum 14. Interuniversitären Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik: Tagungsband zum 14. Interuniversitären DoktorandenseminarWirtschaftsinformatik

Gluchowski, Peter, Lorenz, Anja, Schieder, Christian, Stietzel, Jacqueline 07 July 2011 (has links)
Seit einigen Jahren treffen sich, unter Beteiligung der Universitäten Chemnitz, Dresden, Freiberg, Halle, Jena und Leipzig, die Doktoranden, Doktorväter und Doktormütter der Wirtschafsinformatik aus dem mitteldeutschen Raum (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) zum wissenschaftlichen Diskurs, um sich auszutauschen und über den jeweiligen Stand ihrer Arbeiten zu berichten. Diese nunmehr zu einer schönen Tradition gewordenen Treffen sind geprägt von einem offenen und konstruktiven Geist und geben ein eindrückliches Zeugnis der Aktualität, gesellschaftlichen Relevanz und inhaltlichen sowie methodischen Breite der Forschungslandschaft der deutschsprachigen Wirtschaftsinformatik. Dieser Band umfasst die auf der Tagung vorgestellten Arbeitsstände zu den Dissertationen von sieben ausgewählten und von ihren Instituten nominierten Doktoranden.
3

Tagungsband zum 20. Interuniversitären Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik

25 January 2017 (has links) (PDF)
Das Interuniversitäre Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik ist eine regelmäßige Veranstaltung, in deren Rahmen Doktoranden der Universitäten Chemnitz, Dresden, Freiberg, Halle, Ilmenau, Jena und Leipzig ihr Promotionsprojekt präsentieren und sich den kritischen Fragen der anwesenden Professoren und Doktoranden aller beteiligten Universitäten stellen. Auf diese Weise erhalten die Promovierenden wertvolles Feedback zu Vorgehen, Methodik und inhaltlichen Aspekten ihrer Arbeit, welches sie für ihre Promotion nutzen können. Darüber hinaus bietet das Interuniversitäre Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik eine Plattform für eine fachliche Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und sich ankündigenden Trends in der Forschung der Wirtschaftsinformatik. Zudem wird ein akademischer Diskurs über die Grenzen der jeweils eigenen Schwerpunkte der Professur hinaus ermöglicht. Das nunmehr 20. Jubiläum des Doktorandenseminars fand in Chemnitz statt. Der daraus entstandene Tagungsband enthält fünf ausgewählte Beiträge zu den Themenfeldern Service Engineering, Cloud-Computing, Geschäftsprozessmanagement, Requirements Engineering, Analytics und Datenqualität und zeigt damit anschaulich die Aktualität und Relevanz, aber auch die thematische Breite der gegenwärtigen Forschung im Bereich Wirtschaftsinformatik. / The inter-university PhD seminar Business Information Systems (“Interuniversitäres Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik”) is an annual one-day event which is organized by the Business Information Systems chairs of the universities of Chemnitz, Dresden, Freiberg, Halle, Ilmenau, Jena and Leipzig. It serves as a platform for PhD students to present their PhD topic and the current status of the thesis. Therefore, the seminar is a good opportunity to gain further knowledge and inspiration based on the feedback and questions of the participating professors and students. The 20th Interuniversitäre Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik took place in Chemnitz in October 2016. The resulting proceedings include five selected articles within the following topic areas: service engineering, cloud computing, business process management, requirements engineering, analytics und data quality. They illustrate the relevance as well as the broad range of topics in current business information systems research. In case of questions and comments, please use the contact details at the end of the articles.
4

Tagungsband zum 20. Interuniversitären Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik

Dinter, Barbara, Frenzel, Lisa, Gluchowski, Peter 25 January 2017 (has links)
Das Interuniversitäre Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik ist eine regelmäßige Veranstaltung, in deren Rahmen Doktoranden der Universitäten Chemnitz, Dresden, Freiberg, Halle, Ilmenau, Jena und Leipzig ihr Promotionsprojekt präsentieren und sich den kritischen Fragen der anwesenden Professoren und Doktoranden aller beteiligten Universitäten stellen. Auf diese Weise erhalten die Promovierenden wertvolles Feedback zu Vorgehen, Methodik und inhaltlichen Aspekten ihrer Arbeit, welches sie für ihre Promotion nutzen können. Darüber hinaus bietet das Interuniversitäre Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik eine Plattform für eine fachliche Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und sich ankündigenden Trends in der Forschung der Wirtschaftsinformatik. Zudem wird ein akademischer Diskurs über die Grenzen der jeweils eigenen Schwerpunkte der Professur hinaus ermöglicht. Das nunmehr 20. Jubiläum des Doktorandenseminars fand in Chemnitz statt. Der daraus entstandene Tagungsband enthält fünf ausgewählte Beiträge zu den Themenfeldern Service Engineering, Cloud-Computing, Geschäftsprozessmanagement, Requirements Engineering, Analytics und Datenqualität und zeigt damit anschaulich die Aktualität und Relevanz, aber auch die thematische Breite der gegenwärtigen Forschung im Bereich Wirtschaftsinformatik. / The inter-university PhD seminar Business Information Systems (“Interuniversitäres Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik”) is an annual one-day event which is organized by the Business Information Systems chairs of the universities of Chemnitz, Dresden, Freiberg, Halle, Ilmenau, Jena and Leipzig. It serves as a platform for PhD students to present their PhD topic and the current status of the thesis. Therefore, the seminar is a good opportunity to gain further knowledge and inspiration based on the feedback and questions of the participating professors and students. The 20th Interuniversitäre Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik took place in Chemnitz in October 2016. The resulting proceedings include five selected articles within the following topic areas: service engineering, cloud computing, business process management, requirements engineering, analytics und data quality. They illustrate the relevance as well as the broad range of topics in current business information systems research. In case of questions and comments, please use the contact details at the end of the articles.

Page generated in 0.0659 seconds