• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 47
  • 11
  • 11
  • Tagged with
  • 69
  • 42
  • 29
  • 29
  • 29
  • 22
  • 15
  • 13
  • 12
  • 10
  • 9
  • 9
  • 6
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Ovalturning

Volmer, Johannes 04 October 2006 (has links)
Ovalturning is an ancient woodturning art, recently revived by new ovalturning lathes designed and tested by the author. These lathe, their accessories and their usage and application are described in detail. The fundaments are kinematical mechanism analysis and the ellipse geometry. A gallery of oval turned items for usage shows partially the variety of ovalturning application. At the end is given a list of relevant literature, videos and addresses in the internet and of ovalturning practioners and schools. Second edition
52

CAD basierte Ermittlung des reduzierten Massenträgheitsmoments für periodisch arbeitende Mechanismen mit ProE und Mathcad

Ebert, Falk 13 May 2009 (has links)
Der Vortrag zeigt dem Anwender CAD basierter Mehrkörpersimulationssoftware, wie dieser durch zwei einfache dynamische Simulationen das reduzierte Massenträgheitsmoment eines ungleichmäßig übersetzenden Getriebes ermitteln kann. Hierbei wird zunächst das Antriebsmoment unter konstanter Antriebsgeschwindigkeit und konstanter Antriebsbeschleunigung ermittelt, aufbereitet und anschließend in die Bewegungsgleichung der starren Maschine eingesetzt. Der Verlauf des reduzierten Massenträgheitsmoments wird für weiterführende Berechnungen (z.B. elektromotorische Antriebsauslegung oder Torque Feedback Simulationen) als Furier-Reihe zur Verfügung gestellt.
53

Parameterstudien und Co-Simulation ebener Koppelgetriebe

Heinrich, Stefan 07 June 2017 (has links)
Im Vortrag geht es um die Erstellung von Berechnungsmodellen zur Simulation ebener Koppelgetriebe in SimulationX. Der Fokus liegt hierbei auf der vollparametrischen Modellsteuerung während der Getriebesynthese in SimulationX. Neben Möglichkeiten zur Steuerung und Variation der Simulationsmodelle während der Berechnung wird die Entwicklung von Berechnungsmodulen zur Individualisierung des Berechnungsprozesses vorgestellt. Möglichkeiten zur Steuerung der Simulation und Co-Simulation bei anderen Programmen ist ebenfalls Thema weiterer Ansätze zur domänenübergreifenden Gesamtsimulation von Koppelgetrieben.
54

Hardware-in-the-loop simulation of hybrid hydromechanical transmissions

Larsson, Viktor, Ericson, Liselott, Krus, Petter 23 June 2020 (has links)
Increased demands on fuel-efficient propulsion motivate the use of complex hybrid hydromechanical transmissions in heavy construction machines. These transmissions offer attractive fuel savings but come with an increased level of complexity and dependency on computer-based control. This trend has increased the use of computer-based simulations as a cost-effective alternative to hardware prototyping when developing and testing control strategies. Hardware-In-the-Loop (HWIL) simulations that combine physical and virtual model representations of a system may be considered an attractive compromise that combine the benefits of these two concepts. This paper explores how HWIL simulations may be used to evaluate powertrain control strategies for hybrid hydromechanical transmissions. Factors such as hardware/software partitioning and causality are discussed and applied to a test rig used for HWIL simulations of an example transmission. The results show the benefit of using HWIL simulations in favour of pure offline simulations and prototyping and stress the importance of accurate control with high bandwidth in the HWIL interface.
55

