Spelling suggestions: "subject:"fahrgastzelle"" "subject:"fahrgastzellen""
1 |
Nutzung von Mathcad® für aufwendige SimulationsrechnungenBaumgart, Rico 31 May 2010 (has links) (PDF)
Die Software Mathcad bietet im Vergleich zu konkurrierenden Programmen einige entscheidende Vorteile, wie z.B. die überaus benutzerfreundliche Darstellung der eingegebenen Gleichungen und Algorithmen, die sich wesentlich von MS Excel und C++ unterscheidet. Durch diese übersichtliche Darstellungsweise können bei der Erstellung von Berechnungsdokumenten Programmierfehler vermieden werden. Allerdings wird Mathcad in der Industrie meist nur für einfache ingenieurtechnische Berechnungen genutzt. Bei der Entwicklung von aufwendigen Simulationsprogrammen kommen oftmals andere Softwarepakete zum Einsatz. am Beispiel einer PKW-Klimaanlage wird gezeigt, wie sich mit Mathcad auch komplizierte Simulationsaufgaben lösen lassen. Dabei wird u.a. auch darauf eingegangen, wie die Berechnungszeiten durch entsprechende Maßnahmen verkürzt werden können.
|
2 |
Nutzung von Mathcad® für aufwendige SimulationsrechnungenBaumgart, Rico 31 May 2010 (has links)
Die Software Mathcad bietet im Vergleich zu konkurrierenden Programmen einige entscheidende Vorteile, wie z.B. die überaus benutzerfreundliche Darstellung der eingegebenen Gleichungen und Algorithmen, die sich wesentlich von MS Excel und C++ unterscheidet. Durch diese übersichtliche Darstellungsweise können bei der Erstellung von Berechnungsdokumenten Programmierfehler vermieden werden. Allerdings wird Mathcad in der Industrie meist nur für einfache ingenieurtechnische Berechnungen genutzt. Bei der Entwicklung von aufwendigen Simulationsprogrammen kommen oftmals andere Softwarepakete zum Einsatz. am Beispiel einer PKW-Klimaanlage wird gezeigt, wie sich mit Mathcad auch komplizierte Simulationsaufgaben lösen lassen. Dabei wird u.a. auch darauf eingegangen, wie die Berechnungszeiten durch entsprechende Maßnahmen verkürzt werden können.
|
3 |
Ein Beitrag zur funkgestützten Indoor-Positionierung auf der Basis von Leckwellenleitern in FahrgastzellenEngelbrecht, Julia Maria 12 October 2018 (has links)
In dieser Arbeit wird der Einsatz von Leckwellenleiter (engl. Leaky Coaxial Cable, LCX) zur funkgestützten Indoor-Positionierung in Fahrgastzellen untersucht. Mit Hilfe eines erstellten Vorgehensmodells werden zwei unterschiedliche LCX-Prototypen speziell für den Ortungseinsatz entwickelt. Hierbei wird die elektromagnetische Feldberechnung verwendet, um sowohl Leckwellenleiterstrukturen als auch deren Einsatz in einer Fahrgastzelle zu bewerten. Nach Fertigung beider Leckwellenleiter erfolgt eine messtechnische Validierung in einer vordefinierten Fahrgastzellenumgebung. Der Einsatz dieser Prototypen zur Indoor-Positionierung wird sowohl in Modell- als auch in realen Fahrzeugumgebungen, wie der AutoTram Extra Grand des Fraunhofer IVI, durchgeführt. Eine statistische Betrachtung von Messergebnissen sowie
die Vorstellung eines zonenselektiven Positionierungsansatzes schließen diese Arbeit.
|
Page generated in 0.0434 seconds