• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 5
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 14
  • 7
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Einflussgrössen auf Gewichtsveränderung bei Patienten mit extremem Übergewicht

Wiltink, Jörg January 2006 (has links)
Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Wiltink, Jörg: Einflussgrössen auf Gewichtsveränderung bei Patienten mit Adipositas per magna
2

Neurobiologische Aspekte der Appetit- und Gewichtsregulation bei psychiatrischen Erkrankungen /

Kraus, Thomas. Unknown Date (has links)
Erlangen, Nürnberg, University, Habil.-Schr., 2004. / Enth. 4 Sonderabdr. aus verschiedenen Zeitschr. - Text engl.
3

Langfristige Verläufe des Körpergewichts bei Teilnehmern von ambulanten Ernährungskursen / Long-term courses of the body weight of participants of outpatient nutrition courses

Günday, Dilek January 2007 (has links) (PDF)
Übergewichtsprobleme nehmen seit Jahren in den westlichen Industrienationen stetig zu. Vor allem wegen der Behandlung der langfristigen Folge- und Begleiterkrankungen ist Übergewicht und Adipositas ein wachsendes gesundheitspolitisches Problem. In Zukunft werden die Kosten der Behandlung weiter zunehmen. Eine wichtige Aufgabe ist zum einen die Prävention des Übergewichts, zum anderen ein langfristiger Behandlungserfolg. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob ambulante mehrwöchige Ernährungskurse zu einer Gewichtsreduktion der Teilnehmer führen und ob es zu Änderungen des Essverhaltens kommt. Die an der Studie interessierten Teilnehmer von Ernährungskursen, die von Krankenkassen und der Volkshochschule angeboten werden, erhielten am Anfang und am Ende des Kurses sowie sechs Monate und zwei Jahre danach einen Fragebogenkatalog. Der Katalog enthielt standardisierte Fragebögen: unter anderem Fragebogen zum Essverhalten (FEV) und Inventar zum Essverhalten und Gewichtsproblemen (IEG). Die Stichprobe umfasst 20 Teilnehmer im Alter von 18 bis 63 Jahren und besteht zu 90% aus Frauen. Die Untersuchung kommt zu folgenden Ergebnissen: Die Probanden hatten am Ende des Ernährungskurses eine signifikante Gewichtsabnahme. Sechs Monate nach Beendigung des Kurses trat jedoch eine signifikante Gewichtszunahme ein, der durchschnittliche BMI war sogar höher als zu Beginn des Kurses. Die Probanden wogen nach sechs Monaten somit durchschnittlich mehr als zu Beginn des Kurses. Die kognitive Kontrolle und somit die Zügelung des Essverhaltens nahm zum Kursende signifikant zu, sechs Monate nach Beendigung des Kurses ist eine signifikante Abnahme der kognitiven Kontrolle zu beobachten, die Kontrolle des Essverhaltens nimmt ab. Die Störbarkeit des Essverhaltens durch äußere Reize oder emotionaler Befindlichkeit nahm am Ende des Kurses signifikant ab, die Teilnehmer ließen sich somit weniger durch äußere Reize, wie durch Geruch oder Anblick von Speisen oder durch die eigene emotionale Befindlichkeit (Angst, Kummer, Einsamkeit), in ihrem Essverhalten beeinflussen. In den weiteren Katamnesezeitpunkten war eine leichte (keine signifikante) Erhöhung der Werte für die Störbarkeit bemerkbar. Der Stellenwert und somit die Bedeutung des Essens im Leben der Probanden nahm nach Beendigung des Kurses signifikant ab. Zu den späteren Zeitpunkten nahm der Stellenwert wieder, jedoch nicht signifikant, zu. Abschliessend betrachtet trat nach dem Absolvieren eines mehrwöchigen Ernährungskurses, langfristig gesehen, keine Gewichtsreduktion ein. Die Ergebnisse wurden unter inhaltlichen und methodischen Gesichtspunkten, wie geringe Fallzahl und fehlende Kontrollgruppe, diskutiert. In Zukunft braucht es Gewichtsreduktionsprogramme, die mehrere therapeutische Ansätze umfassen und eine langfristige Betreuung der Teilnehmer anbieten, um eine dauerhafte Gewichtsreduktion anzustreben. / The problem of overweight is increasing in the western industrial nations for years. Especially the treatment of the illnesses caused by obesity is getting an increasing heath-political problem. The costs of the treatment will rise in the future. Important tasks are on the one hand the prevention of obesity on the other hand a long term success of treatment. We examined if long-term outpatient nutrition courses cause a weight-loss of the paticipants and change their eating habits. Paticipants of nutrtion courses, offered by health insurances or adult education centers, received at the beginning and at the end of the courses, six months and two years later a catalogue of questionnaires. The catalogue contained standardized questionnaires: like the questionnaire of eating habits and the questionnaire of eating habits and weight problems. The spot check contains 20 participants in the age of 18 to 63, 90% are women. These are the results: The participants had a significant weight loss at the end of the nutrition course. But six months after the ending of the course they had a significant weight gain, the mean body-mass-index was even higher than at the beginning of the course. The cognitive control, this means the restrainment of the eating behaviour, increased significantly at the end of the course, six months after the ending of the course we could see al loss of the cognitive controll. The disturbance of the eating behaviour caused by external stimuli or emotional feelings decreased significantly at the end of the courses, the participants were less influenced by external emotional feelings (fear, sorrow, loneliness) in their eating behaviour. There was a slight (but not significant) increase of the value for the disturbance after six months and two years. The meaning of eating in life of the participants decreased significantly at the end of the course. In the later period of time the value increased, but not significantly. The conclusion is: at the end of a nutrition course there is no long-term weight -loss. In the future there should be weight-loss courses, which have multiple factors of therapy and a long-term care of the paticipants to achieve a long-term weight-loss.
4

