Spelling suggestions: "subject:"intervallalgebra"" "subject:"unteralgebra""
1 |
Integration von Algorithmen und Datentypen zur validierten Mehrkörpersimulation in MOBILETraczinski, Holger January 2006 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2006
|
2 |
Verification of branch and bound algorithms applied to water distribution network designHailer, Angelika Christina January 2006 (has links)
Zugl.: Hamburg, Techn. Univ., Diss., 2006
|
3 |
Theorie und Anwendung von Intervallmethoden für Analyse und Entwurf robuster und optimaler Reglungen dynamischer Systeme /Rauh, Andreas. January 2008 (has links)
Zugl.: Ulm, Universiẗat, Diss.
|
4 |
Computational identification of multiple steady states in a multidimensional parameter space /Gehrke, Volker. January 2009 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. University, Diss., 2009.
|
5 |
Globale Optimierungsverfahren, garantiert globale Lösungen und energieeffiziente FahrzeuggetriebeStöcker, Martin 03 June 2015 (has links) (PDF)
Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf Methoden zur Lösung nichtlinearer Optimierungsprobleme mit der Anforderung, jedes globale Optimum garantiert zu finden und mit einer im Voraus festgesetzten Genauigkeit zu approximieren. Eng verbunden mit dieser deterministischen Optimierung ist die Berechnung von Schranken für den Wertebereich einer Funktion über einem gegebenen Hyperquader. Verschiedene Ansätze, z. B. auf Basis der Intervallarithmetik, werden vorgestellt und analysiert. Im Besonderen werden Methoden zur Schrankengenerierung für multivariate ganz- und gebrochenrationale Polynome mit Hilfe der Darstellung in der Basis der Bernsteinpolynome weiterentwickelt. Weiterhin werden in der Arbeit schrittweise die Bausteine eines deterministischen Optimierungsverfahrens unter Verwendung der berechneten Wertebereichsschranken beschrieben und Besonderheiten für die Optimierung polynomialer Aufgaben näher untersucht.
Die Analyse und Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus dem Entwicklungsprozess für Fahrzeuggetriebe zeigt, wie die erarbeiteten Ansätze zur Lösung nichtlinearer Optimierungsprobleme die Suche nach energieeffizienten Getrieben mit einer optimalen Struktur unterstützen kann.
Kontakt zum Autor: [Nachname] [.] [Vorname] [@] gmx [.] de
|
6 |
Globale Optimierungsverfahren, garantiert globale Lösungen und energieeffiziente FahrzeuggetriebeStöcker, Martin 03 July 2014 (has links)
Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf Methoden zur Lösung nichtlinearer Optimierungsprobleme mit der Anforderung, jedes globale Optimum garantiert zu finden und mit einer im Voraus festgesetzten Genauigkeit zu approximieren. Eng verbunden mit dieser deterministischen Optimierung ist die Berechnung von Schranken für den Wertebereich einer Funktion über einem gegebenen Hyperquader. Verschiedene Ansätze, z. B. auf Basis der Intervallarithmetik, werden vorgestellt und analysiert. Im Besonderen werden Methoden zur Schrankengenerierung für multivariate ganz- und gebrochenrationale Polynome mit Hilfe der Darstellung in der Basis der Bernsteinpolynome weiterentwickelt. Weiterhin werden in der Arbeit schrittweise die Bausteine eines deterministischen Optimierungsverfahrens unter Verwendung der berechneten Wertebereichsschranken beschrieben und Besonderheiten für die Optimierung polynomialer Aufgaben näher untersucht.
Die Analyse und Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus dem Entwicklungsprozess für Fahrzeuggetriebe zeigt, wie die erarbeiteten Ansätze zur Lösung nichtlinearer Optimierungsprobleme die Suche nach energieeffizienten Getrieben mit einer optimalen Struktur unterstützen kann.
Kontakt zum Autor: [Nachname] [.] [Vorname] [@] gmx [.] de
|
Page generated in 0.0632 seconds