• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 15
  • 5
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 27
  • 27
  • 12
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Komparative Phonetik und Phonologie der Intonationssysteme des Deutschen und Russischen

Rathcke, Tamara January 2008 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2008
12

Le proverbe entre langues et cultures : une étude de linguistique confrontative allemand/français/bété /

Zouogbo, Jean-Philippe Claver. January 2009 (has links)
Diss. Phil.-Hist. Univ. Strasbourg et Basel, 2005. - Ref.: Gertrud Gréciano et Annelies Häcki-Buhofer. / Literaturverz. S. 341 - 361. Bibliogr.
13

Étude comparative de quelques besoins linguistiques du français et du néerlandais

Baarslag, Maria Neeltje, January 1952 (has links)
Proefschrift-Leiden. / "Stellingen" at end. "Articles et ouvrages consultés": p. [121]-123.
14

Vom Satz zum Wort, ein englisch-deutsch-französisch-italienischer Übersetzungsvergleich : Transformation u. Polymorphie /

Gässler, Roland. January 1973 (has links)
Zugleich: Tübingen, Universiẗat, Fachbereich Neuphilologie, Diss. 1973.
15

Internationalismen im Grundwortschatz: Untersuchungen zur romanistischen Mehrsprachigkeitsdidaktik

Büttner, Anja January 2012 (has links) (PDF)
In dieser Arbeit wird an Hand eines Häufigkeitswörterbuches des Italienischen (Lessico di frequenza dell’italiano parlato von De Mauro et al. 1993) untersucht, wie sich Kenntnisse anderer Sprachen, des Deutschen, Englischen und Französischen und/oder Spanischen, auf das Verstehen und Lernen von 2500 der häufigsten Wörter des Italienischen auswirken. Damit soll ein Beitrag geleistet werden zur mehrsprachigkeitsdidaktischen Fragestellung, wie viele Wörter des italienischen Grundwortschatzes aus anderen Sprachen schon bekannt sind und wie viele noch gelernt werden müssen, was mit konkreten Zahlen belegt werden soll.
16

Analyse contrastive des parlers Yémba du département de la Ménoua de l'Ouest-Cameroun /

Nanfah, Gaston, January 1900 (has links)
Th. doct.--Linguistique--Cologne, 2003. / Bibliogr. p.214-229.
17

Empirisch-kontrastive Phraseologie am Beispiel der Bekanntheit der Niederländischen Sprichwörter im Niederländischen, Deutschen und Schwedischen

Juska-Bacher, Britta January 2008 (has links)
Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2008
18

Der Informationsaufbau in Erzählungen eine sprachvergleichende Untersuchung des Japanischen, des Deutschen und des Englischen zum Einfluss von einzelsprachlichen Systemeigenschaften auf die makrostrukturelle Planung

Tomita, Naoko January 2007 (has links)
Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2007
19

Die Negation im heutigen Deutsch und ihre Entsprechungen im Türkeitürkischen und Neugriechischen

Ioannidis-Aykan, Suna. January 2005 (has links)
Mannheim, Univ., Diss., 2005.
20

Übersetzungsprobleme in der Wirtschaftskommunikation

Pohosyan, Aram. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2003--Darmstadt.

Page generated in 0.0736 seconds