Spelling suggestions: "subject:"kartographiesoftware"" "subject:"kartographysoftware""
1 |
Konzeption und Entwicklung einer E-Learning-Lektion zur Arbeit mit der Kartenherstellungssoftware OCADGoerlich, Franz 15 May 2012 (has links) (PDF)
In dieser Bachelorarbeit wird eine Beispiel-E-Learning-Lektion zum Import von GPS Daten in die Kartenherstellungssoftware OCAD erstellt. Dabei liegt im theoretischen Teil der Hauptschwerpunkt auf nutzergenerierten Daten (Volunteered Geographic Infor-mation; kurz: VGI). Nach einer kurzen, allgemeinen Einführung wird auf die Bedeutung der Kartographie im Zusammenhang mit VGI eingegangen.
Der zweite Teil beinhaltet Didaktik mit Schwerpunkt E-Learning. Dazu werden das Goal Based Scenario Modell und das Cognitive Apprenticeship Modell kurz vorgestellt und anschließend das Projekt GITTA mit der enthaltenen ECLASS-Struktur näher erklärt.
Den immer wichtiger werdenden Content Management Systemen (CMS) widmet sich der dritte Theorieteil. Für die Realisierung der zu erstellenden Lektion wird das Open-Source CMS Joomla! ausführlicher erläutert.
Die Implementierung beschreibt die Umsetzung der E-Leraning-Lektion mittels Joomla! und die Nutzung des ECLASS-Modells.
Bevor auf die Vorgehensweise eingegangen wird, enthält der Implementierungsteil die Erstellung eines groben Gesamtkonzeptes für eine komplette E-Leraning-Anwendung zu OCAD mit entsprechenden Erläuterungen.
Anschließend folgen eine Zusammenfassung und ein Ausblick über die Weiterführung der E-Learning-Anwendung.
|
2 |
Konzeption und Entwicklung einer E-Learning-Lektion zur Arbeit mit der Kartenherstellungssoftware OCADGoerlich, Franz 14 December 2011 (has links)
In dieser Bachelorarbeit wird eine Beispiel-E-Learning-Lektion zum Import von GPS Daten in die Kartenherstellungssoftware OCAD erstellt. Dabei liegt im theoretischen Teil der Hauptschwerpunkt auf nutzergenerierten Daten (Volunteered Geographic Infor-mation; kurz: VGI). Nach einer kurzen, allgemeinen Einführung wird auf die Bedeutung der Kartographie im Zusammenhang mit VGI eingegangen.
Der zweite Teil beinhaltet Didaktik mit Schwerpunkt E-Learning. Dazu werden das Goal Based Scenario Modell und das Cognitive Apprenticeship Modell kurz vorgestellt und anschließend das Projekt GITTA mit der enthaltenen ECLASS-Struktur näher erklärt.
Den immer wichtiger werdenden Content Management Systemen (CMS) widmet sich der dritte Theorieteil. Für die Realisierung der zu erstellenden Lektion wird das Open-Source CMS Joomla! ausführlicher erläutert.
Die Implementierung beschreibt die Umsetzung der E-Leraning-Lektion mittels Joomla! und die Nutzung des ECLASS-Modells.
Bevor auf die Vorgehensweise eingegangen wird, enthält der Implementierungsteil die Erstellung eines groben Gesamtkonzeptes für eine komplette E-Leraning-Anwendung zu OCAD mit entsprechenden Erläuterungen.
Anschließend folgen eine Zusammenfassung und ein Ausblick über die Weiterführung der E-Learning-Anwendung.:Zusammenfassung III
Aufgabenstellung IV
Abbildungsverzeichnis V
Tabellenverzeichnis V
Abkürzungsverzeichnis VI
Inhaltsverzeichnis VII
Selbständigkeitserklärung IX
1. Einführung 10
1.1 Ziele 11
1.2 Hintergrund 11
2. Nutzergenerierte Daten 13
2.1 Einführung 13
2.2 Nutzergenerierte Daten in der Kartographie 14
2.3 Nutzergenerierte Daten in OCAD 22
3. Didaktik 26
3.1 Allgemeine Bedeutung 26
3.2 Lernen 26
3.3 Lernprozess 27
3.4 Lernen mit digitalen Medien 28
3.5 E-Learning 28
3.5.1 Was ist E-Learning? 28
3.5.2 E-Learning Modelle 29
3.5.3 Vorteile und Nachteile von E-Learning 32
3.6 Das Projekt GITTA 32
3.6.1 Übersicht 32
3.6.2 Entwicklung von Lernmaterialien 33
3.6.3 ECLASS Modell 34
4. Content Management Systeme 35
4.1 Einführung 35
4.2 Definitionen 36
4.3 Eigenschaften von CMS 37
4.4 Ausblick 38
4.5 Joomla! 4.5.1 Einführung 39
4.5.2 Geschichte 39
4.5.3 Versionen 40
4.5.4 Funktionen 41
4.5.5 Aufbau 42
4.5.6 Auswahlkriterien für CMS 43
5. Implementierung 44
5.1 Motivation 44
5.2 Modellerstellung 46
5.3 Wahl der zur Umsetzung nutzbaren Systeme 48
5.3.1 ECLASS-Modell 48
5.3.2 Joomla! 49
5.4 Umsetzung der Lektion in Joomla! 49
5.4.1 Vorbereitungen 50
5.4.2 Konzeptübertragung 51
6. Zusammenfassung 54
6.1 Zusammenfassung der Praktischen Arbeit 54
6.2 Ausblick 55
Literaturverzeichnis LVI
Literaturquellen LVI
Internetquellen LXII
Anhang LXIV
Anhang 1 - Gegenüberstellung ausgewählter kartographischer Funktionalitäten in Adobe Illustrator und OCAD LXV
Anhang 2 - Abdruck der Beispiel E-Learning Lektion LXVII
|
Page generated in 0.0582 seconds