Spelling suggestions: "subject:"dresden, cheater runge 1generation, TJG"" "subject:"dresden, cheater runge 4egeneration, TJG""
51 |
Das kalte Herz: von Kerstin Specht, nach Wilhelm Hauff, Puppentheater und Schauspiel, Kleine Bühne : 10+11 March 2025 (has links)
Der junge Köhler Peter Munk beschließt, dass sich etwas ändern
muss. Nur wie das gehen soll, weiß er noch nicht so genau.
Zuerst bekommt er vom Glasmann Geld, Kutschen und sogar
eine Glasfabrik, doch das neue Glück will sich nicht einstellen.
Schnell ist er wieder pleite und entschließt sich zu einem
Tauschhandel mit dem Holländer-Michel: unendlicher Reichtum
gegen sein Herz.
Premiere Sa 08. Feb 2025
|
52 |
Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel: nach Franz Fühmann, in einer Fassung von Julia Brettschneider, Puppentheater, Studiobühne, 8+11 March 2025 (has links)
Im geheimnisvollen blauen Buch entdecken Jens, Gabi und
Manu Kugelwörter, Zungenbrecher, die Magie von a, e, i, o, u
oder den Unterschied von „pferdigen“ und „ichigen“ Wörtern
und spielen mit der Sprache, bis ihnen die Hälse dampfen.
Fr 19. Jun 2020
|
53 |
Das Gewicht der Ameisen: von David Paquet, aus dem Französischen von Frank Weigand, Schauspiel, Kleine Bühne, 12+11 March 2025 (has links)
Die beiden Schüler*innen Jeanne und Olivier zeigen uns ihre
absurde Welt: In einer Woche ist die Schulsprecher*innenwahl,
und die ist auch bitter nötig. Ein zynischer Schulleiter im Seeotterkostüm,
Werbung, die einem auf dem Schulklo mit Schönheitstipps
belästigt, Schüler*innen, die sich nur für Pizza anstatt Fakten interessieren: Die Schule ist im gleichen fürchterlichen
Zustand wie eigentlich die ganze Welt. David Paquets rasante und bissige Komödie stellt Verzweiflung
und Humor nebeneinander und nimmt das Publikum mit auf
die Suche nach Orientierung, Wirksamkeit und Engagement in
einer absurd-chaotischen Welt. Premiere Do 08. Feb 2024
|
54 |
Die Bremer Stadtmusikanten (UA): von Lorenz Seib, nach den Brüdern Grimm, spartenübergreifend, Kleine Bühne : 6+06 March 2025 (has links)
„Die Bremer Stadtmusikanten“ wurden 1819 von den Brüdern
Grimm in die Kinder- und Hausmärchen aufgenommen und
sind heute weltweit bekannt: Die beinahe ikonografisch anmutende
Tierpyramide ist nicht nur das Wahrzeichen vom
„Sehnsuchtsort“ Bremen und als Skulptur an Orten wie Erfurt,
Riga und Kawaguchiko-Fuji präsent, sondern Sinnbild für
das solidarische Verhalten und die gebündelte Kraft der vier
Ungleichen bei der vereinten Suche nach einer besseren Zukunft.
Premiere Sa 16. Feb 2019
|
55 |
BOING! (UA): Bewegungstheater für die Allerkleinsten, von Barbara Fuchs, Schauspiel, Studiobühne : 2+06 March 2025 (has links)
Ich stoße Dich an – BOING! – und was machst Du? Vielleicht
hältst Du gerade noch das Gleichgewicht. Oder Du fällst
einfach um. Oder Du stößt mit Deinem Körper gleich den
Nächsten an – nochmal BOING! Drei experimentierfreudige
und abenteuerlustige Darsteller*innen entdecken den Zusammenhang
von Ursache und Wirkung in einer Inszenierung über
das Anstoßen, Umfallen und Wiederaufstehen.
