• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1307
  • 31
  • 17
  • 5
  • 3
  • Tagged with
  • 1358
  • 1332
  • 1299
  • 1299
  • 1299
  • 1275
  • 1165
  • 1162
  • 1158
  • 1158
  • 1158
  • 671
  • 498
  • 345
  • 172
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
91

Bibliografie zur Stadt Lauter /Sa.

Zimmer, Volker 14 September 2010 (has links)
Bibliografie zur Geschichte der Stadt 08312 Lauter/Sa. im Erzgebirgskreis.
92

Ein Kreischaer Strohhut erzählt

Werner, Thomas 06 December 2019 (has links)
Historischer Überblick über die Entwicklung der Strohhutindustrie in Kreischa, im Erzgebirge und im Großraum Dresden.:Inhaltsverzeichnis 2 Kreischa und seine Hutindustrie 5 Hutpfad Kreischa 2014 39 Gebrüder Gaudich–Strohhutfabrik (1862-1928) 41 Werner & Kny (1868 bis 1990) 60 August Schneider (1870 bis 1979) 100 Moritz Schulze und Söhne (1876 – 1975) 121 Hutfabrik Schiffel (1884 – 1935) 143 Paul Sonntag & Co. Strohhutfabrik (1905- ?) 151 Das Heimatmuseum in Dohna – Hutfabriken in Dohna 153 Max Robert Angermann 154 C. Petag 154 Strohhutfabrik Otto Hauswald (1906 – 1918) 155 Impressionen aus dem Museum Dohna 156 Weitere Hutfabriken in Dresden und Umgebung 163 H. und A. Engelhardt 163 Patzig & Unger (1899 - 1949) 163 Wilhelm Wethekam (1938-1972), VEB Hut und Mützenmoden Dresden (1972-1990) 163 VEB Dresdner Hutfabriken (1949) und VEB Vereinigte Dresdner Hutfabriken, Werk I (1976) 164 Hinz & Damm (1949) 164 Hut- und Schleier-Müller (1949) 164 Karl Fischer (1949) 164 Strohhutfabrik F. W. Wagawa (1867 – 1893) 164 Alfred Schneeweiß GmbH (1938) 165 Klingner & Co. (1949) 165 J.B. Weber (1949) 165 Rudolf Katzer & Co. 166 Paul Salomon (1895) 166 Damenhutfabrik Lesser, Clausnitzer und Co. (-1946) 166 Hempel & Weise (1921) 166 Damenhutfabrik Auer (1921) 167 Hutfabrik Otto F. Basch G.m.b.H. (1928) 167 Strohhut-Fabrik J. M. Korschatz 167 Bergmann & Selo A.G. (1917 - 1933) 168 Hutfabrik Richard Schubert 168 Albin Nobis (1912-1919) 168 Vereinigte Dresdner Strohhut- und Feder-Fabrik, vormals Fiegel & Löwinson und Ernst Wagner (1878-1892) 169 Bloch & Schulz (1922) 169 Stroh- und Filzhutfabrik Otto Dorschan (1919 – 1973) 170 Stroh- und Filzhutfabrik Ludwig Bruck G.m.b.H. (1923) 174 V. Kronheim (1883 – 1917..) 174 Strohhutfabrik Edgar Rietz Nchfl. (1912 - 1914) 175 Strohhutfabrik E. Küchenmeister (1848 – 1917..) 175 Strohhutfabrik Hausswald & Voigt (1911-1918) 176 Strohhutfabrik Oskar Krüger (1918) 176 Strohhutfabrik F. Emil Börnert (1898 – nach 1918) 176 Strohhutfabrik J.W. Eitzmann, Nachfolger (1907 – 1918) 176 Strohhutfabrik E. Lungkwitz, Nachfolger, Inh. M. Thennert (1894 – 176 Strohhutfabrik H. Hensel (1918) 176 Strohhutfabrik Carl Behrens in Bannewitz (1874- 1990) 177 Damenhutfabrik Hagenberger ( ? – 1955) 186 Strohhutfabrik H.H. Reichel (1835/1896 - 1932) 187 Strohhutfabrik Jentsch und Knebel in Niederpöbel 193 Strohhut- und Strohgeflechtshandlung, später Strohhutfabrik Eduard Treutler in Naundorf (1844 – 1919) 193 Hutfabrik Fleischer (1946 - ?) 193 Hutfabrik Kohn in Heidenau (? – 1960) 193 Strohhutfabrik Hugo Pfitzmann (1883 – 1918) 193 Strohhut-Fabrik und Wäscherei Wilhelm Hennig (1888 - ) 194 Hutfabriken in Possendorf, Wilmsdorf und Börnchen 195 Hutfabrik Ulbrich (1871 – 1895) 195 Hutfabrik Carl Behrens (1864-1874) 197 Hutfabrik Max Mildner (1900 – 1923) 198 Hutfabrik Otto Hermann (1926 – 1927) 199 Hutfabrik Otto Noack (1904 – 1950) 200 Hutfabriken in Radeberg 203 Wagawa & Crönert G.m.b.H. (1897 – 1930) 203 Gebr. Köckritz (1879 - 1896) 206 Stroh- und Filzhutfabrik E. Müller (1893 – 1899) 207 Stroh- und Filzhutfabrik Gross & Svatek (1899 – 1903) 207 Strohhutfabrik Müller & Schmidt (1904 – 1905) 207 Strohhutfabrik Alwin Rentzsch & Co. (1905 – 1911) 207 Hutfabrik Boden u. Krämer (1911 – 1950) 207 Puppenhutfabrik M. Lipka (1913 – 1945) 207 Zulieferer in der Region Dresden 208 Lackfabrik Gebrüder Stintz (1883 – 1972) 208 A. Breitschmidt & Co. GmbH (ca. 1890 - 1929) 211 Dr. Ferdinand Schoof (1950) 213 Hermann Feldhaus, Strohgeflecht-Bleicherei (1912) 213 Fa. Schantin, Hutformenherstellung 213 Hutmuseen auf der ganzen Welt 214 Strohmuseum im Park in Wohlen (Aargau, Schweiz) 214 Hutmuseum Guben 219 Hutmuseum Lindenberg / Allgäu „Reich der Hüte“ 221 Ortsmuseum in Loco, Onsernonetal, Tessin, Schweiz 224 Universität Chile, Museum Volkskunst Amerikas, Santiago de Chile 225 Ausstellung „Stroh zu Gold“ in Moritzburg 226 Hutmuseum Luton in England 227 Quellen- und Literaturverzeichnis 230 Anlage 1: Erbhof Werner in Reinsdorf 232 Anlage 2: Betriebsordnung Werner & Kny 233 Anlage 3: Arbeitsordnung Gebrüder Gaudich 247 Anlage 4: Nachfahren von Carl Gottlieb Schneider 254 Anlage 5: Nachfahren von Johann Gottfried Schulze 256 Anlage 6: Tafellied zum 75-jährigen Geschäftsjubiläum der Fa. Schulze 260 Anlage 7: Das Strohhutlied von Heimatdichter Kurt Graf 266 Anlage 8: Patentschrift 1914 über einen zusammenklappbaren Strohhut (Ernst Lindner Glauchau) 267 Anlage 9: Arbeitsordnung Max Schulze Söhne 1892 268 Anlage 10: Nachfahren von Christian Friedrich Gaudich 269 Anlage 11: Nachfahren von Adolph Gottfried Joel Werner 273 Firmenindex 278
93

