• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 15
  • 5
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 27
  • 20
  • 18
  • 16
  • 16
  • 16
  • 13
  • 10
  • 8
  • 7
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

On the domain-specific formalization of requirement specifications - a case study of ETCS

Dorka, Moritz 25 August 2015 (has links)
This paper presents a piece of software to automatically extract requirements captured in Microsoft Word files while using domain knowledge. In a subsequent step, these requirements are enhanced for implementation purposes and ultimately saved to ReqIF, an XML-based file format for the exchange of specification documents. ReqIF can be processed by a wide range of industry-standard requirements management tools. By way of this enhancement a formalization of both the document structure and selected elements of its natural language contents is achieved. In its current version, the software was specifically developed for processing the Subset-026, a conceptually demanding specification document covering the core functionality of the pan-European train protection system ETCS. Despite this initial focus, the two-part design of this thesis facilitates a generic applicability of its findings: Section 2 presents the fundamental challenges of weakly structured specification documents and devotes a large part to the computation of unique, but human-readable requirement identifiers. Section 3, however, delves into more domain-specific features, the text processing capabilities, and the actual implementation of this novel software. Due to the open-source nature of the application, an adaption to other use-cases can be achieved with comparably little effort.:1 Introduction 13 1.1 Motivation 14 1.2 Previous formalization attempts 15 2 Processing specification documents 17 2.1 Structural considerations 17 2.1.1 The input format: DOC 18 2.1.2 Different parts of a specification document 20 2.1.3 The output format: ReqIF 20 2.2 Enhancing requirement content 23 2.2.1 Visualizing dependencies 25 2.2.2 Querying for data 25 2.3 Computing requirement identifiers 28 2.3.1 Unwinding complex structures: Tables 33 2.3.2 Unwinding complex structures: Other structures 37 2.3.3 Summary 38 3 The tool 41 3.1 Basic usage 41 3.1.1 Dealing with embedded media 43 3.2 ReqIF output 45 3.2.1 Data associated with a requirement artifact 46 3.2.2 Links between requirement artifacts 52 3.2.3 Issues with IBM DOORS 55 3.3 Content formalization 56 3.3.1 Detection of recurring elements 56 3.3.2 Sublist dependencies 58 3.3.3 Intra-cell requirements 59 3.3.4 Unformalizable elements 61 3.4 Inner workings 62 3.4.1 List hierarchy algorithm 64 3.4.2 Techniques for natural language content 69 3.5 Comparison to other tools 72 3.6 Applying this tool to other documents 74 3.7 EN 50128 tool qualification 76 4 Outlook 77 5 Conclusion 79 A Appendices 83 A.1 Postprocessing statistics data 83 A.1.1 Clean up spurious external links 83 A.1.2 Merge data of several tool runs 84 A.2 Subset-026 keywords 85 A.2.1 Legal obligation 85 A.2.2 Weak words 85 A.2.3 Other keywords for the implementerEnhanced-field 86 Lists of Figures, Tables and Listings 87 Glossary 89 Terms specific to this thesis 92 Bibliography 93 / Diese Arbeit befasst sich mit einer Software zur automatisierten Extraktion von Anforderungen aus Dokumenten im Microsoft Word Format unter Nutzung von Domänenwissen. In einem nachgelagerten Schritt werden diese Anforderungen für Implementierungszwecke aufgewertet und schließlich als ReqIF, einem XML-basierten Dateiformat zum Austausch von Spezifikationsdokumenten, gespeichert. ReqIF wird von zahlreichen branchenüblichen Anforderungsmanagementwerkzeugen unterstützt. Durch die Aufwertung wird eine Formalisierung der Struktur sowie ausgewählter Teile der natürlichsprachlichen Inhalte des Dokuments erreicht. Die jetzige Version der Software wurde speziell für die Verarbeitung des Subset-026 entwickelt, eines konzeptionell anspruchsvollen Anforderungsdokuments zur Beschreibung der Kernfunktionalität des europaweiten Zugsicherungssystems ETCS. Trotz dieser ursprünglichen Intention erlaubt die zweigeteilte Gestaltung der Arbeit eine allgemeine Anwendung der Ergebnisse: Abschnitt 2 zeigt die grundsätzlichen Herausforderungen in Bezug auf schwach strukturierte Anforderungsdokumente auf und widmet sich dabei ausführlich der Ermittlung von eindeutigen, aber dennoch menschenlesbaren Anforderungsidentifikatoren. Abschnitt 3 befasst sich hingegen eingehender mit den domänenspezifischen Eigenschaften, den Textaufbereitungsmöglichkeiten und der konkreten Implementierung der neuen Software. Da die Software unter open-source Prinzipien entwickelt wurde, ist eine Anpassung an andere Anwendungsfälle mit relativ geringem Aufwand möglich.:1 Introduction 13 1.1 Motivation 14 1.2 Previous formalization attempts 15 2 Processing specification documents 17 2.1 Structural considerations 17 2.1.1 The input format: DOC 18 2.1.2 Different parts of a specification document 20 2.1.3 The output format: ReqIF 20 2.2 Enhancing requirement content 23 2.2.1 Visualizing dependencies 25 2.2.2 Querying for data 25 2.3 Computing requirement identifiers 28 2.3.1 Unwinding complex structures: Tables 33 2.3.2 Unwinding complex structures: Other structures 37 2.3.3 Summary 38 3 The tool 41 3.1 Basic usage 41 3.1.1 Dealing with embedded media 43 3.2 ReqIF output 45 3.2.1 Data associated with a requirement artifact 46 3.2.2 Links between requirement artifacts 52 3.2.3 Issues with IBM DOORS 55 3.3 Content formalization 56 3.3.1 Detection of recurring elements 56 3.3.2 Sublist dependencies 58 3.3.3 Intra-cell requirements 59 3.3.4 Unformalizable elements 61 3.4 Inner workings 62 3.4.1 List hierarchy algorithm 64 3.4.2 Techniques for natural language content 69 3.5 Comparison to other tools 72 3.6 Applying this tool to other documents 74 3.7 EN 50128 tool qualification 76 4 Outlook 77 5 Conclusion 79 A Appendices 83 A.1 Postprocessing statistics data 83 A.1.1 Clean up spurious external links 83 A.1.2 Merge data of several tool runs 84 A.2 Subset-026 keywords 85 A.2.1 Legal obligation 85 A.2.2 Weak words 85 A.2.3 Other keywords for the implementerEnhanced-field 86 Lists of Figures, Tables and Listings 87 Glossary 89 Terms specific to this thesis 92 Bibliography 93
22

