• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 4
  • 2
  • Tagged with
  • 11
  • 11
  • 9
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Bibliothekskataloge und Zeitschriftenverzeichnisse - Tutor 2

Wenzel, Christina, Thieme, Hans-Ulrich 24 August 2007 (has links) (PDF)
Die SLUB Dresden hält für ihre Benutzer einen umfangreichen Bestand an Medien aller Art bereit, die durch verschiedene Recherchemittel erschlossen sind, um den Benutzern das gezielte Wiederauffinden zu ermöglichen. Mit Einführung des Lokalsystems LIBERO hat die SLUB die bisher getrennten OPACS (ehemalige Universitätsbibliothek und ehemalige Landesbibliothek) in einer Datenbank, dem WebOPAC, zusammengeführt. Der WebOPAC wird ergänzt durch zahlreiche weitere elektronische Kataloge, die in der vorliegenden Publikation ausführlich erläutert werden. Zumeist sind diese Rechercheinstrumente von jedem Arbeitsplatz aus zugänglich, der Zugriff ist nicht auf den Bibliotheks- bzw. Universitätsbereich beschränkt. Auf Ausnahmen weisen wir Sie entsprechend hin. Die vorgestellten Rechercheinstrumente tragen allesamt multidisziplinären Charakter. Sie sind für jedes Fachgebiet relevant und bieten umfangreiche Informationen. Spezielle Datenbanken und Portale für Fachinformationen werden in anderen Tutorials ausführlich vorgestellt (siehe unter http://slub-dresden.de/benutzung-service/beratung-schulung/e-learning/). Kenntnisse zu WebOPAC, Zeitschriftenverzeichnissen und weiteren Katalogen können Sie auch direkt erwerben. Die SLUB bietet seit vielen Jahren regelmäßige Veranstaltungen zum Thema „Einführung in die Bibliotheksbenutzung“ und spezielle Weiterbildungen zu Katalogen und Datenbanken an. Das vorliegende Heft soll Ihnen helfen, die vermittelten Inhalte dieser Veranstaltungen nachzuvollziehen bzw. Sie befähigen, sich selbständig in dieses Thema einzuarbeiten.
2

Bibliothekskataloge und Zeitschriftenverzeichnisse - Tutor 2

Wenzel, Christina, Thieme, Hans-Ulrich 09 October 2006 (has links) (PDF)
Die SLUB Dresden hält für ihre Benutzer einen umfangreichen Bestand an Medien aller Art bereit, die durch verschiedene Recherchemittel erschlossen sind, um den Benutzern das gezielte Wiederauffinden zu ermöglichen. Mit Einführung des Lokalsystems LIBERO hat die SLUB die bisher getrennten OPACS (ehemalige Universitätsbibliothek und ehemalige Landesbibliothek) in einer Datenbank, dem WebOPAC, zusammengeführt. Der WebOPAC wird ergänzt durch zahlreiche weitere elektronische Kataloge, die in der vorliegenden Publikation ausführlich erläutert werden. Zumeist sind diese Rechercheinstrumente von jedem Arbeitsplatz aus zugänglich, der Zugriff ist nicht auf den Bibliotheks- bzw. Universitätsbereich beschränkt. Auf Ausnahmen weisen wir Sie entsprechend hin. Die vorgestellten Rechercheinstrumente tragen allesamt multidisziplinären Charakter. Sie sind für jedes Fachgebiet relevant und bieten umfangreiche Informationen. Spezielle Datenbanken und Portale für Fachinformationen werden in anderen „Tutoren“ ausführlich vorgestellt (z. B. Tutor für die Fächer „Anglistik“, „Kunst“, „Recht“) (http://www.tu-dresden.de/slub/tutor/tutor.htm) Kenntnisse zu WebOPAC, Zeitschriftenverzeichnissen und weiteren Katalogen können Sie auch direkt erwerben. Die SLUB bietet seit vielen Jahren regelmäßige Veranstaltungen zum Thema „Einführung in die Bibliotheksbenutzung“ und spezielle Weiterbildungen zu Katalogen und Datenbanken an. Das vorliegende Heft soll Ihnen helfen, die vermittelten Inhalte dieser Veranstaltungen nachzuvollziehen bzw. Sie befähigen, sich selbständig in dieses Thema einzuarbeiten.
3