Silné srážky ve středně vysokých pohořích střední Evropy: Porovnávací studie Vogéz a Krušných hor / Extreme precipitation in low mountain ranges in Central Europe: a comparative study between the Vosges and the Ore mountains

Minářová, Jana January 2017 (has links)
of the doctoral dissertation Extreme precipitation is related to flooding which is one of the most frequent natural hazards in Central Europe. Detailed understanding of extreme precipitation is the precondition for an efficient risk management and more precise projections of precipitation, which include uncertainties, especially at regional scale. The thesis focuses on extreme precipitation in the Ore Mountains (OM) and the Vosges Mountains (VG); two low mountain ranges in Central Europe experiencing orographic effect on precipitation. Based on state of the art about precipitation in OM and VG, a currently missing analysis of the temporal distribution of precipitation in VG was needed prior to the analysis of extremes. The original dataset of daily precipitation totals from 14 weather stations used in the initial study was extended to 168 stations covering a broader area of VG. The study of temporal distribution of precipitation during 1960-2013 led to a classification of stations: (i) mountainous stations with winter maxima and highest mean annual totals due to orographic enhancement of precipitation, (ii) stations on leeward slopes with two maxima (summer and winter), (iii) lee side stations with summer maxima and lowest mean annual totals due to rain shadow and more continental character, and...
94

Bergbau zwischen Tradition und Zukunft, Vorbereitung zum Neuaufschluss einer Wolfram-Zinn-Lagerstätte im Erzgebirge

Grund, Klaus January 2017 (has links)
Die SME AG ist das erste Bergbauunternehmen, das seit Jahrzehnten ein neues Erzbergwerk erschließen und in Betrieb nehmen will. Traditionsreiche Bergbauunternehmen haben in der Vergangenheit neue Standorte, auf der Grundlage vorhandener Personalstrukturen, vorhandener Technik und Technologien, erschlossen. Im nachfolgenden Beitrag wird die strategische Herangehensweise der SME AG beschrieben, um zeitnah mit der Gewinnung in der Wolfram-Zinn-Lagerstätte zu beginnen.
95

Drei Beiträge über Wasserkraftnutzung und Wasserkraftmaschinen im Bergbau

Boeck, Helmut-Juri 18 September 2017 (has links)
No description available.
96

Bibliografie zur Stadt Lauter /Sa.

Zimmer, Volker 19 January 2018 (has links)
Bibliografie zur Stadt 08315 Lauter-Bernsbach OT Lauter/Sa. im Erzgebirgskreis.
97

Zum Kalksteinbergbau am Fuß des Scheibenbergs: Die Kalkwerke bei Oberscheibe und bei Walthersdorf

Boeck, Helmut-Juri, Mitka, Lutz 10 January 2019 (has links)
No description available.
98

Dokumentation über bergbauliche Versuche und geologische Erkundungen

Mitka, Lutz 11 July 2013 (has links)
Erkenntnisstand Januar 2006
99

Lokalisierungsvorschlag der Quedlinburg in der oberen Grafschaft Hartenstein

Hilbert, Michel 08 December 2021 (has links)
Das Erzgebirge besitzt aus der Zeit der hochmittelalterlichen Ostsiedlung eine Vielzahl an Ortschaften und Burgen. Doch wie bei den Ortswüstungen, haben auch nicht alle Burgen die Zeit überstanden. Zu diesen Burgen zählt auch die Quedlinburg zwischen Elterlein und Burgstädtel. Mit Hilfe der wissenschaftlichen Ausarbeitungen von dem Heimatforscher Leo Bönhoff aus den ersten Jahrzenten des vorigen Jahrhunderts und den seit 2019 öffentlich verfügbaren Digitalen Geländemodellen soll in diesem Dokument der Standort der Quedlinburg lokalisiert und der Grundriss rekonstruiert werden.:1. Vorwort 2. Geschichte 3. Lokalisierung 4. Schlusswort
100

Newsletter / Geopark Sachsens Mitte

26 June 2023 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0275 seconds