• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 33
  • 13
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 51
  • 51
  • 17
  • 16
  • 10
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Intellectual property management in R&D collaborations the case of the service industry sector ; with 21 tables

Bader, Martin A. January 2006 (has links)
Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Bader, Martin A.: Managing intellectual property in inter-firm R&D collaborations
12

" Der Schutzumfang des geistigen Eigentums, insbesondere von Biopatenten, in der Bundesrepublik Deutschland unter Berücksichtigung der Grundrechte, des TRIPS-Übereinkommens und der EU-Richtlinie 98-44-EG"

Eichholz, Christiane Wilma January 2007 (has links)
Zugl.: Bratislva, Univ. Komenskëho, Diss., 2007
13

Das digitale Zeitalter - Segen oder Fluch für die wissenschaftliche Informationsversorgung? Verfassungsrechtliche und europarechtliche Bewertung der Schrankenbestimmungen § 52a UrhG, sowie §§ 52b und 53a UrhGE

Milkovic, Lilian Maria January 2007 (has links) (PDF)
Diese Arbeit widmet sich im Wesentlichen der verfassungs- bzw. europarechtlichen Überprüfung der § 52a UrhG bzw. §§ 52b und 53a UrhGE, wobei alle relevanten Vorgänge im Rahmen der Umsetzung in deutsches Recht, dem sog. „Zweiten Korb“, bis Juni 2007 Berücksichtigung gefunden haben. Im Mittelpunkt dieser Diskussion stehen auf der einen Seite die wirtschaftlichen Interessen wissenschaftlich publizierender Verlage, auf der anderen das Bedürfnis von Bildung, Wissenschaft und Forschung nach einem schnellen und kostengünstigen Informationszugang im digitalen Zeitalter. Diese divergierenden Ansprüche stützen die Parteien vornehmlich einerseits auf den verfassungsrechtlich garantierten Schutz des geistigen Eigentums, andererseits auf dessen ebenfalls im Grundgesetz verankerte Pflicht, zum Allgemeinwohl beizutragen. Im Anschluss an die verfassungsrechtliche Überprüfung werden auch europarechtliche Fragen erörtert, indem die strittigen Normen dem in der Ureberrechtsrichtlinie 2001/29/EG niedergelegten Dreistufentest unterzogen werden. Zur Abrundung des Themas befasst sich die Arbeit abschließend noch mit der alternativen Publikationsform des Open Access.
14

Geistiges Eigentum und Informationszugang der Einfluss der deutschen Informationszugangsrechte auf das geistige Eigentum in Deutschland

Perwin, Frank January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009
15

Kooperationen für Innovationen Erfolgsfaktoren in der Setup-Phase unter besonderer Berücksichtigung von Intellectual Property /

Mueller, Lukas. January 2004 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2004.
16

Management of Intellectual Property in China A Framework for Complementary Protection Methods /

Storck, Johann. January 2006 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
17

Overcoming market failure and rationalizing traditional indigenous medicinal knowledge protection regimes : an economic approach and case study in China /

Li, Xuan. January 2007 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität St. Gallen, 2007.
18

Geistiges Eigentum in konkurrierenden völkerrechtlichen Vertragsordnungen : das Verhältnis zwischen WIPO und WTO/TRIPS = Intellectual property under concurring treaty regimes = La propriété intellectuelle dans des traités concurrants /

Niemann, Ingo. January 2007 (has links)
Berlin, Humboldt-Univ.--Zugl. Diss., 2005. / Literaturverz. S. [423] - 458. Zusammenfassungen in engl. u. franz. Sprache.
19

Der Arbeitnehmer als Schöpfer von Werken geistigen Eigentums /

Lüken, Andreas. January 2008 (has links)
Zugl.: Osnabrück, Universiẗat, Diss., 2008.
20

Copyright & Copyriot : Aneignungskonflikte um geistiges Eigentum im informationellen Kapitalismus /

Nuss, Sabine. January 2006 (has links) (PDF)
Freie Univ., Diss. u.d.T.: Nuss, Sabine: Geistiges Eigentum im informationellen Kapitalismus--Berlin, 2005. / Literaturverz. S. 246 - 269.

Page generated in 0.1023 seconds