Bibliothekskataloge und Zeitschriftenverzeichnisse - Tutor 2

Wenzel, Christina, Thieme, Hans-Ulrich 03 January 2007 (has links) (PDF)
Die SLUB Dresden hält für ihre Benutzer einen umfangreichen Bestand an Medien aller Art bereit, die durch verschiedene Recherchemittel erschlossen sind, um den Benutzern das gezielte Wiederauffinden zu ermöglichen. Mit Einführung des Lokalsystems LIBERO hat die SLUB die bisher getrennten OPACS (ehemalige Universitätsbibliothek und ehemalige Landesbibliothek) in einer Datenbank, dem WebOPAC, zusammengeführt. Der WebOPAC wird ergänzt durch zahlreiche weitere elektronische Kataloge, die in der vorliegenden Publikation ausführlich erläutert werden. Zumeist sind diese Rechercheinstrumente von jedem Arbeitsplatz aus zugänglich, der Zugriff ist nicht auf den Bibliotheks- bzw. Universitätsbereich beschränkt. Auf Ausnahmen weisen wir Sie entsprechend hin. Die vorgestellten Rechercheinstrumente tragen allesamt multidisziplinären Charakter. Sie sind für jedes Fachgebiet relevant und bieten umfangreiche Informationen. Spezielle Datenbanken und Portale für Fachinformationen werden in anderen „Tutoren“ ausführlich vorgestellt (z. B. Tutor für die Fächer „Anglistik“, „Kunst“, „Recht“) (http://www.tu-dresden.de/slub/tutor/tutor.htm) Kenntnisse zu WebOPAC, Zeitschriftenverzeichnissen und weiteren Katalogen können Sie auch direkt erwerben. Die SLUB bietet seit vielen Jahren regelmäßige Veranstaltungen zum Thema „Einführung in die Bibliotheksbenutzung“ und spezielle Weiterbildungen zu Katalogen und Datenbanken an. Das vorliegende Heft soll Ihnen helfen, die vermittelten Inhalte dieser Veranstaltungen nachzuvollziehen bzw. Sie befähigen, sich selbständig in dieses Thema einzuarbeiten.
4

Jahresbericht 2001 / Universitätsbibliothek Chemnitz

Thümer, Ingrid 06 July 2007 (has links) (PDF)
Jahresbericht der Universitätsbibliothek Chemnitz - Berichtsjahr 2001 / Annual report of the University Library of Chemnitz in 2001
5

Bibliothekskataloge und Zeitschriftenverzeichnisse - Tutor 2

Wenzel, Christina, Thieme, Hans-Ulrich 03 January 2007 (has links)
Die SLUB Dresden hält für ihre Benutzer einen umfangreichen Bestand an Medien aller Art bereit, die durch verschiedene Recherchemittel erschlossen sind, um den Benutzern das gezielte Wiederauffinden zu ermöglichen. Mit Einführung des Lokalsystems LIBERO hat die SLUB die bisher getrennten OPACS (ehemalige Universitätsbibliothek und ehemalige Landesbibliothek) in einer Datenbank, dem WebOPAC, zusammengeführt. Der WebOPAC wird ergänzt durch zahlreiche weitere elektronische Kataloge, die in der vorliegenden Publikation ausführlich erläutert werden. Zumeist sind diese Rechercheinstrumente von jedem Arbeitsplatz aus zugänglich, der Zugriff ist nicht auf den Bibliotheks- bzw. Universitätsbereich beschränkt. Auf Ausnahmen weisen wir Sie entsprechend hin. Die vorgestellten Rechercheinstrumente tragen allesamt multidisziplinären Charakter. Sie sind für jedes Fachgebiet relevant und bieten umfangreiche Informationen. Spezielle Datenbanken und Portale für Fachinformationen werden in anderen „Tutoren“ ausführlich vorgestellt (z. B. Tutor für die Fächer „Anglistik“, „Kunst“, „Recht“) (http://www.tu-dresden.de/slub/tutor/tutor.htm) Kenntnisse zu WebOPAC, Zeitschriftenverzeichnissen und weiteren Katalogen können Sie auch direkt erwerben. Die SLUB bietet seit vielen Jahren regelmäßige Veranstaltungen zum Thema „Einführung in die Bibliotheksbenutzung“ und spezielle Weiterbildungen zu Katalogen und Datenbanken an. Das vorliegende Heft soll Ihnen helfen, die vermittelten Inhalte dieser Veranstaltungen nachzuvollziehen bzw. Sie befähigen, sich selbständig in dieses Thema einzuarbeiten.
6

