• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 7
  • 7
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die subjektiven Unrechtselemente in der neueren Strafrechtsentwicklung

Schudt, Rolf 15 March 1952 (has links) (PDF)
No description available.
2

Die Appellationsvorschriften der bayerischen Gerichtsordnung von 1520

Denk, Erich 27 July 1977 (has links) (PDF)
No description available.
3

Umschuldungsklauseln (Collective Action Clauses) in Staatsanleihen des europäischen Währungsraumes

Seitz, Georg 09 October 2014 (has links) (PDF)
Umschuldungsklauseln in Staatsanleihen führten in Europa bis zur Euro-Krise ein Schattendasein. In Deutschland waren sie weithin unbekannt. Der ESM-Vertrag hat dies geändert und diese Klauseln als zentrales Instrument zur rechtssicheren Umsetzung zukünftiger Restrukturierungen in den Fokus gerückt. Seit Jahresbeginn 2013 sind die „europäischen Umschuldungsklauseln“ in der Emissionspraxis der Euro-Staaten angekommen und fester Bestandteil der Anleihebedingungen. Georg Seitz untersucht Umschuldungsklauseln in der Euro-Zone sowohl auf konzeptioneller Ebene als Lösungsstrategie für die Problematik der Staateninsolvenz als auch kautelarjuristisch hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung der Klauseln und berücksichtigt dabei alle berührten Rechtsgebiete. Der Autor arbeitet Genese, Funktionsweise und Zusammenspiel der europäischen Umschuldungsklauseln mit den übrigen Instrumenten des ESM heraus und systematisiert die europäischen Musterklauseln sowie deren Umsetzung in Deutschland. Dabei kritisiert er den auf europäischer Ebene gewählten informellen und dezentralen Ansatz und belegt dessen Schwächen anhand von Umsetzungsdefiziten bei den deutschen Klauseln. Als bisher unterschätzten Problemkreis identifiziert er den Rechtsschutz der überstimmten Gläubiger. Aufbauend auf die Ergebnisse seiner Analyse schlägt der Autor eine Verankerung der Umschuldungsklauseln im Recht der Europäischen Union in Form einer Verordnung vor und stellt dar, auf welche Weise ein solcher Ansatz gelingen kann.
4

Ehrenpromotion Hans-Dietrich Genscher - 6. Mai 2003

04 July 2016 (has links) (PDF)
No description available.
5

Ehrenpromotion Eckart Hien - 18. Oktober 2006

04 July 2016 (has links) (PDF)
No description available.
6

Ehrenpromotion Eckart Hien - 18. Oktober 2006

Universität Leipzig 04 July 2016 (has links)
No description available.
7

Ehrenpromotion Hans-Dietrich Genscher - 6. Mai 2003

Universität Leipzig 04 July 2016 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0802 seconds