• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Interprofessionelle Kooperation zwischen sozialer Arbeit und Polizei community policing als Chance?

Benson, Belinda Nelson, Anita January 2006 (has links)
Zugl.: Zürich, Hochsch. für Soziale Arbeit, Diplomarbeit, 2006
2

Dokumentation Nächstenliebe - Polizei - Gesellschaft

30 October 2015 (has links) (PDF)
No description available.
3

Dokumentation Nächstenliebe - Polizei - Gesellschaft

30 October 2015 (has links) (PDF)
No description available.
4

Vernetzt für eine starke Demokratie

03 November 2015 (has links) (PDF)
No description available.
5

Dokumentation Nächstenliebe - Polizei - Gesellschaft: Vernetzt für eine starke Demokratie: Fachtag in Görlitz 01.02.2012

30 October 2015 (has links)
No description available.
6

Dokumentation Nächstenliebe - Polizei - Gesellschaft: Vernetzt für eine starke Demokratie: Fachtag in Zwickau 31.01.2013

30 October 2015 (has links)
No description available.
7

Vernetzt für eine starke Demokratie: Fachtag Nächstenliebe - Polizei - Gesellschaft, Schloss Hartenfels Torgau 31.01.2014: Tagungsdokumentation

03 November 2015 (has links)
No description available.
8

Für eine bürgernahe Polizei in Sachsen mit ausreichend Personal und unabhängig kontrolliert

13 May 2019 (has links)
Die Bürgerinnen und Bürger erleben die sächsische Polizei fast täglich bei ihrer Arbeit. Es ist ein gutes Gefühl, einen Streifenwagen zu sehen, wenn wir nachts durch eine dunkle Straße laufen. Es ist gut zu wissen, dass routinierte Polizeibedienstete uns nach einem Verkehrsunfall weiterhelfen. Um ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, wurde die Polizei mit umfangreichen Befugnissen ausgestattet. Anders als Privatpersonen darf sie sogar, wenn nötig, Gewalt anwenden (staatliches Gewaltmonopol). Diese besondere Rolle verlangt Kontrolle. Und zwar nicht nur durch Dienstvorgesetzte. Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat Vorschläge erarbeitet, wie die Polizei unabhängig kontrolliert und bürgernäher werden kann.

Page generated in 0.0898 seconds