Spelling suggestions: "subject:"französisch"" "subject:"französische""
1 |
Interkomprehension im gegenwärtigen Westeuropa : Internationalismen im romanischen GrundwortschatzRitz, Theresa January 2013 (has links) (PDF)
Die Arbeit untersucht 2500 Wörter des italienischen Grundwortschatzes in einem fünfsprachigen Vergleich. Sie ergänzt damit die an gleicher Stelle erschienene Magisterarbeit „Internationalismen im Grundwortschatz: Untersuchungen zur romanistischen Mehrsprachigkeitsdidaktik” von Anja Büttner (2012). Hier werden nun die Ergebnisse beider Untersuchungen zusammengefasst. Dabei werden erstmalig konkrete Zahlen zur Beantwortung der Frage vorgestellt, wie viele Wörter z.B. ein deutscher Muttersprachler, der Französisch gelernt hat und nun italienische Texte lesen will, tatsächlich lernen muss, um die 5000 häufigsten Wörter erkennen und damit durchschnittliche Texte nahezu vollständig verstehen zu können.
|
2 |
Dictionnaire Swahili - FrançaisSacleux, Charles 10 March 2022 (has links)
PDF-Ausgabe des zweibändigen Wörterbuches von Charles Sacleux. Paris 1939-41
|
3 |
Sprachkontakt Malagasy - Französisch: Veränderungen im Kontinuum Französisch — madagassische Literatursprache — UmgangsspracheSchmidt, Bernd 26 January 2023 (has links)
Der Artikel soll einen Aspekt des Kontakts zwischen der madagassischen und der französischen Sprache aufzeigen.
Französisch: Veränderungen im Kontinuum Französisch - Standard-Madagassisch - Madagassisch
durch diesen Kontakt. Er behandelt eine Variante des gesprochenen Madagassisch mit folgenden Merkmalen
verschiedenen Arten von Entlehnungen aus dem Französischen (pii wird als vary amin'nnana bzw.
jralgache bezeichnet, die aber - unter Berücksichtigung ihrer Struktur - korrekterweise als
als malançais bezeichnet werden. Durch do die Sprachpraxis der sozialen Kräfte
die das Land regieren, hat diese Variante den schriftlichen Code, d.h. das Standard-Madagassisch, beeinflusst. / L’article se propose de montrer un aspect du contact entre la langue malgache et
française: des changements dans le continuum français — malgache standard — malgache
parlé du à ce contact. Il traite le sujet d’une variante du malgache parlé comportant
différentes sortes d’emprunts au français (pii est désignéo comme vary amin'nnana ou
jralgache, mais qui devrait être désignée — en tenant compte de sa structure — plus correctement
comme malançais. Par l’intermédiaire do la pratique linguistique des forces sociales
dirigeant le pays, cette variante a influencé le code écrit, c.-à-d. le malgache standard.
|
4 |
Filmtitelübersetzung : eine Untersuchung französischer und deutscher Filmtitel im interlingualen Transfer / Movie title translation : a study of interlingual transferred french and german movie titlesBrückner, Anne January 2012 (has links)
Die empirische Arbeit untersucht den interlingualen Transfer von französischen und deutschen Filmtiteln im vergangenen Jahrhundert. Sie basiert auf einem Korpus von 3.200 französischen Originaltiteln und ihren deutschen Neutiteln und schließt eine Forschungslücke der Filmtitelübersetzung für das Sprachenpaar deutsch-französisch.
Im theoretischen Teil werden die text- und übersetzungswissenschaftlichen Grundlagen dargelegt. Filmtitel bilden eine eigene Textsorte, die unter Zuhilfenahme der Textualitätskriterien von de Beaugrande/Dressler spezifiziert wird. Anhand ausgewählter Beispiele aus dem Korpus werden maßgebliche Funktionen von Filmtiteln, wie Werbung, Information, Identifikation, Kontakt und Interpretation erörtert. Auf E. Prunčs Translationstypologie basieren jene fünf Strategien, die bei der Übertragung von französischen Filmtiteln in den deutschen Sprach- und Kulturraum zum Einsatz kommen: Identität, Analogie, Variation, Innovation sowie hybride Formen. Ausführlich werden Übersetzungen von Umtitelungen abgegrenzt.
Die Auswertung des Korpus ergibt, dass Titelinnovation die am häufigsten angewandte Strategie beim Titeltransfer im gesamten Untersuchungszeitraum darstellt, während Titelidentitäten am seltensten zum Einsatz kommen. Die Betrachtung kürzerer Zeitspannen zeigt gewisse Tendenzen auf, beispielsweise die deutliche Zunahme von Hybridtiteln in jüngster Zeit. Erstmals wird in dieser Arbeit das Phänomen der Mehrfachbetitelungen in verschiedenen deutschsprachigen Ländern aufgegriffen, indem nach Motiven für unterschiedliche Neutitel in Deutschland, der ehemaligen DDR und Österreich gesucht wird.