Zugbeeinflussungssysteme in Polen, der Slowakei und Tschechien

Dorka, Moritz 23 October 2012 (has links) (PDF)
In dieser Arbeit sollen die maßgeblichen nationalen Zugbeeinflussungssysteme der Länder Polen (SHP, Radio-Stop, KHP), Slowakei und Tschechien (LS, MIREL VZ1) vorgestellt und miteinander verglichen werden. Der Fokus liegt dabei auf einer funktionellen Betrachtung, wobei auch der technische Hintergrund nicht unberücksichtigt bleibt. Ein Ausblick auf die zukünftigen Bemühungen hinsichtlich ETCS rundet den Überblick ab. / This paper compares the major national train protection systems of Poland (SHP, Radio-Stop, KHP), the Slovak Republic and Czechia (LS, MIREL VZ1). The emphasis is placed on a functional description, while mentioning the relevant technical background where necessary. An outlook on future developments regarding ETCS in the respective countries concludes each chapter.
23

Návrh a realizace zařízení pro zjednodušení a urychlení testování systému AWS/TPWS / Design and development of AWS/TPWS system testing device

Majchrák, František January 2019 (has links)
The aim of the work was design and realization of device to simplify and speed up the testing of AWS / TPWS train protection system. The first chapter is addressed to description and division of train protection systems. The next chapter describes the process of commissioning the AWS / TPWS system and possible applycation of the device to this process. The final chapters deal with design, specification of components, realization of device and verification of its functionality.
24

Run-time Anomaly Detection with Process Mining: Methodology and Railway System Compliance Case-Study

