• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Ableitung von Blattflächenindex und Bedeckungsgrad aus Fernerkundungsdaten für das Erosionsmodell Erosion 3D

Klisch, Anja. January 1900 (has links) (PDF)
Potsdam, Univ., Diss., 2004. / Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2003. Computerdatei im Fernzugriff.
2

Ableitung von Blattflächenindex und Bedeckungsgrad aus Fernerkundungsdaten für das Erosionsmodell Erosion 3D

Klisch, Anja. January 1900 (has links) (PDF)
Potsdam, Universiẗat, Diss., 2004. / Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2003.
3

Hochwasserschutz durch konservierende Bodenbearbeitung : Umsetzung erosionsmindernder und hochwasserreduzierender Maßnahmen auf Einzugsgebietsebene am Beispiel des Stausees Baderitz / Flood protection by soil cultivation

Kornmann, Marek, Schmidt, Walter, Müller, Ellen 29 November 2006 (has links) (PDF)
Die Studie beschreibt die Auswirkungen der konservierenden Bodenbearbeitung auf das Hochwassergeschehen und die Bodenerosion durch Wasser. Desweiteren werden Strategien aufgezeigt, durch welche Landwirtschaftsbetriebe dahingehend motiviert werden, konservierende Bodenbearbeitung möglichst umfassend und dauerhaft zu praktizieren.
4

Hochwasserschutz durch konservierende Bodenbearbeitung : Umsetzung erosionsmindernder und hochwasserreduzierender Maßnahmen auf Einzugsgebietsebene am Beispiel des Stausees Baderitz

Kornmann, Marek, Schmidt, Walter, Müller, Ellen 29 November 2006 (has links)
Die Studie beschreibt die Auswirkungen der konservierenden Bodenbearbeitung auf das Hochwassergeschehen und die Bodenerosion durch Wasser. Desweiteren werden Strategien aufgezeigt, durch welche Landwirtschaftsbetriebe dahingehend motiviert werden, konservierende Bodenbearbeitung möglichst umfassend und dauerhaft zu praktizieren.

Page generated in 0.0335 seconds