• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • Tagged with
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Individuelle Förderung am Gymnasium. Eine schultheoretische Mehrebenenperspektive auf die spezifischen Rezeptions- und Anpassungsprozesse in Niedersachsen

Lingemann, Jana 09 February 2018 (has links)
Individuelle Förderung ist eines der Schlagwörter, die in der bildungspolitischen und erziehungswissenschaftlichen Debatte um die Qualitätsverbesserung des deutschen Schulsystems seit Beginn des 21. Jahrhunderts stark genutzt werden. Dabei wird Individuelle Förderung als erfolgsversprechender Weg für den Umgang mit der als zunehmend wahrgenommenen Heterogenität der Schülerinnen und Schüler und für die bessere Gewährleistung von Bildungsgerechtigkeit im deutschen Schulsystem gesehen, obwohl ein umfassender empirischer Beweis für die zugeschriebenen Wirkungen noch aussteht. Daneben fehlt es weitgehend an Studien, die sich mit der Realität von Individueller Förderung auseinandersetzen und sich mit dem Anspruch und der Umsetzung von Individueller Förderung an den Schulen im deutschen Bildungssystem auseinandersetzen. Die vorliegende Arbeit greift diese Forschungslücke auf und untersucht qualitativ mit Hilfe eines schultheoretischen Zugriffs, dem Mehrebenenmodell von Helmut Fend, Verständnis und Umsetzung von Individueller Förderung an niedersächsischen Gymnasien. Mit Hilfe von Dokumentenanalysen und Interviews wird anhand einer Fallstudie gezeigt, Mit Hilfe von Dokumentenanalysen und Interviews wird anhand einer Fallstudie gezeigt, wie Schulen die Reformvorgabe Individuelle Förderung an ihren Kontext anpassen (müssen) und zu welchen schulspezifischen Rezeptions- und Anpassungsprozessen es bei der Umsetzung kommt.
2

Individuelle Lernentwicklungsanalyse von Basiskompetenzen in der inklusiven Transition Kita – Schule (ILEA-Basis-T)

Liebers, Katrin, Siegemund-Johannsen, Steffen, Viernickel, Susanne, Rupprecht, Beatrice, Redersborg, Helke, von Seeler, Isabelle 21 January 2025 (has links)
Die Publikationen der Reihe entstanden im Verbund-Projekt ILEA-Basis-T (2021–-2024). Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter den Förderkennzeichen 01NV2112A und 01NV2112B gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichungen liegt bei den Autor:innen. Die Reihe umfasst u. a. die Handreichung zu den erarbeiteten Materialien, die Diagnostischen Analysebausteine und die Förderbausteine.
3

Individuelle Lernentwicklungsanalyse von Basiskompetenzen in der inklusiven Transition Kita – Schule (ILEA-Basis-T) - Förderbausteine

Viernickel, Susanne, Reichenbach, Nicole, Richter, Virginia, Seidel, Daniela, Zahn, Emily 21 January 2025 (has links)
No description available.
4

Individuelle Lernentwicklungsanalyse von Basiskompetenzen in der inklusiven Transition Kita – Schule (ILEA-Basis-T) - Handreichung

Liebers, Katrin, Siegemund-Johannsen, Steffen, Viernickel, Susanne, Rupprecht, Beatrice 21 January 2025 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0495 seconds