Vitale, Francesco January 2021 (has links)
Detecting anomalies in computer-based systems, including Cyber-Physical Systems (CPS), has attracted a large interest recently. Behavioral anomalies represent deviations from what is regarded as the nominal expected behavior of the system. Both Process science and Data science can yield satisfactory results in detecting behavioral anomalies. Within Process Mining, Conformance Checking addresses data retrieval and the connection of data to behavioral models with the aim to detect behavioral anomalies. Nowadays, computer-based systems are increasingly complex and require appropriate validation, monitoring, and maintenance techniques. Within complex computer-based systems, the European Rail Traffic Management System/European Train Control System (ERTMS/ETCS) represents the specification of a standard Railway System integrating heterogeneous hardware and software components, with the aim of providing international interoperability with trains seemingly interacting within standardized infrastructures. Compliance with the standard as well as expected behavior is essential, considering the criticality of the system in terms of performance, availability, and safety. To that aim, a Process Mining Conformance Checking process can be employed to validate the requirements through run-time model-checking techniques against design-time process models. A Process Mining Conformance Checking methodology has been developed and applied with the goal of validating the behavior exposed by an ERTMS/ETCS system during the execution of specific scenarios. The methodology has been tested and demonstrated correct classification of valid behaviors exposed by the ERTMS/ETCS system prototype. Results also showed that the Fitness metric developed in the methodology allows the detection of latent errors in the system before they can generate any failures.
25

