Spelling suggestions: "subject:"zuchtgeschichte, niederhof"" "subject:"zuchtgeschichte, kinderhof""
1 |
Beiträge und Urkundenabschriften zur Entstehung des Dorfes Niederhof und des anschließenden Gebirges im Bezirke HohenelbeRenner, Wenzel January 2014 (has links)
Nachruck der Ausgabe Niederhof, 1937
Aus dem Geleitwort zum Nachdruck 2014:
"Diese 1936 in der damaligen Ersten Tschechoslowakischen Republik erschienene heimatkundliche Schrift über ein Gebirgsdorf im damals größtenteils deutsch besiedelten böhmischen Riesengebirge ist ein wichtiges und seltenes Zeugnis einer in jener Zeit autodidaktisch erarbeiteten Ortskunde. Sein Verfasser Wenzel Renner [* 18.4.1894 in Niederhof, + 9.1.1949 in Frankenberg a. d. Eder] war Landwirt und von 1928-1942 Ortsvorsteher/Bürgermeister seines an der obersten Kleinen Elbe gelegenen Heimatdorfes Niederhof. Über zwei Jahrzehnte recherchierte er, unterstützt von dem sehr bekannten Hohenelber Gymnasialprofessor Dr. Karl Schneider und seiner Familie, in staatlichen und kirchlichen Archiven und Bibliotheken in Hohenelbe, Königgrätz, Prag und Wien über die Geschichte seines Dorfes, die Entstehung der Kirche, die Besiedlung des Gebirges, den Eisenerzbergbau um Niederhof und die Abfolge der Eigentümer der einzelnen Häuser. Seine „Beiträge zur Entstehung des Dorfes Niederhof“ knüpfen an die „Gedenkblätter zur Feier des hundertjährigen Bestandes der Kirchgemeinde Niederhof“ des damaligen Niederhofer Pfarrers Franz Proschwitzer aus dem Jahre 1906 an. ..."
|
2 |
Niederhof-Gedenkbuch II: 1914-18Glaser, Richard 10 June 2015 (has links)
Bearbeitete Ausgabe 2004
Aus dem Vorwort:
'Der rührige Niederhofer Lehrer und spätere Oberlehrer Richard Glaser (1888 – 1989), der von 1908 bis 1945, also 37 Jahre, an der Volksschule des Dorfes tätig war, verfaßte in den zwanziger und dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts zwei Ortsgedenkbücher, von denen das erste leider verschollen ist. Das zweite behandelt in detaillgetreuer und sehr ausführlicher Weise die Zeit des Ersten Weltkrieges. Mit ganz besonderem Blick auf die Geschehnisse, die Verhaltensweise und die Stimmung in der Not- und Leidenszeit des ersten großen Jahrhundertkrieges in seinem Dorf, hat er ein besonderes geschichtliches Dokument geschaffen. Es zeichnet das Bild jener uns schon so fern gerückten Kriegsjahre, die den Niedergang und schließlich den Verlust unserer Heimat einläuteten, im Blickwinkel eines armen Riesengebirgsdorfes und in der Sicht der „kleinen Leute“. Derartige Chroniken sind sehr selten. ...
Um das in deutscher Schreibschrift verfaßte Original einem möglichst breiten, der alten deutschen Schrift meist nicht mehr mächtigen Leserkreis nahezubringen, wurde der Text in lateinischer Druckschrift transliteriert.'
Beilagen aus dem Jahr 2014:
- Tafeln der Kriegstoten von Niederhof 1914 - 18 und 1939 - 45
- Ortsplan von Niederhof mit Stand der Häuser, Wiesen und Wälder im Jahr 1945
|
3 |
Erinnerungen an Niederhof im Riesengebirge: anläßlich des 400jährigen Bestehens der Gemeinde Niederhof: 1601 - 2001Striegnitz, Maria 10 June 2015 (has links)
unveränderter Nachdruck 2014 der Ausgabe 2002
|
Page generated in 0.0558 seconds