Bibliothekskataloge und Zeitschriftenverzeichnisse - Tutor 2

Wenzel, Christina, Thieme, Hans-Ulrich 09 October 2006 (has links)
Die SLUB Dresden hält für ihre Benutzer einen umfangreichen Bestand an Medien aller Art bereit, die durch verschiedene Recherchemittel erschlossen sind, um den Benutzern das gezielte Wiederauffinden zu ermöglichen. Mit Einführung des Lokalsystems LIBERO hat die SLUB die bisher getrennten OPACS (ehemalige Universitätsbibliothek und ehemalige Landesbibliothek) in einer Datenbank, dem WebOPAC, zusammengeführt. Der WebOPAC wird ergänzt durch zahlreiche weitere elektronische Kataloge, die in der vorliegenden Publikation ausführlich erläutert werden. Zumeist sind diese Rechercheinstrumente von jedem Arbeitsplatz aus zugänglich, der Zugriff ist nicht auf den Bibliotheks- bzw. Universitätsbereich beschränkt. Auf Ausnahmen weisen wir Sie entsprechend hin. Die vorgestellten Rechercheinstrumente tragen allesamt multidisziplinären Charakter. Sie sind für jedes Fachgebiet relevant und bieten umfangreiche Informationen. Spezielle Datenbanken und Portale für Fachinformationen werden in anderen „Tutoren“ ausführlich vorgestellt (z. B. Tutor für die Fächer „Anglistik“, „Kunst“, „Recht“) (http://www.tu-dresden.de/slub/tutor/tutor.htm) Kenntnisse zu WebOPAC, Zeitschriftenverzeichnissen und weiteren Katalogen können Sie auch direkt erwerben. Die SLUB bietet seit vielen Jahren regelmäßige Veranstaltungen zum Thema „Einführung in die Bibliotheksbenutzung“ und spezielle Weiterbildungen zu Katalogen und Datenbanken an. Das vorliegende Heft soll Ihnen helfen, die vermittelten Inhalte dieser Veranstaltungen nachzuvollziehen bzw. Sie befähigen, sich selbständig in dieses Thema einzuarbeiten.
7

Cinderella - Adaptive Online Partitioning of Irregularly Structured Data

Herrmann, Kai, Voigt, Hannes, Lehner, Wolfgang 01 July 2021 (has links)
In an increasing number of use cases, databases face the challenge of managing irregularly structured data. Irregularly structured data is characterized by a quickly evolving variety of entities without a common set of attributes. These entities do not show enough regularity to be captured in a traditional database schema. A common solution is to centralize the diverse entities in a universal table. Usually, this leads to a very sparse table. Although today's techniques allow efficient storage of sparse universal tables, query efficiency is still a problem. Queries that reference only a subset of attributes have to read the whole universal table including many irrelevant entities. One possible solution is to use a partitioning of the table, which allows pruning partitions of irrelevant entities before they are touched. Creating and maintaining such a partitioning manually is very laborious or even infeasible, due to the enormous complexity. Thus an autonomous solution is desirable. In this paper, we define the Online Partitioning Problem for irregularly structured data and present Cinderella. Cinderella is an autonomous online algorithm for horizontal partitioning of irregularly structured entities in universal tables. It is designed to keep its overhead low by incrementally assigning entities to partitions while they are touched anyway during modifications. The achieved partitioning allows queries that retrieve only entities with a subset of attributes easily pruning partitions of irrelevant entities. Cinderella increases the locality of queries and reduces query execution cost.
8