Entwicklung eines Betriebsverfahrens für die Neue Sekundärbahn

Lübs, Jan O. 24 June 2022 (has links)
Unsere Kunden der Eisenbahn erwarten und vertrauen auf eine sichere Durchführung ihrer Zugfahrt – zurecht. Für den guten Ruf der Eisenbahn, ein sicherer Verkehrsträger zu sein, sorgen auf operativer Ebene Betriebsvorschriften und Sicherungstechniken. Diese müssen zielgerichtet zusammenwirken, um gemeinsam die nötige Fahrzeugbewegungssicherung zu garantieren. Das gilt für den Regelbetrieb gleichermaßen wie für die Rückfallebene. Im Bereich der Zugsteuerung und -sicherung wurde und wird eine neue Systemlösung zur Fahrzeugbewegungssicherung auf schwach belasteten Strecken entwickelt – die Neue Sekundärbahn. Sie zeichnet sich durch eine Vereinfachung des historisch gewachsenen Betriebsverständnisses und eine weitreichende Reduzierung der nötigen Infrastrukturausrüstung unter Beibehaltung des zeitgemäßen Sicherungsniveaus aus. Damit ergibt sich die Notwendigkeit, auf Basis der sicherungstechnischen Spezifikationen ein Betriebsverfahren und ein zugehöriges betriebliches Regelwerk für die Neue Sekundärbahn zu erarbeiten, was zentraler Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist. Über den Titel dieser Arbeit hinausgehend wird durch eine generische Betrachtung betrieblicher Prozesse zur Verfahrenssicherung untersucht, inwiefern das Erstellen einer generischen Basisbetriebsvorschrift möglich ist, die betriebsverfahrens- und technikunabhängig ist. Diese Frage wird anhand der neu verfassten dänischen ETCS-Vorschrift erörtert.:1 Einleitung 1 2 Abstraktionsebenen der betrieblich-technischen Schnittstelle 4 2.1 Systematische generische Beschreibungsmethode 4 2.2 Ebene des Systemverbunds Eisenbahn 6 2.3 Ebene des Prinzips der Abstandshaltung 8 2.4 Ebene des Betriebsverfahrens 9 2.5 Ebene des Regelwerks 11 2.6 Ebene der Systematisierung von Spezifikationen 12 2.7 Ebene der Systemzustände 13 2.8 Zusammenfassung 16 3 Generische Anforderungen an Betriebsverfahren und Regelwerke 17 3.1 Anforderungen zur Fahrzeugbewegungssicherung 17 3.1.1 Funktionsorientierte Anforderungen nach MASCHEK 18 3.1.2 Prozessorientierte Anforderungen nach HÖPPNER 21 3.1.3 Synthese 21 3.2 Anforderungen an Regelwerke 23 3.2.1 Integration und Modularisierung von Regelwerksinhalten 23 3.2.2 Funktions- oder prozessorientierte Darstellungsweise 24 3.2.3 Inhaltliche Anforderungen 25 3.2.4 Synthese 26 4 Europäische Aktivitäten zur betrieblichen Harmonisierung 27 4.1 Europäische Harmonisierungsprojekte 27 4.2 Status quo und Hemmnisse eines internationalen Verfahrens 28 4.3 Aktuelle Aktivitäten zur betrieblichen Harmonisierung 29 4.3.1 TSI „Verkehrsbetrieb und Verkehrssteuerung“ 29 4.3.2 ETCS-Handbuch für Triebfahrzeugführer 31 4.4 NSB – Katalysator einer betrieblichen Interoperabilität? 32 5 Systemarchitektur der Neuen Sekundärbahn 33 5.1 Gestaltung grundlegender Funktionalitäten 33 5.1.1 NSB-spezifische Komponenten der Sicherungstechnik 33 5.1.2 Wahrnehmung fahrdienstlicher Aufgaben durch den Triebfahrzeugführer 34 5.1.3 Ortung 36 5.1.4 Bedienung standardisierter ETCS-Schnittstellen 36 5.1.5 Zusammenfassung 37 5.2 Umsetzung der generischen Anforderungen 38 5.3 Exkurs: NSB als ZSS-Systemlösung mit dezentraler Logik 40 6 Betriebsverfahren der Neuen Sekundärbahn 42 6.1 Bedeutung von Kapazität und Fahrplan 42 6.1.1 Erhöhung der Kapazität durch Einrichtung von Teilblöcken 42 6.1.2 Schnittstelle zwischen Fahrplan im Datenspeicher und Sicherungslogik 43 6.2 Methode zur Entwicklung des NSB-Betriebsverfahrens 45 6.3 Realisierung der Fahrzeugbewegungssicherung 46 6.3.1 Ablauf zur sicheren Erzeugung einer Fahrtautorisierung 46 6.3.2 Sicherung durch die Technologie Fahrstraße 48 6.3.3 Gleisfreiprüfung durch die NSB-Ortung 54 6.3.4 Bahnübergangssicherungsanlagen 56 6.3.5 Wahl der ETCS-Betriebsart für NSB 57 6.3.6 Fahrzeugbewegungskategorien 58 6.4 Zusammenfassung 62 7 Auswertung des dänischen Regelwerks ORF 64 7.1 Auswahl und Eignung der ORF 64 7.2 Merkmale und Strukturierung der ORF 65 7.3 Klassifizierung der einzelnen betrieblichen Regeln 65 7.4 Eignung der ORF als generische Basisbetriebsvorschrift 69 7.4.1 Quantitative Auswertung 69 7.4.2 Qualitative Auswertung 71 7.4.3 Zusammenfassung 73 8 Regelwerk für die Neue Sekundärbahn 75 8.1 Übertragbarkeit des dänischen ETCS-Regelwerks 75 8.2 Entwicklung betrieblicher Regeln für ausgewählte Szenarien 77 8.2.1 Herangehensweise, Auswahlkriterien und Ziele 77 8.2.2 Verteilung der Mitarbeiterrollen 79 8.2.3 Erläuterungen zu einzelnen Szenarien 80 8.3 Anforderungen des Regelwerks an die NSB-Bedienoberfläche 87 8.4 Evaluation 88 8.5 Überführung in Anerkannte Regeln der Technik 92 8.5.1 Notwendigkeit von Bewertungen der Sicherheit 92 8.5.2 Ansatz für die Nachweisführung beim NSB-Regelwerk 93 8.6 Potentielle Hürden einer NSB-Realisierung 96 9 Zur Systematisierung von Betriebsverfahren 98 9.1 Zur Systematisierung anerkannter Betriebsverfahren anhand der generischen Anforderungen 98 9.2 Zur möglichen Systematisierung der NSB 101 9.2.1 Aktueller Forschungsstand nach PACHL 101 9.2.2 Erweiterung der Systematisierung auf die NSB nach FEUER 103 9.2.3 Zusammenfassung 105 9.3 Vorschlag für eine neue