• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Three essays on the syndicated loan market

Streitz, Daniel 26 March 2015 (has links)
Der erste Artikel analysiert den Einfluss von CDS Handel auf Kreditsyndizierung. Theoretisch können CDS sowohl positive wie auch negative Effekte haben. Auf der einen Seite sind CDS flexiblere Risikomanagement-Instrumente als Kredit Verkäufe. Auf der andern Seite kann ein Kreditgeber nicht glaubhaft versichern einen Kreditnehmer zu überwachen, wenn Kreditrisiko anonym mit CDS abgelegt werden kann (moral hazard). Wir finden, dass Kreditgeber signifikant höhere Anteile an Krediten halten, wenn CDS auf das Fremdkapital des Kreditnehmers gehandelt werden. Wir finden keine Evidenz für moral hazard. Der zweite Artikel untersucht den Einfluss von Manager Optimismus auf die Verwendung von performance-abhängigen Vertragsklauseln in Kreditverträgen (PSD). Gegeben ihrer verzerrten Erwartungen über die zukünftige Performance der Firma könnten optimistische Manager PSD als günstige Finanzierungsmöglichkeit ansehen. Wir finden, dass optimistische Manager mehr PSD nutzen und schlechter nach der Ausgabe von PSD performen als rationale Manager. Der dritte Artikel untersucht, ob PSD genutzt werden kann um hold-up Probleme in langfristigen Kreditbeziehungen zu verringern. Wir finden, dass PSD mehr in Hausbankbeziehungen genutzt wird – insbesondere wenn der Kreditnehmer wenig alternative Finanzierungsmöglichkeiten besitzt. Des Weiteren finden wir einen Substitutionseffekt zwischen der Stärkte von Finanz-Covenants und der Nutzung von PSD. Diese Resultate stützen die Hypothese, dass PSD genutzt wird um hold-up Probleme zu mindern. / The first paper analyzes the impact of credit default swap (CDS) trading on loan syndication. Theoretically, CDS can have both positive and negative effects. One the one hand, CDS are a flexible risk management tool and can therefore replace loan sales (risk management). On the other hand, lenders can no longer credibly commit to monitor a borrower if laying off credit risk anonymously via CDS is possible making loan sales costly (moral hazard). We find that lenders retain significantly higher shares of loans once CDS are actively traded on a borrower’s debt. We find no evidence for moral hazard. The second paper examines the impact of managerial optimism on the inclusion of performance-pricing provisions in debt contracts (PSD). Given their upwardly biased expectations about the firm''s future cash flow, optimistic managers may view PSD as a relatively cheap form of financing. We find that optimistic managers are more likely to issue PSD. Consistent with their biased expectations, firms with optimistic managers perform worse than firms with rational managers after issuing PSD. The third paper examines if PSD is used to reduce hold- up problems in long-term lending relationships. We find that the use of PSD is more common in the presence of a long-term lending relationship and if the borrower has fewer financing alternatives available. Further, we find a substitution effect between the use of PSD and the tightness of financial covenants. This result also supports our hypothesis that hold-up concerns motivate the use of PSD.
2

Three essays on managerial behavioral biases

Burg, Valentin 08 June 2015 (has links)
Die vorliegende Arbeit untersucht in welchem Ausmaß Manager Optimismus finanzielle Entscheidungen von Unternehmen beeinflusst. Der erste Teil der Dissertation analysiert den Einfluss von Optimismus auf die Ausgabe von Fremdkapital. Optimistische Manager überschätzen die zukünftigen Erfolgsaussichten ihrer Firma. Daher könnten sie Verträge bevorzugen, die die Kuponzahlungen an die zukünftige Entwicklung des Kreditrisikos koppeln (sogenannte PSD Verträge). Diese Hypothese wird empirisch bestätigt. Ein weiteres Ergebnis der empirischen Analysen ist, dass in Firmen mit optimistischen Managern die Kreditqualität nach Ausgabe von PSD sinkt. Der zweite Teil untersucht den Zusammenhang zwischen Manager Optimismus und Spekulation mit Finanzderivaten in Unternehmen. Optimistische Manager, die ihre Fähigkeiten generell überschätzen, könnten irrtümlicherweise denken, dass sie mit Hilfe von Derivaten in der Lage sind den Markt zu schlagen und abnormale Renditen zu erzielen. Die Studie untersucht Derivatetransaktionen von Goldproduzenten in Nordamerika. Diese Industrie ist besonders interessant durch die ausführliche Ausweisung der Derivatepositionen und durch das klare Exposure zum Goldpreisrisiko. Das Ergebnis der Studie bestätigt die Hypothese dass optimistische Manager in größerem Ausmaß spekulieren und mit den Spekulationen letztendlich Verluste produzieren. Der letzte Teil der Arbeit untersucht die Auszahlungspolitik von Firmen mit optimistischen Managern. Optimistische Manager überschätzen durch ihre verzerrte Wahrnehmung den Wert der Firma und sollten daher eher zu Aktienrückkäufen als zu Dividendenzahlungen neigen. Die empirischen Ergebnisse der Arbeit bestätigen diese Voraussage. Optimistische Manager ersetzen Dividenden mit Aktienrückkäufen, das absolute Niveau der Auszahlungen unterscheidet sich jedoch nicht zwischen Firmen mit optimistischen und rationalen Managern. / This work analyses the impact of managerial optimism on financial policies of firms. The first part investigates the effect of optimism on debt contract design. Optimistic managers overestimate the credit quality of their firms and should be more likely to issue debt contracts that link coupon payments to the future credit risk of their firms (PSD contracts). This prediction is confirmed empirically. Further, firms with optimistic managers that issue PSD experience future deteriorations in their credit quality. The second part analyses the relation between managerial optimism and corporate speculation with financial derivatives. Optimistic managers overestimate their abilities and should be more likely to time markets because they believe that they have superior market timing abilities. The study uses data on North American gold producers because these firms disclose detailed data on their derivative positions and have a clear exposure to the gold price. The empirical results confirm the prediction that optimistic engage in more speculation with financial derivatives and that the cash flow resulting from speculation is lower relative to firms with rational managers. The last past analyses the relation between managerial optimism and a firm’s payout policy. As a consequence of their biased beliefs, optimistic managers perceive their firm’s equity as undervalued and should therefore be more likely to prefer share repurchases over cash dividends. The empirical analyses confirm this prediction: Firms with optimistic managers use more share repurchases relative to firms with rational managers. However, the total amount of payouts does not differ between firms with optimistic and rational managers.

Page generated in 0.0524 seconds