• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 12
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 15
  • 11
  • 9
  • 9
  • 9
  • 7
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Aushandlungen bei Kindeswohlgefährdungen Entscheidungsrationalitäten fachlich-öffentlicher Intervention /

Rietmann, Stephan. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2005--Münster (Westfalen).
2

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten : unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes /

Ehrich, Christian. January 1993 (has links)
Zugl.: Saarbrücken, Universiẗat, Diss., 1992.
3

Neue Medien in der Hochschulausbildung Evaluation des Einsatzes von computergestützten Medien in der integrierten Sicherheitsfachkraftausbildung

Laumen, Sandra January 2005 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2005
4

Zur aktuellen Situation der "insoweit erfahrenen Fachkraft"

Dittrich, Maria 30 May 2013 (has links) (PDF)
Die empirische Untersuchung setzt sich mit der aktuellen Beratungstätigkeit der "insoweit erfahrenen Fachkraft" und deren Rahmenbedigungen gemäß § 8a Abs. 4 SGB VIII im Freistaat Sachsen auseinander.
5

Zur aktuellen Situation der "insoweit erfahrenen Fachkraft": eine empirische Untersuchung im Freistaat Sachsen

Dittrich, Maria 05 December 2012 (has links)
Die empirische Untersuchung setzt sich mit der aktuellen Beratungstätigkeit der "insoweit erfahrenen Fachkraft" und deren Rahmenbedigungen gemäß § 8a Abs. 4 SGB VIII im Freistaat Sachsen auseinander.:Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ................................................................................. - 8 - Abbildungsverzeichnis .................................................................................. - 8 - Tabellenverzeichnis ....................................................................................... - 8 - 1. Einleitende Worte zum Aufbau und Anliegen ....................................... - 8 - 2. Die Entstehung und Entwicklung des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII .......................................................................................... - 11 - 2.1 Die Einführung des § 8a SGB VIII .................................................... - 11 - 2.2 Die Entstehung des Bundeskinderschutzgesetzes ........................... - 12 - 2.3 Zentrale Regelungen des neuen Bundeskinderschutzgesetzes mit Auswirkungen auf das SGB VIII ....................................................... - 14 - 2.4 Schutzauftrag der öffentlichen Jugendhilfe ....................................... - 15 - 2.5 Schutzauftrag des freien Trägers ..................................................... - 16 - 2.6 Erweiterung des Schutzauftrages ..................................................... - 19 - 3. Problemklassifikation ........................................................................... - 20 - 4. Qualitätsbestimmungen für die „insoweit erfahrene Fachkraft“ ...... - 22 - 4.1 Strukturqualität der „insoweit erfahrenen Fachkraft“ ......................... - 23 - 4.1.1 Ansiedlung der „insoweit erfahrenen Fachkraft“ .......................... - 23 - 4.1.2 Die Qualifikation ......................................................................... - 24 - 4.1.3 Fachlicher Austausch, Supervision, Fort- und Weiterbildungen .. - 28 - 4.1.4 Regelung der Kosten .................................................................. - 29 - 4.1.5 Datenschutz ................................................................................ - 30 - 4.1.6 Haftung ....................................................................................... - 32 - 4.2 Prozessqualität der „insoweit erfahrenen Fachkraft“ ......................... - 33 - 4.2.1 Regelung der Kontaktaufnahme und des Einsatzfeldes der „insoweit erfahrenen Fachkraft“ .................................................. - 33 - 4.2.2 Aufgabe der „insoweit erfahrenen Fachkraft“ .............................. - 35 - 4.2.3 Fachberatung nach § 8a Abs. 4 SGB VIII ................................... - 36 - 4.2.4 Dokumentation ........................................................................... - 37 - 4.3 Ergebnisqualität der „insoweit erfahrenen Fachkraft“ ....................... - 38 - 5. Der bisherige Forschungsstand .......................................................... - 39 - 6. Design und Umsetzung der eigenen Untersuchung ........................... - 41 - 6.1 Ziel der Untersuchung ...................................................................... - 41 - 6.2 Untersuchungsleitende Fragestellungen .......................................... - 42 - 6.3 Der Fragebogen als Forschungsinstrument ...................................... - 43 - 6.4 Stichprobenkonstruktion und Feldzugang ........................................ - 45 - 6.5 Untersuchungsdurchführung ............................................................ - 46 - 7. Analyse und Diskussion der Ergebnisse ............................................ - 47 - 7.1 Beschreibung der Stichprobe ........................................................... - 48 - 7.2 Wie sind die Rahmenbedingungen für den Beratungsauftrag der „insoweit erfahrenen Fachkräfte“ geregelt? ...................................... - 52 - 7.3 Welche Beratungsaufgaben werden von diesen wahrgenommen und wo liegen deren Grenzen? ........................................................ - 60 - 7.4 Wie wird die Qualitätssicherung geregelt?........................................ - 71 - 7.5 Welches fachliche und berufliche Profil zeichnet die „insoweit erfahrene Fachkraft“ aus? ................................................. - 82 - 8. Rückschluss auf den bisherigen Forschungsstand ........................... - 86 - 9. Fachempfehlungen für die Weiterentwicklung der örtlichen Praxis . - 88 - 10. Schlussbemerkung ............................................................................... - 92 - 10.1 Erkenntnistransfer ............................................................................ - 93 - 10.2 Fragen für Anschlussforschungen .................................................... - 94 - Literaturverzeichnis ..................................................................................... - 95 - Anhangverzeichnis .................................................................................... - 103 -
6

Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften für die direkten und indirekten Prozessbereiche im Rahmen von Technologie-Transfer-Projekten im Automobilsektor in der VR China : [untersucht am Beispiel Shanghai-Volkswagen] /

Liu, Ming-Dong. January 1997 (has links)
Zugl.: Bremen, Universiẗat, Diss., 1997.
7

Fachkräfte in der freien Wohlfahrtspflege: Strategischer Ansatz des Paritätischen Sachsen: Fachkräften im Sozial- und Bildungsbereich gewinnen, halten und weiterentwickeln.

Höfler, Kristin, Richter, Michael 26 August 2019 (has links)
Der Paritätische Sachsen bewertet die Frage der Fachkraftgewinnung und Fachkraftbindung als eine der zentralen Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Ohne qualifiziertes Personal werden die zum Teil gestiegenen Anforderungen und die Qualität in den Angeboten nicht zu halten und soziale Problemlagen nicht zu entschärfen sein.
8

Fachkräfte in der Event- und Messebranche

Zanger, Cornelia, Klaus, Kerstin, Kießig, Achim 18 January 2019 (has links)
Im Rahmen der vorliegenden Studie werden zentrale Aspekte der Fachkräftesituation in der Event- und Messebranche betrachtet. Dabei geht es um die Identifikation relevanter Trends der Branche, die künftige Anforderungen an Mitarbeiter markieren und somit zentrale Herausforderungen im Hinblick auf die Fachkräfteentwicklung bilden. Gleichermaßen werden aktuelle Anforderungen an Fachkräfte formuliert.
9

Fachkräfte in der freien Wohlfahrtspflege - Sachstand in den Fachbereichen: Strategischer Ansatz des Paritätischen Sachsen

Höfler, Kristin, Richter, Michael 28 April 2021 (has links)
Auch im Paritätischen Sachsen mit seinen fast 500 Mitgliedsorganisationen und sachsenweit etwa 2300 Einrichtungen und Diensten sind qualifizierte, erfahrene und engagierte Mitarbeiter*innen das wertvollste Gut. Wir müssen uns mit der Frage auseinandersetzen, wie es gelingen kann, die vielen qualifizierten Fachkräfte zu halten und zu binden. Ein Sachstands-Bericht aus den Fachbereichen.
10

Fachkräfte in der freien Wohlfahrtspflege: Strategischer Ansatz des Paritätischen Sachsen: Fachkräfte im Sozial- und Bildungsbereich gewinnen, halten und weiterentwickeln.

Höfler, Kristin, Richter, Michael 28 April 2021 (has links)
Auch im Paritätischen Sachsen mit seinen fast 500 Mitgliedsorganisationen und sachsenweit etwa 2300 Einrichtungen und Diensten sind qualifizierte, erfahrene und engagierte Mitarbeiter*innen das wertvollste Gut. Wir müssen uns mit der Frage auseinandersetzen, wie es gelingen kann, die vielen qualifizierten Fachkräfte zu halten und zu binden.

Page generated in 0.0268 seconds