Bibliothekskataloge und Zeitschriftenverzeichnisse - Tutor 2

Wenzel, Christina, Thieme, Hans-Ulrich 24 August 2007 (has links)
Die SLUB Dresden hält für ihre Benutzer einen umfangreichen Bestand an Medien aller Art bereit, die durch verschiedene Recherchemittel erschlossen sind, um den Benutzern das gezielte Wiederauffinden zu ermöglichen. Mit Einführung des Lokalsystems LIBERO hat die SLUB die bisher getrennten OPACS (ehemalige Universitätsbibliothek und ehemalige Landesbibliothek) in einer Datenbank, dem WebOPAC, zusammengeführt. Der WebOPAC wird ergänzt durch zahlreiche weitere elektronische Kataloge, die in der vorliegenden Publikation ausführlich erläutert werden. Zumeist sind diese Rechercheinstrumente von jedem Arbeitsplatz aus zugänglich, der Zugriff ist nicht auf den Bibliotheks- bzw. Universitätsbereich beschränkt. Auf Ausnahmen weisen wir Sie entsprechend hin. Die vorgestellten Rechercheinstrumente tragen allesamt multidisziplinären Charakter. Sie sind für jedes Fachgebiet relevant und bieten umfangreiche Informationen. Spezielle Datenbanken und Portale für Fachinformationen werden in anderen Tutorials ausführlich vorgestellt (siehe unter http://slub-dresden.de/benutzung-service/beratung-schulung/e-learning/). Kenntnisse zu WebOPAC, Zeitschriftenverzeichnissen und weiteren Katalogen können Sie auch direkt erwerben. Die SLUB bietet seit vielen Jahren regelmäßige Veranstaltungen zum Thema „Einführung in die Bibliotheksbenutzung“ und spezielle Weiterbildungen zu Katalogen und Datenbanken an. Das vorliegende Heft soll Ihnen helfen, die vermittelten Inhalte dieser Veranstaltungen nachzuvollziehen bzw. Sie befähigen, sich selbständig in dieses Thema einzuarbeiten.
9

Enjoy FRDM - play with a schema-flexible RDBMS

Lehner, Wolfgang, Voigt, Hannes, Damme, Patrick 12 January 2023 (has links)
Relational database management systems build on the closed world assumption requiring upfront modeling of a usually stable schema. However, a growing number of today's database applications are characterized by self-descriptive data. The schema of self-descriptive data is very dynamic and prone to frequent changes; a situation which is always troublesome to handle in relational systems. This demo presents the relational database management system FRDM. With flexible relational tables FRDM greatly simplifies the management of self-descriptive data in a relational database system. Self-descriptive data can reside directly next to traditionally modeled data and both can be queried together using SQL. This demo presents the various features of FRDM and provides first-hand experience of the newly gained freedom in relational database systems.
10

Zum barrierearmen Katalog mit Open- Source-Software: Ein Praxisbericht aus der Universitätsbibliothek Leipzig

Kazzer, Claas 13 November 2024 (has links)
Angesichts knapper personeller und technischer Ressourcen mag es vielen Bibliotheken und Institutionen als gewaltige Anforderung und Hürde erscheinen, ihre Online-Kataloge barrierearm zu gestalten. Dieser Praxisbericht zeigt, wie ein barrierearmer Katalog durch Nutzung von Open-Source- Software und Zusammenarbeit mit einer internationalen Entwicklergemeinschaft sowohl zügig als auch mit knappen Ressourcen umgesetzt werden kann. So können auch kleine Bibliotheken und Institutionen barrierearme Kataloge entwickeln. / Scarce personnel and technical resources are a huge challenge and hurdle for libraries and learning institutions tasked with the design of low-barrier online catalogues. Our report shows how using an open-source software and collaborating with an international community of developers can help to implement a low-barrier catalogue efficiently when resources are scarce. It could be a model for small libraries and institutions to develop low-barrier online catalogues, too.

Page generated in 0.0448 seconds