• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 16
  • Tagged with
  • 16
  • 16
  • 13
  • 13
  • 13
  • 13
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 3
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Konsum und regionale Identität in Sachsen 1880 - 2000 : die Regionalisierung von Konsumgütern im Spannungsfeld von Nationalisierung und Globalisierung /

Schramm, Manuel. January 2003 (has links)
Univ., Diss.--Leipzig, 2001.
2

Die Brunonen, ihre Grafschaften und die sächsische Geschichte : Herrschaftsbildung und Adelsbewußtsein im 11. Jahrhundert /

Brüsch, Tania. January 2000 (has links) (PDF)
Techn. Univ., Diss. u.d.T.: Brüsch, Tania: Adelsbewusstsein und Herrschaftsbildung im 11. Jahrhundert--Braunschweig, 1999. / Literaturverz. S. 300 - 332.
3

Die kursächsische Gerichtsverfassung, 1423-1550 /

Lück, Heiner. January 1997 (has links) (PDF)
Habil.schrift, Univ. Halle-Wittenberg, 1988.
4

Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte

22 January 2024 (has links)
No description available.
5

Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte

22 January 2024 (has links)
No description available.
6

Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte

22 January 2024 (has links)
No description available.
7

Schriften zur sächsischen Landesgeschichte

09 April 2024 (has links)
Mit der 2000 begonnenen Schriftenreihe verfügen die Bereiche Geschichte und Volkskunde des ISGV über ein gemeinsames Forum zur Publikation neuer Forschungsergebnisse, das für Tagungsbände und Monografien gleichermaßen offen ist. Publiziert werden landesgeschichtliche und volkskundliche Arbeiten, die sich in methodisch fundierter Weise mit Geschichte und Kultur Sachsens vom Mittelalter bis zur Gegenwart befassen. Die „Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde“ dokumentieren einerseits die Projektarbeit und die Tagungsaktivitäten des ISGV, es werden aber auch extern entstandene Qualifikationsarbeiten aufgenommen. (Reihentitel Bände 1-4 „Schriften zur sächsischen Landesgeschichte“, ab Band 5 'Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde')
8

Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte

07 October 2024 (has links)
No description available.
9

Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde

04 July 2024 (has links)
Mit der 2000 begonnenen Schriftenreihe verfügen die Bereiche Geschichte und Volkskunde des ISGV über ein gemeinsames Forum zur Publikation neuer Forschungsergebnisse, das für Tagungsbände und Monografien gleichermaßen offen ist. Publiziert werden landesgeschichtliche und volkskundliche Arbeiten, die sich in methodisch fundierter Weise mit Geschichte und Kultur Sachsens vom Mittelalter bis zur Gegenwart befassen. Die „Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde“ dokumentieren einerseits die Projektarbeit und die Tagungsaktivitäten des ISGV, es werden aber auch extern entstandene Qualifikationsarbeiten aufgenommen. (Reihentitel Bände 1-4 „Schriften zur sächsischen Landesgeschichte“, ab Band 5 „Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde“)
10

Chronik über Pinkowitz und seine Umgebung: Wissenswertes aus Geschichte und Gegenwart

Schmidt, Günter 23 September 2016 (has links)
Pinkowitz liegt im Landschaftsschutzgebiet der „Linkselbischen Täler“ zwischen Dresden und Meißen auf einer Höhe von circa 200 Metern. Das tiefeingeschnittene Regenbachtal und der stark gegliederte Eichhörnchengrund begrenzen beidseitig den Höhenzug, der bestimmt wird durch den Brotberg (214 Meter). [... aus der Einführung]

Page generated in 0.0431 seconds