Design and testing of pistons and cups for large hydrostatic pumps and motors

Achten, P. A. J., Mommers, R. F. H., Potma, H. W., Achten, J. J. 25 June 2020 (has links)
A new transmission is being designed for a next generation of large, offshore wind turbines, based on floating cup pumps and motors. The machines have a fixed displacement of around five liter per revolution. The objective of this study is to design, manufacture and test the pistons and cups of these machines. To this end, a new test bench has been designed and build, to measure the leakage and friction of the pistons up to a pressure level of 350 bar. Several sets of pistons and cups have been tested against a reference set which was proven to have very little friction at rated and peak operating conditions. The leakage between the pistons and cups was measured at different piston positions at stationary conditions. The friction between the piston and the cup has been measured continuously. From the tests it can be concluded that the friction force is below 0,01% of the piston force. The leakage losses are less than 0,5% of the total effective flow output.
56

Electro-hydrostatic compact drives with variable transmission ratio

Kolks, Giacomo, Weber, Jürgen 25 June 2020 (has links)
Electro-hydrostatic compact drives are an emerging technology within a range of industrially available translational drive solutions, combining the specific advantages of hydraulic and electromechanical screw drives. Compared to electromechanical screw drives, hydrostatic drives can vary their transmission ratio with comparably little effort, giving them the key advantage of downsizing the electric drive components for a given load cycle. This paper provides a guideline on how to calculate the downsizing potential of electric motors and inverters arising from variable transmission ratio based on the load regime of a given application. Furthermore, a comprehensive systematisation of the actual switching process is described for systems that are switched by means of switching valves. The presented set of methodology is applied to demonstrators in order to validate the general findings.
57

Design and Construction Modifications of Switched Reluctance Machines

Wichert, Torsten 26 July 2008 (has links)
Although the design principles of the Switched Reluctance Machines (SRMs) are available in different fragments in numerous bibliography positions, there no exists the complex design procedure of whole drive system taking into account the SR Machine, control system and supply device as well. The hybrid design method for SRM drives with application of new analytical calculation methods, finite element method and simulation models is proposed in this thesis. The calculation/design system is characterised by important effectivity and reliability. The new possibilities in analytical determination of saturation effects and core losses under various modes of control, including sensorless method, are also taken into account. The correctness of the proposed design algorithms are verified by laboratory tests made on three motor prototypes manufactured in industry for concrete application. This dissertation provides the elements indispensable for more accurate and complex analysis and design of drives with switch reluctance motors. The elements of electrical motor and control system design as well as the considerations on the choice of supply device and controller subsystems are jointed in the thesis for final receiving of the design tool for considered industrial drive system.
58

Die kinematische und statische Analyse eines Biglide-Getriebes mit Hilfe der Programme Mathcad und GeoGebra / The kinematic and static analysis of a biglide mechanism using the programs Mathcad and GeoGebra

Kerle, Hanfried 07 June 2017 (has links) (PDF)
Der vorliegende Beitrag behandelt die kinematische und statische Analyse eines Biglide-Getriebes mit fünf Gliedern und zwei Schubantrieben zur Führung eines Punktes in der x-y-Ebene. Als mathematische Hilfsmittel werden die beiden Programme PTC Mathcad Prime 3.1 und GeoGebra 5.0 eingesetzt, die sich einander in hervorragender Weise ergänzen. Dabei ist Mathcad hier vorwiegend für Matrizenrechnungen und GeoGebra besonders anschaulich für geometrische Grundaufgaben mit Animationen zuständig. Die Effizienz der vorgestellten Algorithmen und Hilfsmittel wird anhand zweier Anwendungsbeispiele aufgezeigt.
59

Entwicklung eines zwangläufigen Schneid- und Fixiersystems für den Einsatz in einem Tapelegekopf

