• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 111
  • 9
  • 8
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 130
  • 128
  • 126
  • 126
  • 126
  • 77
  • 68
  • 59
  • 37
  • 32
  • 29
  • 28
  • 28
  • 28
  • 27
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Dorfspaziergang - Oybin, Geheimtipp der Romantiker

01 November 2019 (has links)
No description available.
32

Dorfspaziergang - Pobershau, Bergdorf des Erzgebirges

01 November 2019 (has links)
No description available.
33

Dorfspaziergang - Rammenau, Schloss und Philosoph

01 November 2019 (has links)
No description available.
34

Dorfspaziergang - Schleife, Traditionen und Landschaftswandel

01 November 2019 (has links)
No description available.
35

Dorfspaziergang - Seiffen, das Spielzeugdorf

01 November 2019 (has links)
No description available.
36

Dorfspaziergang - Zabeltitz, das Barocke Hochzeitsdorf

01 November 2019 (has links)
No description available.
37

Dorfspaziergang - Leubnitz, Mühlen und Wege

01 November 2019 (has links)
No description available.
38

Einfach porphyrerisch!: So schön ist unser Porphyrland!

Regionales Umsetzungsmanagement im Land des Roten Porphyr 12 January 2023 (has links)
Wie muss „Heimat“ sein, damit man sich rundherum wohlfühlen kann? Was brauchen Kinder, um unbeschwert heranzuwachsen? Wie kann man Familien unterstützen, die Herausforderungen des Alltags zu meistern? Welche Rahmenbedingungen sind für Unternehmen wichtig, um erfolgreich arbeiten zu können? Die Menschen vor Ort wissen am besten, was ihnen und ihrem Zuhause gut tut. Um Ihre Ideen umzusetzen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Heimat zu stärken, gibt es das LEADER-Gebiet Land des Roten Porphyr. Seit dem Jahr 2007 arbeiten der Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V. und der Fremdenverkehrsverband „Kohrener Land“ e.V. als Trägervereine mit unzähligen lokalen Akteuren, Institutionen und Vereinen daran, unsere Region noch lebenswerter zu machen und sie für die Anforderungen der Zukunft zu rüsten. Und das nicht nur dank der vier Komplexprojekte, die den LEADER-Ansatz mit Leben erfüllen und eine breite Beteiligung und Vernetzung lokaler Akteure ermöglichen. Dieses Heft soll Ihnen einen Überblick geben, was in der zurückliegenden Förderperiode von 2007 bis 2013 gemeinsam erreicht werden konnte. Denn das Land des Roten Porphyr ist Heimat für Familien, Unternehmer, Genießer, Entdecker und viele mehr … (Redaktionsschluss: November 2014)
39

Glück auf Welterbe!: unterwegs in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří

25 July 2023 (has links)
Idyllische Landschaften, einmalige Flusstäler und malerische Ortschaften entlang der deutsch-tschechischen Grenze haben ihren Ursprung in der mehr als 800-jährigen Bergbaugeschichte, der das Erzgebirge seinen Reichtum, seinen Namen und seine wirtschaftliche Bedeutung verdankt. Seit Juli 2019 steht die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Die Welterbestätte setzt sich aus 17 sächsischen und fünf tschechischen Bestandteilen zusammen. Nur in der Verbindung aller Bestandteile liegt der außergewöhnliche universelle Wert begründet. Sie repräsentieren das bergbauhistorische Erbe der Region – stellvertretend für viele weitere Sachzeugen des Bergbaus. Aus über 400 Einzelobjekten setzt sich unsere Welterbestätte zusammen. Dabei werden nicht alle Objekte touristisch genutzt oder haben regelmäßig geöffnet. In dieser Broschüre finden Sie eine Zusammenstellung aller Museen, Bergwerke oder Ausstellungen u.a. in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří mit regelmäßigen Öffnungszeiten.
40

Zdař bůh, světové dědictví!: Na cestách hornickým regionem Erzgebirge/Krušnohoří

26 July 2023 (has links)
Idyllische Landschaften, einmalige Flusstäler und malerische Ortschaften entlang der deutsch-tschechischen Grenze haben ihren Ursprung in der mehr als 800-jährigen Bergbaugeschichte, der das Erzgebirge seinen Reichtum, seinen Namen und seine wirtschaftliche Bedeutung verdankt. Seit Juli 2019 steht die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Die Welterbestätte setzt sich aus 17 sächsischen und fünf tschechischen Bestandteilen zusammen. Nur in der Verbindung aller Bestandteile liegt der außergewöhnliche universelle Wert begründet. Sie repräsentieren das bergbauhistorische Erbe der Region – stellvertretend für viele weitere Sachzeugen des Bergbaus. Aus über 400 Einzelobjekten setzt sich unsere Welterbestätte zusammen. Dabei werden nicht alle Objekte touristisch genutzt oder haben regelmäßig geöffnet. In dieser Broschüre finden Sie eine Zusammenstellung aller Museen, Bergwerke oder Ausstellungen u.a. in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří mit regelmäßigen Öffnungszeiten.

Page generated in 0.0228 seconds