Den Abschluss bildet eine Betrachtung der Filmtitel aus rechtlicher und ökonomischer Perspektive, denn zusammen mit ihren Filmen stellen Titel von hoher Kommerzialität geprägte Texte dar, und wie jedes Wirtschaftsgut erfahren auch sie eine präzise juristische Regulierung. / The empirical study is an analyse of the interlingual transfer of french and german movie titles of the past century. It is based on a corpus of 3,200 french original titles and their new german titles, closing a gap in the research of german and french movie title translation.
The theoretical part introduces the basics of the linguistics of texts and translation. Movie titles are a specific kind of text, which is distinguished by the textual criteria of de Beaugrande/Dressler. By using choosen examples of the corpus the mainly functions of movie titles are displayed, as there are promotion, information, identification, contact and interpretation. There are five strategies, basing on the translation typology of Prunč, which are used whenever french movie titles were transferred into german language and culture: identity, analogy, variation, innovation and hybrid forms. The difference between translation and transtiteling is explained in detail.
Results of the analytical part are that title innovations are the strategy most often applied when transferring titles, while title identities are used only rarely. The outcome of observing shorter periods is that there are different tendencies, like the significant increase of hybrid titles in the last decades. For the first time this study analyses multiple titles in different german speaking countries, searching for the motivation of alternative new titles in Germany, the former GDR and Austria.
The final part is the juristical and economic consideration of movie titles, since motion pictures and their titles are a highly commercialised kind of text and therefore subjects of their corresponding laws.
|
5 |
Internationalismen im Grundwortschatz: Untersuchungen zur romanistischen MehrsprachigkeitsdidaktikBüttner, Anja January 2012 (has links) (PDF)
In dieser Arbeit wird an Hand eines Häufigkeitswörterbuches des Italienischen (Lessico di frequenza dell’italiano parlato von De Mauro et al. 1993) untersucht, wie sich Kenntnisse anderer Sprachen, des Deutschen, Englischen und Französischen und/oder Spanischen, auf das Verstehen und Lernen von 2500 der häufigsten Wörter des Italienischen auswirken. Damit soll ein Beitrag geleistet werden zur mehrsprachigkeitsdidaktischen Fragestellung, wie viele Wörter des italienischen Grundwortschatzes aus anderen Sprachen schon bekannt sind und wie viele noch gelernt werden müssen, was mit konkreten Zahlen belegt werden soll.
|
6 |
"Was zieht man, wenn man einen Wechsel zieht?" Zum Ursprung von frz. tirer une lettre de change sur qqnRainer, Franz 11 June 2015 (has links) (PDF)
The article explains the origin of the French expression tirer une lettre de change, which is opaque for present-day speakers. Originally, it was the money that was drawn (home) by means of a bill of exchange, but already in the second half of the 16th century the verb tirer "to draw" could also take as a direct object the bill itself, thereby obscuring the original meaning.
|
7 |
Lexique des animaux chez les Beri du TchadKhidir, Zakaria Fadoul 22 March 2019 (has links)
The dictionary compiles lexical items related to animals, domestic and wild, their anatomy and use, and human activities related to them. The lexical entries are given according to IPA conventions with all tones marked, followed by indication of grammatical category, definition (French and/or Latin scientific taxonomy), with occasional detailed annotations. The main part “Lexique beria – français” is followed by an “Index français – beria” and “Index latin – français – beria”.
|
8 |
Inaugurators of Bach's French Style The ”Vingt-quatre violons du Roi” and their ContemporariesMráček, Jaroslav J. S. 09 January 2020 (has links)
No description available.
|
9 |
La vulnérabilité au cœur de l’œuvre d’Aglaja Veteranyi : réflexions et expérimentations autour d’une œuvre et de sa traduction vers le français québécoisOuimet, Gabrielle 07 1900 (has links)
Le présent mémoire de type recherche-création a comme objectif de se pencher sur les lieux de manifestation de la vulnérabilité linguistique dans les œuvres de l’autrice d’expression allemande Aglaja Veteranyi (1962-2002), dont la singularité linguistique découle d’une jeunesse analphabète et apatride.