Regelwerkslandschaft 106 10 Fazit und Ausblick 109 10.1 Zusammenfassung 109 10.2 Weiterer Forschungsbedarf 110 / Our railroad customers expect and trust that their train journey will be carried out safely - and rightly so. Operational rules and railway signalling systems ensure the good reputation of the railway for being a safe mode of transport. Rules and interlocking have to interact in a targeted manner in order to jointly guarantee the necessary vehicle movement security. This applies equally to normal operation and to the fallback system. In case of signalling principles, a new system solution for vehicle movement safety on lightly loaded lines has been developed. It is called “New Secondary Railway”. It is characterized by a simplification of mode operation principles that have evolved over time and a farreaching reduction in the necessary infrastructure equipment while ensuring the actual level of safety. This results in the need to develop an operating procedure and an associated set of operational rules for the New Secondary Railway, which is the central research subject of this thesis. Additionally, a generic view of operational processes is used to procedureassured safety. It should be clarified if it is possible to create a generic basic operations rule book that is independent of the operating process and technology. This issue will be discussed on the basis of the newly drafted Danish ETCS rule book.:1 Einleitung 1 2 Abstraktionsebenen der betrieblich-technischen Schnittstelle 4 2.1 Systematische generische Beschreibungsmethode 4 2.2 Ebene des Systemverbunds Eisenbahn 6 2.3 Ebene des Prinzips der Abstandshaltung 8 2.4 Ebene des Betriebsverfahrens 9 2.5 Ebene des Regelwerks 11 2.6 Ebene der Systematisierung von Spezifikationen 12 2.7 Ebene der Systemzustände 13 2.8 Zusammenfassung 16 3 Generische Anforderungen an Betriebsverfahren und Regelwerke 17 3.1 Anforderungen zur Fahrzeugbewegungssicherung 17 3.1.1 Funktionsorientierte Anforderungen nach MASCHEK 18 3.1.2 Prozessorientierte Anforderungen nach HÖPPNER 21 3.1.3 Synthese 21 3.2 Anforderungen an Regelwerke 23 3.2.1 Integration und Modularisierung von Regelwerksinhalten 23 3.2.2 Funktions- oder prozessorientierte Darstellungsweise 24 3.2.3 Inhaltliche Anforderungen 25 3.2.4 Synthese 26 4 Europäische Aktivitäten zur betrieblichen Harmonisierung 27 4.1 Europäische Harmonisierungsprojekte 27 4.2 Status quo und Hemmnisse eines internationalen Verfahrens 28 4.3 Aktuelle Aktivitäten zur betrieblichen Harmonisierung 29 4.3.1 TSI „Verkehrsbetrieb und Verkehrssteuerung“ 29 4.3.2 ETCS-Handbuch für Triebfahrzeugführer 31 4.4 NSB – Katalysator einer betrieblichen Interoperabilität? 32 5 Systemarchitektur der Neuen Sekundärbahn 33 5.1 Gestaltung grundlegender Funktionalitäten 33 5.1.1 NSB-spezifische Komponenten der Sicherungstechnik 33 5.1.2 Wahrnehmung fahrdienstlicher Aufgaben durch den Triebfahrzeugführer 34 5.1.3 Ortung 36 5.1.4 Bedienung standardisierter ETCS-Schnittstellen 36 5.1.5 Zusammenfassung 37 5.2 Umsetzung der generischen Anforderungen 38 5.3 Exkurs: NSB als ZSS-Systemlösung mit dezentraler Logik 40 6 Betriebsverfahren der Neuen Sekundärbahn 42 6.1 Bedeutung von Kapazität und Fahrplan 42 6.1.1 Erhöhung der Kapazität durch Einrichtung von Teilblöcken 42 6.1.2 Schnittstelle zwischen Fahrplan im Datenspeicher und Sicherungslogik 43 6.2 Methode zur Entwicklung des NSB-Betriebsverfahrens 45 6.3 Realisierung der Fahrzeugbewegungssicherung 46 6.3.1 Ablauf zur sicheren Erzeugung einer Fahrtautorisierung 46 6.3.2 Sicherung durch die Technologie Fahrstraße 48 6.3.3 Gleisfreiprüfung durch die NSB-Ortung 54 6.3.4 Bahnübergangssicherungsanlagen 56 6.3.5 Wahl der ETCS-Betriebsart für NSB 57 6.3.6 Fahrzeugbewegungskategorien 58 6.4 Zusammenfassung 62 7 Auswertung des dänischen Regelwerks ORF 64 7.1 Auswahl und Eignung der ORF 64 7.2 Merkmale und Strukturierung der ORF 65 7.3 Klassifizierung der einzelnen betrieblichen Regeln 65 7.4 Eignung der ORF als generische Basisbetriebsvorschrift 69 7.4.1 Quantitative Auswertung 69 7.4.2 Qualitative Auswertung 71 7.4.3 Zusammenfassung 73 8 Regelwerk für die Neue Sekundärbahn 75 8.1 Übertragbarkeit des dänischen ETCS-Regelwerks 75 8.2 Entwicklung betrieblicher Regeln für ausgewählte Szenarien 77 8.2.1 Herangehensweise, Auswahlkriterien und Ziele 77 8.2.2 Verteilung der Mitarbeiterrollen 79 8.2.3 Erläuterungen zu einzelnen Szenarien 80 8.3 Anforderungen des Regelwerks an die NSB-Bedienoberfläche 87 8.4 Evaluation 88 8.5 Überführung in Anerkannte Regeln der Technik 92 8.5.1 Notwendigkeit von Bewertungen der Sicherheit 92 8.5.2 Ansatz für die Nachweisführung beim NSB-Regelwerk 93 8.6 Potentielle Hürden einer NSB-Realisierung 96 9 Zur Systematisierung von Betriebsverfahren 98 9.1 Zur Systematisierung anerkannter Betriebsverfahren anhand der generischen Anforderungen 98 9.2 Zur möglichen Systematisierung der NSB 101 9.2.1 Aktueller Forschungsstand nach PACHL 101 9.2.2 Erweiterung der Systematisierung auf die NSB nach FEUER 103 9.2.3 Zusammenfassung 105 9.3 Vorschlag für eine neue Regelwerkslandschaft 106 10 Fazit und Ausblick 109 10.1 Zusammenfassung 109 10.2 Weiterer Forschungsbedarf 110
26

