• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die Macht des Wortes

Roscher, Claudia, Mühlstedt, Jens, Bullinger, Angelika C. 28 May 2014 (has links) (PDF)
Die moderne Arbeitswelt prägen veränderliche Strukturen, demokratische Entscheidungen und virtuelle Teamarbeit. Angesichts des hohen Maßes an Flexibilität müssen Organisationsstrukturen etabliert werden, die ein kooperatives Miteinander der Mitarbeiter fördern können. Vor diesem Hintergrund fokussiert der Beitrag die Analyse von Kommunikationsbeziehungen als Abbild der Vernetzung von Personen in Produktions- und Dienstleistungsorganisationen. Anhand der Matrixdarstellung von Kommunikationsbeziehungen sowie Auswertung von Kommunikationsgraphen werden Kommunikationswege bzw. potenziale aufgezeigt. Es wird abgeleitet, wie eine effiziente und effektive Arbeitsorganisation auf Grundlage von Kommunikationsanalysen gefördert werden kann.
2

Die Macht des Wortes: Kommunikationsmatrizen als Mittel zur Arbeitsorganisation 2020

Roscher, Claudia, Mühlstedt, Jens, Bullinger, Angelika C. January 2014 (has links)
Die moderne Arbeitswelt prägen veränderliche Strukturen, demokratische Entscheidungen und virtuelle Teamarbeit. Angesichts des hohen Maßes an Flexibilität müssen Organisationsstrukturen etabliert werden, die ein kooperatives Miteinander der Mitarbeiter fördern können. Vor diesem Hintergrund fokussiert der Beitrag die Analyse von Kommunikationsbeziehungen als Abbild der Vernetzung von Personen in Produktions- und Dienstleistungsorganisationen. Anhand der Matrixdarstellung von Kommunikationsbeziehungen sowie Auswertung von Kommunikationsgraphen werden Kommunikationswege bzw. potenziale aufgezeigt. Es wird abgeleitet, wie eine effiziente und effektive Arbeitsorganisation auf Grundlage von Kommunikationsanalysen gefördert werden kann.:1. Potential von Kommunikationsanalysen 2. Empirische Vorstudien: Produktions- und Dienstleistungsorganisation 3. Ergebnisse und Auswertung als Kommunikationsgraph

Page generated in 0.1236 seconds