• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 33
  • 13
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 51
  • 51
  • 17
  • 16
  • 10
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Düfte als geistiges Eigentum /

Fröhlich, Stefan. January 2008 (has links)
Zugl.: Würzburg, Universiẗat, Diss., 2008.
32

Geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter : staatliche Regulierung und alltägliche Kämpfe in der Spielfilmindustrie /

Bretthauer, Lars. January 2009 (has links)
FU Berlin, Diplomarbeit, 2007.
33

The enforcement of intellectual property rights in China /

Nie, Jianqiang. January 2006 (has links) (PDF)
Ed. commerciale de la thèse de Bern, 2005. / Im Buchh.: London : Cameron May. Bibliogr.
34

Indirect Access to Intellectual Property Regimes - Effects on Austrian and German Affiliates

Loeprick, Jan 01 March 2015 (has links) (PDF)
This paper assesses the spillover effect of European Patent Boxes on affiliates of MNEs operating in Austria and Germany. I divide firms in a control and treatment group, the latter having affiliates in countries where preferential regimes for patent and other IP income have been introduced between 2005-2011. My findings suggest that Austrian and German firms, which have gained indirect access to preferential IP regimes via their affiliates, reduce their reported profit levels. I do not observe, however, an effect on the level of intangible assets owned by these firms. (author's abstract) / Series: WU International Taxation Research Paper Series
35

Die Durchsetzungsrichtlinie und ihre Umsetzung im deutschen Recht /

Amschewitz, Dennis, January 2008 (has links)
Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006/07.
36

Lizenzkartellrecht in der amerikanischen und europäischen Rechtsordnung : rechtsvergleichende Analyse des Spannungsverhältnisses zwischen geistigem Eigentum und Kartellrecht mit Schwerpunkt auf Technologietransfer-Vereinbarungen /

Kleißl, Katharina. January 2008 (has links)
Zugl.: Bayreuth, Universiẗat, Diss., 2008.
37

Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Lizenzverträgen in der EU und den USA : - eine vergleichende Darstellung der Verordnung (EG) Nr. 772/2004 und der Antitrust Guidelines for the Licensing of Intellectual Property -

Hauck, Ronny January 2008 (has links)
Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2008
38

Schutz von technischen Massnahmen im Urheberrecht die WIPO-Internetabkommen und deren Umsetzung in den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und der Schweiz /

Girsberger, Michael. January 2007 (has links)
Diss. Univ. Luzern, 2006.
39

Schaden und Bereicherung durch die Verletzung "geistigen Eigentums" : die Anspruchshöhe bei Verletzungen gewerblicher Schutzrechte, bei Urheber-, Persönlichkeits- und Wettbewerbsrechtsverletzungen ; eine vergleichende Untersuchung des deutschen, französischen und englischen Rechts unter Berücksichtigung der RL 2004/48/EG /

Mahlmann, Ulrike. January 2005 (has links)
Zugl.: Hannover, Universiẗat, Diss., 2005.
40

Dr. jur. Wilhelm André und das erste deutsche Reichspatentgesetz

09 August 2011 (has links) (PDF)
Im Rahmen der Jubliäen 175 Jahre Technische Universität Chemnitz und 100 Jahre Neues Rathaus in Chemnitz veranstaltete die Bibliothek der Technischen Universität Chemnitz und die Bürgerinitiative "André-Ehrung", vertreten durch die Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz, am 19. Mai 2011 das Kolloquium "Dr. jur. Wilhelm André und das erste deutsche Patentgesetz". Im Mittelpunkt des Kolloquiums stand die Zusammenarbeit zwischen Dr. Werner von Siemens und Dr. Wilhelm André bei der Bearbeitung des ersten deutschen Reichspatentgesetzes von 1877. Herr Dr. Seifert, Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz von 1993 bis 2006, eröffnete als Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz die Veranstaltung. Herr Dr. Richter übernahm die Moderation des Kolloquiums.

Page generated in 0.0859 seconds