Wallasch, Rainer, Tirschmann, R., Spieler, M., Nendel, W., Kroll, L., Rohde, O. 09 June 2017 (has links) (PDF)
Im Rahmen des Bundesxzellenzclusters MERGE EXC 1075 an der TU Chemnitz erfolgte die Entwicklung einer neuartigen großserientauglichen Technologie zur Herstellung faserverstärkter Thermoplastbauteile. Für die Demonstration der Technologie wurde eine Pilotanlage realisiert, die zum Ablegen des Thermoplasttapes über eine Verlegeeinheit – einen sog. Tapelegekopf – verfügt. Mit Abschluss des Legeprozesses wird das Halbzeug, das aus einer angebremsten Spule abgezogen wird, abgeschnitten und der Prozess wird von neuem begonnen. Für das Schneiden des Materials haben Voruntersuchungen gezeigt, dass konturierte Klingen erforderlich sind, um ein Verlaufen des Bandes zu vermeiden. Darüber hinaus hat sich als zweckmäßig erwiesen eine zusätzliche Fixierung vorzunehmen. Dies verbessert die Schnittqualität und Zuverlässigkeit des Systems. Aufgrund enger Bauraumrestriktionen wurde entschieden die Schneidbewegung und das Fixieren zwangläufig synchronisiert auf einen Antrieb zurück zu führen. Hierfür wurden zwei ungleichmäßige Rastgetriebe synthetisiert, ausgelegt sowie in weiteren Entwicklungsstufen auskonstruiert, gefertigt und getestet. Mit der Inbetriebnahme des Gesamtanlagensystems erfolgte ebenfalls der Funktionsnachweis dieses mechanisch zwangläufigen Schneidsystems, das im Rahmen des Vortrags vorgestellt wird. Diese Arbeiten entstanden im Rahmen des Bundesexzellenzclusters EXC 1075 „Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen“ und wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Die Autoren danken für die finanzielle Unterstützung.
60

Systematische, rechnergestützte Generierung konventioneller und hybrider Antriebsstränge für automobile Anwendungen

Müller, Jörg 11 May 2011 (has links)
Im Vortrag werden die komplexen und teilweise konträren Herausforderungen an zukünftige automobile Antriebsstränge und Getriebesysteme vorgestellt. Die klassische Suche nach neuen Antriebssträngen, basierend auf Intuition und Expertenwissen, kann diesen vielseitigen Zielstellungen kaum noch gerecht werden. Aus diesem Grund wird ein neuer methodischer Ansatz vorgestellt, mit dem konventionelle und hybride Getriebekonzepte rechnergestützt generiert werden können. Die Voraussetzung dafür bildet die eindeutige und kompakte mathematische Abbildung von beliebigen Getriebesystemen oder ganzen Antriebssträngen im Computer auf Basis eines Wellenmodells. Diese Codierung lässt sich effizient hinsichtlich diverser kinematischer und kinetischer Belastungen für frei wählbare Freiheitsgrade analysieren. Die rechnergestützte Synthese und Bewertung neuer Getriebe wird am Beispiel von Planetenautomatikgetrieben vorgestellt, wobei alle kombinatorisch möglichen konventionellen und hybriden Systeme Beachtung finden. Beispielsweise werden für eine aktuell typische Anzahl an Planetenradsätzen und Schaltelementen mehrere hundert Milliarden Getriebevarianten untersucht. Am Ende eines Syntheselaufs werden dem Entwicklungsingenieur die besten Systeme in einem Ranking vorgeschlagen. Der Vortrag schließt mit der Vorstellung exemplarischer Ergebnisse dieser neuen Entwicklungsmethode. Das neue Achtgang-Hybrid-Automatikgetriebe und das neue Neungang-Hybrid-Doppelkupplungsgetriebe verdeutlichen die Entwicklungspotentiale zukünftiger Getriebesysteme, bei denen hochfunktionale und effiziente Eigenschaften mit kleinstmöglichem mechanischem Aufwand, geringen Kosten und Bauraum kombiniert werden. Die IAV GmbH nutzt dieses Entwicklungstool erfolgreich zur Erzeugung von verschiedenen Getriebearten, wie Planetenautomatikgetrieben, Doppelkupplungsgetrieben, Handschaltgetrieben und stufenlos leistungsverzweigten Getrieben mit mechanischem oder elektrischem Variator.

Page generated in 0.0244 seconds