• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Datenqualität als Schlüsselfrage der Qualitätssicherung an Hochschulen / Data Quality as a key issue of quality assurance in higher education

Pohlenz, Philipp January 2008 (has links)
Hochschulen stehen zunehmend vor einem Legitimationsproblem bezüglich ihres Umgangs mit (öffentlich bereit gestellten) Ressourcen. Die Kritik bezieht sich hauptsächlich auf den Leistungsbereich der Lehre. Diese sei ineffektiv organisiert und trage durch schlechte Studienbedingungen – die ihrerseits von den Hochschulen selbst zu verantworten seien – zu langen Studienzeiten und hohen Abbruchquoten bei. Es wird konstatiert, dass mit der Lebenszeit der Studierenden verantwortungslos umgegangen und der gesellschaftliche Ausbildungsauftrag sowohl von der Hochschule im Ganzen, als auch von einzelnen Lehrenden nicht angemessen wahrgenommen werde. Um die gleichzeitig steigende Nachfrage nach akademischen Bildungsangeboten befriedigen zu können, vollziehen Hochschulen einen Wandel zu Dienstleistungsunternehmen, deren Leistungsfähigkeit sich an der Effizienz ihrer Angebote bemisst. Ein solches Leitbild ist von den Steuerungsgrundsätzen des New Public Management inspiriert. In diesem zieht sich der Staat aus der traditionell engen Verbindung zu den Hochschulen zurück und gewährt diesen lokale Autonomie, bspw. durch die Einführung globaler Haushalte zu ihrer finanziellen Selbststeuerung. Die Hochschulen werden zu Marktakteuren, die sich in der Konkurrenz um Kunden gegen ihre Wettbewerber durchsetzen, indem sie Qualität und Exzellenz unter Beweis stellen. Für die Durchführung von diesbezüglichen Leistungsvergleichen werden unterschiedliche Verfahren der Evaluation eingesetzt. In diese sind landläufig sowohl Daten der Hochschulstatistik, bspw. in Form von Absolventenquoten, als auch zunehmend Befragungsdaten, meist von Studierenden, zur Erhebung ihrer Qualitätseinschätzungen zu Lehre und Studium involviert. Insbesondere letzteren wird vielfach entgegen gehalten, dass sie nicht geeignet seien, die Qualität der Lehre adäquat abzubilden. Vielmehr seien sie durch subjektive Verzerrungen in ihrer Aussagefähigkeit eingeschränkt. Eine Beurteilung, die auf studentischen Befragungsdaten aufsetzt, müsse entsprechend zu Fehleinschätzungen und daraus folgend ungerechten Leistungssanktionen kommen. Im Sinne der Akzeptanz von Verfahren der Evaluation als Instrument hochschulinterner Qualitätssicherungs- und –entwicklungsprozesse ist daher zu untersuchen, inwieweit Beeinträchtigungen der Validität von für die Hochschulsteuerung eingesetzten Datenbasen deren Aussagekraft vermindern. Ausgehend von den entsprechenden Ergebnissen sind Entwicklungen der Verfahren möglich. Diese Frage steht im Zentrum der vorliegenden Arbeit. / Universities encounter public debate on the effectivenes of their handling of public funds. Criticism mainly refers to higher education which is regarded as ineffectively organised and -due to bad learning conditions- contributing to excessively long study times and student drop out. An irresponsible handling of students' life time is detected and it is stated that universities as institutions and individual teachers do not adquately meet society's demands regarding higher education quality. In order to respond to the raising request of higher education services, universities are modified to service-oriented "enterprises" which are competing with other institutions for "customers" by providing the publicly requested evidence of quality and excellencec of their educational services. For the implementation of respective quality comparisons, different procesures of educational evaluation are being established. Higher education statistics (students/graduates ratios) and -increasingly- students' surveys, inquiring their quality appraisals of higher education teaching are involved in these procedures. Particularly the latter encounter controverse debate on their suitability to display the quality of teaching and training adequately. Limitations of their informational value is regarded to stem from subjective distortions of the collected data. Quality assessments and respective sanctions thus are deemed by those who are evaluated to potentially result in misjudgments. In order to establish evaluation procedures as an accepted instrument of internal quality assurance and quality development, data quality and the validity concerns need to be inquired carefully. Based on respective research results, further developments and improvements of the evaluation procedures can be achieved.
2

Steuerung von Hochschulen in den DACH-Ländern: Erste empirische Ergebnisse

Günther, Thomas W., Heinicke, Xaver 12 February 2019 (has links)
Die Einführung des Neuen Steuerungsmodells stellt den öffentlichen Sektor und damit insbesondere die Hochschulen vor eine große Herausforderung. Ziel ist es, finanzielle Probleme und Ineffizienzen zu beheben. Unsere Studie beschäftigt sich mit der Fragestellung: Wie steuern sich Hochschulen und was sind die größten Treiber für den Erfolg in der Steuerung? Um diese Fragen zu beantworten, wurden als Grundgesamtheit alle staatlich anerkannten privaten und öffentlichen Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) befragt. Der vorliegende Auswertungsbericht fasst erste deskriptive Ergebnisse dieser Studie zusammen.:Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung und Problemstellung 2 Zielsetzung 2.1 Levers of Control von Simons (1995) 2.2 Objects of Control von Merchant und Van der Stede (2012) 3 Datenerhebung 3.1 Methode der Datenerhebung 3.2 Charakterisierung der Grundgesamtheit 3.3 Ablauf der Datenerhebung 3.4 Rücklauf 4 Empirische Ergebnisse zur Hochschulsteuerung 4.1 Hochschulleistung 4.2 Umfeld der Hochschule 4.3 Autonomie 4.4 Strategie der Hochschule 4.4.1 Strategie im Bereich Lehre 4.4.2 Strategie im Bereich Forschung 4.5 Steuerung von Maßnahmen und Aktivitäten 4.6 Verhaltensregeln der Hochschule 4.7 Wertesystem der Hochschule 4.8 Mitarbeiterführung 4.9 Einschätzung von Steuerungsmechanismen 4.10 Steuerungssystem der Hochschule 4.11 Controllinginstrumente 4.11.1 Planungs-, Berichts- und Steuerungsinstrumente 4.11.2 Qualitätsmanagementsysteme 4.11.3 Qualitätsinstrumente 4.11.4 Wirtschaftlichkeitsrechnung Literaturverzeichnis

Page generated in 0.0472 seconds