Premiere 30. Jan 2016
|
56 |
Antigone: von Sophokles, Nachdichtung von Walter Jens, Schauspiel, Studiobühne : 14+06 March 2025 (has links)
In Sophokles‘ Drama „Antigone“ verkündet Kreon, Herrscher
der Stadt Theben, eine Neuausrichtung des politischen
Systems. Entscheidungen im Sinne der Familiendynastie oder
des archaischen Götterglaubens haben die Stadt in Kriege
und Katastrophen gestürzt, fortan sollen Transparenz und
Ratio das politische Handeln bestimmen.
Seine Nichte Antigone, die ihren Bruder trotz anderslautendem
Gesetz begraben will, stellt Kreons neue Prinzipien erstmals
radikal in Frage. Im Aushandeln der beiden nicht zu vereinbarenden
Positionen seziert die Inszenierung die Schnittstelle
zwischen gesellschaftlichen und persönlichen Interessen. Sie
hinterfragt, wie die politische Ausrichtung einer Gesellschaft
heute demokratisch diskutiert werden kann und welche Rolle
die Medien dabei spielen. Welchen Druck erzeugt der digitale
Echoraum auf die politisch Handelnden einerseits und wie viel Freiheit schafft er andererseits?
Premiere Fr 18. Jan 2019
|
57 |
Zikade: nach dem Bilderbuch von Shaun Tan, Puppentheater, Studiobühne : 8+06 March 2025 (has links)
Den Großteil ihres Lebens verbringen Zikaden unter der Erde,
erst dann wachsen den Insekten Flügel und sie können auf andere
Zikaden treffen. Doch ob mit oder ohne Flügel: Sich in einer
Welt zurechtfinden, obwohl sie fremd oder nicht einladend
scheint, gehört zu den schwierigen, aber wichtigen Facetten
unseres Zusammenlebens.
Ausgehend von Shaun Tans Bilderbuch Zikade erforscht das
Puppenspielensemble einen abstrakten grauen Bühnenraum
und sucht nach dem grünen Hoffnungsschimmer.
Premiere Fr 15. Mrz 2024
|
58 |
Winterkind und Herr Jemineh (UA): von Marion Brasch, Schauspiel und Puppentheater, Kleine Bühne : 5+06 March 2025 (has links)
Marion Brasch hat eine vergnügte Hommage an das Spielen
erfunden. In diesem Road-Movie entstehen Bilder und Welten
mit Licht und Schatten, einem Kissen, Pantomime oder mit gar
nichts – es zählt die Gestaltungskraft der Fantasie.
Premiere Fr 29. Sep 2023
|
59 |
Chronik der Weltuntergänge (UA) - eine Performance im Angesicht möglicher Endzeit-Szenarien: von Thilo Grawe, Daniella Strasfogel und Ensemble Schauspiel, Schauspiel und Theaterakademie : 12+06 March 2025 (has links)
Zusammen mit zwei Schauspieler*innen des Ensembles stehen zehn Jugendliche der Theaterakademie gemeinsam auf der Bühne.
In einer Reihe von Spielen improvisieren sie, was es zu verlieren
gibt und imaginieren verschiedene Weltuntergänge. Wie können
wir als Gemeinschaft den bevorstehenden Änderungen begegnen?
Was erzählen die Szenarien über uns Menschen? Eines
ist sicher: Gemeinsam untergehen ist am schönsten.
Premiere Fr 01. Mrz 2024
|
60 |
Sternenwanderung (UA): ein Klangerlebnis für die Allerkleinsten, von Daniella Strasfogel, eine Kooperation mit der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und dem Ensemble Adapter, Studiobühne : 2+06 March 2025 (has links)
Seit 15 Jahren ist Theater für Kinder ab zwei Jahren fester
Bestandteil des Spielplans am tjg. Nach Inszenierungen mit
Elementen des Objekt- und Tanztheaters schafft das neue
Inszenierungsprojekt Sternenwanderung UA mit Rhythmen
und Melodien, Klangfolgen und Geräuschimprovisationen
eine erste Begegnung mit neuer Musik. Es sensibilisiert
Kinder für das Hören mit allen Sinnen und die Möglichkeiten
von Klängen in ihrer Umwelt.
Premiere Do 22. Jun 2023
|
Page generated in 0.4084 seconds