Herz- und Lungenfunktion bei morbider Adipositas und Einfluss einer Gewichtsabnahme auf kardiopulmonale Funktionsparameter und Atempumpe / Improvement in lung and cardiac function by weight loss in obese patients

Mittnacht, Maria Annette January 2017 (has links) (PDF)
Die Prävalenz von Adipositas steigt weltweit. In der vorliegenden Untersuchung wird nachgewiesen, dass bereits in einer Kohorte adipöser asymptomatischer Erwachsene funktionelle pulmonale und kardiale Einschränkungen vorliegen. Diese werden durch den Vergleich mit den Ergebnissen nach Gewichtsabnahme im Rahmen des OPTIFAST 52 Programms offensichtlich. Ein strukturiertes Gewichtsabnahmeprogramm führt zu einer signifikanten Verbesserung der pulmonalen und kardialen Parameter auch bei asymptomatischen adipösen Teilnehmern. Dies unterstreicht, wie wichtig aggressive Gewichtsabnahmeprogramme so früh wie möglich sind, um kardiopulmonale Morbidität zu vermeiden. / The prevalence of obesity is increasing. Obesity can lead to cardiovascular and ventilatory complications as obstructive sleep apnea and obesity hypoventilation syndrome. The exact role of obesity in the pathophysiology of obstructive lung disease and pulmonary hypertension is unclear. Objective: To determine lung function and cardiac function in obese adults and to evaluate the effect of weight loss on lung and cardiac function. Design: In a prospective observational study bodyplethysmography, mouth occlusion pressure and echocardiography was performed in patients undergoing a one year structured weight loss program (OPTIFAST®). Results: After 6 months participation in the weight loss program we found a decrease of body weight, BMI and a significant improvement of lung function Additionally, we noticed a decrease of myocardial mass, left ventricular myocardial performance index, MAPSE and an increase of pulmonary outflow acceleration time reflecting a decrease of lung perfusion resistance. Conclusion: The structured weight loss program OPTIFAST can lead to an significant improvement of ventilatory and myocardial function in obese patients.
5

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland ein Fall für die soziale Arbeit?!

Jäckel, Axel January 2007 (has links)
Zugl.: Magdeburg, Fachhochsch., Diplomarbeit, 2007
6

Veränderung der Beliebtheit und der Wahrnehmung von Fett im Verlauf eines Gewichtsreduktionsprogramms für Adipöse Einfluss von Fettverzehr, Körpergewicht und PROP-Tasterstatus

Kreuter, Petra January 2007 (has links)
Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 2007
7

Veränderung der Beliebtheit und der Wahrnehmung von Fett im Verlauf eines Gewichtsreduktionsprogramms für Adipöse Einfluss von Fettverzehr, Körpergewicht und PROP-Tasterstatus

Kreuter, Petra January 2007 (has links) (PDF)
Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 2007
8

Veränderung der Beliebtheit und der Wahrnehmung von Fett im Verlauf eines Gewichtsreduktionsprogramms für Adipöse : Einfluss von Fettverzehr, Körpergewicht und PROP-Tasterstatus /

Kreuter, Petra. January 2008 (has links)
Universiẗat, Diss., 2007--Giessen.
9

Veränderung der Beliebtheit und der Wahrnehmung von Fett im Verlauf eines Gewichtsreduktionsprogramms für Adipöse Einfluss von Fettverzehr, Körpergewicht und PROP-Tasterstatus /

Kreuter, Petra. January 2008 (has links)
Universiẗat, Diss., 2007--Giessen.
10

Social facilitation maintenance treatment for adults with obesity

Hilbert, Anja 05 September 2016 (has links) (PDF)
Introduction: The long-term success of non-surgical weight loss treatment in adults with obesity is limite by substantial relapse, and only a few evidence-based weight loss maintenance treatments exist. This clinical trial investigates the feasibility and efficacy of a social facilitation maintenance programme for weight loss maintenance, tailored to meet the needs of obese adults who have undergone a lifestyle weight loss intervention. Methods and analysis: In a single-centre, open feasibility trial, 72 adults currently or previously obese or overweight who have undergone a lifestyle weight loss intervention are centrally randomised to 4 months of social facilitation maintenance treatment or treatment as a usual control condition. In 16 outpatient group sessions, the social facilitation maintenance treatment, based on a socioecological model and on evidence supporting social facilitation as a key process in maintaining weight loss, focuses on promoting interpersonal relationships to build up a healthy lifestyle for long-term weight loss maintenance. Primary outcome is the amount of weight regain at 6-month follow-up, compared with pre-treatment weight, derived from measured body weight. Secondary outcomes address feasibility, including recruitment, attrition, assessment non-completion, compliance and patients’ programme evaluation; and in comparison with pre-weight loss maintenance, social and interpersonal functioning, eating behaviour and physical activity, psychological and physical symptoms, body composition and risk of comorbidity, and quality of life at post-treatment and follow-up assessments. Ethics and dissemination: The study was approved by the Ethical Committee at the University of Leipzig (165-13-15072013). The study results will be disseminated through peer-reviewed publications. Trial registration number: DRKS00005182

Page generated in 0.0504 seconds