Notwendigkeit von Signalen und Gleisfreimeldung bei ETCS mit Zugintegrität

Heuchert, Daniel 04 June 2024 (has links)
Zukünftige Ausrüstungen von Eisenbahninfrastruktur mit zugorientierter Sicherungslogik, wie sie mit dem Advanced Protection System (APS) derzeit in einer frühen Entwicklungsphase ist, verzichten auf ortsfeste Signale und Gleisfreimeldeanlagen, wenn die Fahrzeuge mit einem Train Integrity Monitoring System (TIMS) ausgerüstet sind. In dieser Masterarbeit werden verschiedene Betriebsszenarien hinsichtlich des Ablaufs und der Sicherungslogik untersucht und Lösungen vorgeschlagen, mit denen das APS weiterentwickelt werden könnte. Aufbauend auf den derzeitigen Abläufen nach Baseline 3.6 unter der Überwachung von ETCS Level 2 ohne Signalen (L2oS) wird ein für Level 3 optimiertes Verfahren zur Sicherung der Zugfolgeabstände erarbeitet. Im weiteren Verlauf wird die Untersuchung dieses Verfahren auf Betriebsabläufe im Bahnhof sowie für die Sicherung besonderer Elemente wie beispielsweise Bahnübergänge ausgeweitet.:1 Vorbemerkungen 2 Status que: ETCS L2oS und ATO 3 Sicherungstechnische Bedeutung des Fahrens im wandernden Raumabstand 4 Notwendigkeit der Entwicklung von APS 5 Sicherungstechnische Betrachtung verschiedener Betriebsszenarien 6 Untersuchung des Bahnhofs Schorndorf 7 Grenzüberschreitende Bedeutung der ETCS-Halttafel 8 Zusammenfassung und Ausblick Anhang: vereinfachter ETCS-Übersichtsplan Schorndorf
27

Zugbeeinflussungssysteme in Polen, der Slowakei und Tschechien

Dorka, Moritz 31 August 2012 (has links)
In dieser Arbeit sollen die maßgeblichen nationalen Zugbeeinflussungssysteme der Länder Polen (SHP, Radio-Stop, KHP), Slowakei und Tschechien (LS, MIREL VZ1) vorgestellt und miteinander verglichen werden. Der Fokus liegt dabei auf einer funktionellen Betrachtung, wobei auch der technische Hintergrund nicht unberücksichtigt bleibt. Ein Ausblick auf die zukünftigen Bemühungen hinsichtlich ETCS rundet den Überblick ab.:1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2 LS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2.1 Zielstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2.2 Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.3 Betriebsmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.4 MIREL VZ1-Erweiterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.5 Weitere Entwicklungen in der Slowakei und in Tschechien . . . . . . . . . . 13 3 SHP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3.1 Zielstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3.2 Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3.3 KHP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3.4 Radio-Stop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3.5 Weitere Entwicklungen in Polen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 4 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 / This paper compares the major national train protection systems of Poland (SHP, Radio-Stop, KHP), the Slovak Republic and Czechia (LS, MIREL VZ1). The emphasis is placed on a functional description, while mentioning the relevant technical background where necessary. An outlook on future developments regarding ETCS in the respective countries concludes each chapter.:1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2 LS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2.1 Zielstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2.2 Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.3 Betriebsmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.4 MIREL VZ1-Erweiterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.5 Weitere Entwicklungen in der Slowakei und in Tschechien . . . . . . . . . . 13 3 SHP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3.1 Zielstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3.2 Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3.3 KHP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3.4 Radio-Stop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3.5 Weitere Entwicklungen in Polen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 4 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Page generated in 0.0145 seconds