Dans un premier temps, nous cernerons le caractère composite de la vulnérabilité telle que définie dans les recherches en sciences sociales et en littérature, après quoi nous en observerons les manifestations dans le vécu de l’autrice, puis dans ses œuvres. Nous proposons de parcourir son œuvre selon une trajectoire non linéaire, afin d’y repérer les manifestations de la vulnérabilité et de faire une relecture positive de la notion en contextes littéraires. À partir d’un corpus composé de quatre œuvres littéraires et de documents d’archives, nous dresserons un portrait des manifestations de la vulnérabilité dans les œuvres de Veteranyi au regard 1) des thématiques 2) de la structure narrative 3) de la voix narrative et 4) de l’expression plurilingue.
La situation du français québécois au sein de la francophonie témoigne elle aussi d’une vulnérabilité sur le plan linguistique. Nous proposons de faire dialoguer les deux vulnérabilités afin d’observer le lieu d’inspiration qu’elles constituent dans l’écriture créative. Pour ce faire, nous proposons, dans la partie création du travail, la traduction d’un extrait du roman Das Regal der letzten Atemzüge de l’allemand vers le français québécois, en vue de créer un dialogue de type expérimental inspiré de la posture de recherche du « vulnerable writing » (Page, 2017). / This research-creation thesis focuses on the expression of linguistic vulnerability
observed in the work of Aglaja Veteranyi (1962-2002), a Swiss German-Speaking author
marked by an illiterate youth and a long period of statelessness.
The first research part aims to identify the composite nature of vulnerability as defined
in social science and literature research. Then, we will observe how it manifests itself in the
biographical experiences of the author. Finally, we will analyze the reflection of vulnerability
in the selected works. We propose to explore Aglaja Veteranyi's literary work according to a
non-linear trajectory, in order to trace the apparitions of vulnerability. Based on a corpus
composed of four literary works and archival documents, we will draw a portrait of the
vulnerability in Veteranyi's work with regard to 1) the themes 2) the narrative structure 3) the
narrative voice and 4) the multilingual expression.
The situation of Quebec French within the Francophonie also reflects a linguistic
vulnerability. We propose to bring the two vulnerabilities into dialogue in order to observe the
source of inspiration they constitute in creative writing. To do this, we attempt, in the creation
part of the thesis, the translation of an excerpt from the novel Das Regal der letzten Atemzüge
from German into Quebec French, in order to create an experimental dialogue inspired by the
research posture of “vulnerable writing” (Page, 2017).
|
10 |
Schwa, Phrase und Akzentuierung im français du Midi - eine kontrastive Untersuchung im Rahmen des Projektes La Phonologie du français contemporain (PFC): usages, variétés et structureLonnemann, Birgit 24 October 2006 (has links)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Akzentuierung im français du Midi, einer diatopischen Varietät des Französischen, die in ihrer Entstehung nicht unerheblich vom Okzitanischen beeinflusst wurde. Trotz der kaum zu überblickenden Literatur zur Prosodie des Französischen schien eine solche Untersuchung überfällig, zumal die Forschung fast ausschließlich die Standardsprache bzw. außerhalb Frankreichs gesprochene Varietäten fokussiert. Die kontrastiv angelegte Analyse zweier PFC-(Teil-)Korpora aus vorgelesenen und spontansprachlichen Äußerungen lässt auch Rückschlüsse auf die Besonderheiten des viel diskutierten Akzentsystems des Standardfranzösischen zu, das innerhalb der Romania eine außergewöhnliche Stellung einnimmt, da es als einzige die Entwicklung zum (finalen) Phrasenakzent durchgemacht hat. Die Prosodie des français du Midi zeichnet sich gegenüber dem Standard in erster Linie durch die große Zahl der Schwa-Silben aus. Die Unterschiede in der Silbenstruktur wirken sich auf Phrasenausdehnung und Akzentuierung aus: Da die finale Schwa-Silbe von der Akzentuierung ausgeschlossen ist und das français du Midi zahlreiche Schwa-Silben im Phrasenauslaut kennt, sind Paroxytona vermehrt anzutreffen. Auch lässt sich bezüglich der Sekundärakzente ein quantitativer Unterschied ausmachen: Die größere Ausdehnung der Phrase im Midi bedingt einen erhöhten Bedarf an rhythmusbildenden Nebenakzenten zur Aufrechterhaltung regelmäßiger Fußstrukturen. Letztere tragen ebenso zu einer Perzeptionsoptimierung bei wie Gegengewichte, die in der Regel von initialen Phrasenakzenten gebildet werden. Die OT-Modellierung der Untersuchungsergebnisse zeigt, dass der auf Reynolds & Nagy (1994, 1996) zurückgehende floating constraint-Ansatz geeignet ist, die in den Korpora zu beobachtende Variation adäquat darzustellen.
|
Page generated in 0.0541 seconds